- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das wohl größte Tangoorchester Europas stellt seine wunderbare neue Platte am 15. September live in Chemnitz vor. Warum sich Violinist Marius Marx auf das Konzert freut und wo gespielt wird.
Die Waffe war im Februar aus dem Revier in Riesa verschwunden. Nun wurde sie in einem Dresdner Streifenwagen gefunden. Dennoch sei nicht alles gut, sagt der Dresdner Polizeipräsident.
Bei einer Routineüberprüfung kam heraus: Eine Maschinenpistole MP5 ist nach ihrem letzten Einsatz im Februar nicht mehr aufgetaucht.
Die Stadtkantorei Bremerhaven feiert 60. Geburtstag. Ihre Jubiläumsreise führt sie dieses Mal aber nicht ins Ausland, sondern nach Sachsen. Musik von Barock bis Gegenwart.
Die Robert-Schumann-Philharmonie hat sich am Samstagabend einen nicht alltäglichen Platz zum Musizieren gesucht.
Konzerte an ungewöhnlichen Orten haben bei der Mozartgesellschaft Tradition. In diesem Jahr wird unter dem Hauptbahnhof ein Preisträger auftreten. Die Akkustik ist dabei eine Herausforderung.
Aus allen mitwirkenden Einrichtungen der Chemnitzer Museumsnacht hat die "Freie Presse" eine kompakte Tour aus verschiedenen Events in der Nacht zusammengestellt.
Der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen hat sich mit einer siebenstelligen Summe an der Pinpoint GmbH beteiligt. Die Ausgründung aus der TU Chemnitz hat ein System für die Navigation in Innenräumen entwickelt.
Insgesamt 750 Besucher haben die drei Konzerte am Wochenende untertage besucht. Sie wurden dabei in ferne Welten entführt.
"72 Seasons" gab es am Vorabend der Veröffentlichung als Kino-Event zu erleben. Durchaus hilfreich bei der brennenden Frage, ob es die vier grauen Metal-Männer noch draufhaben
Beim Sinfoniekonzert in Freiberg wurde am Donnerstagabend die neue Konzertharfe der Mittelsächsischen Philharmonie vorgestellt. Jahrelang war um das Instrument gerungen worden. Was sagt Solo-Harfenistin Kerstin Georgi über die neue Konzertharfe?
Mit Sounds of Hollywood gastierte die Vogtland-Philharmonie in der Perle des Erzgebirges. Die Premiere der diesjährigen Konzertreihe lockte mehr als 900 Besucher an. Und sie haben es nicht bereut.
Der Marktplatz wird zum Konzertsaal, die Musiker sitzen in 60 Metern Höhe. In Chemnitz ist das üblich: Seit 45 Jahren wird im Rathausturm das Carillon gespielt. Zum Friedenstag ist wieder Saisonstart.
Anna und Rebecca haben mitten in der Pandemie angefangen, das Violinspiel zu erlernen. Gemeinsam haben sie bereits einige Auftritte hinter sich - respektablen Erfolg bei "Jugend musiziert" inklusive.
Sechs kleine Streicherensembles zeigen im Regionalwettbewerb im Carl-von-Bach-Gymnasium ihr kammermusikalisches Können. Zwei Jungs aus Thalheim dürfen im März in Zwickau antreten - dann auf Landesebene.
Um 1900 zählte Aue zu den bedeutendsten Industriestädten in Sachsen. Das wird deutlich an den prachtvollen Fassaden vieler Gebäude in der Innenstadt. Ein Leipziger Fotograf hat sie aus besonderem Anlass jetzt in Szene gesetzt.
Die Winterferien werden in Oberwiera mit einem Konzert eingeläutet. In der Turnhalle am Gemeindezentrum soll am Samstag, 11. Februar, die "Service Band" aus Altenburg für Stimmung sorgen. Die Band...
Cateringzone und Fußbodenheizung sollen den DDR-Charme verschwinden lassen. Warum nach der Vergabe der ersten Bauleistungen mit Blick auf die Kosten eine Punktlandung möglich ist.
Wer musiziert, soll das in ansprechendem, modernen Umfeld tun dürfen. Dazu gehören auch mal ein Cappuccino, ein Stück Torte, eine kleine Auszeit: So das Credo der musischen Bildungstätte, die noch viel vorhat.
Thomas Reichel, Meister der Veranstaltungstechnik, hat das rund zehn Jahre leerstehende Gebäude gekauft. In das einst als Werkhalle gebaute Objekt will er eine siebenstellige Summe investieren. Ab 2025 möchte er dann dort seinen Traum leben.
Veranstaltungstechniker Thomas Reichel hat das rund zehn Jahre leerstehende Gebäude gekauft. In das einst als Werkhalle errichtete Objekt will er eine siebenstellige Summe investieren. Ab 2025 möchte er dort seinen Traum leben.
Vor 20 Jahren wurde die Messe eröffnet. Mittlerweile ist die Veranstaltungshalle auch Basketballarena und Konzertsaal. Nicht nur einmal kam sie an ihre Grenzen.
Die Kreismusikschule "Clara Wieck" am Werdauer Stadtpark hatte am Samstag ihre Türen geöffnet. Vor allem Kinder waren eingeladen, die Instrumente auszuprobieren.