- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
100 Jahre nach der Weihe wird das Ehrenmal auf dem Schwarzenberger Emmauskirchplatz in Stollberg restauriert. Und es erhält eine erweiterte Widmung: Nie wieder Krieg!
100 Jahre nach seiner Weihe wird das Ehrenmal restauriert, das auf dem Emmauskirchplatz steht. Und es erhält zugleich eine erweiterte Widmung: Nie wieder Krieg!
Die Gedenkstätte in der Ortsmitte erinnert an die Opfer zweier Weltkriege. Das Ehrenmal wurde saniert und an einem neuen Standort errichtet.
Bisher laufen die Arbeiten zur Umverlegung der Crossener Straße im Mülsener Ortsteil Berthelsdorf ohne Sperrung. Doch ab Mittwoch wird die bei Pendlern zwischen Zwickau und Glauchau beliebte Strecke dicht gemacht. Die Umleitung führt über Thurm.
Die Umgestaltung des alten Sportplatzes am Oelsnitzer Schleifenweg zu einem Multifunktionsplatz hat die Stadt schon lange auf der Agenda. Nun soll das Vorhaben dank europäischer Zuschüsse endlich gelingen. Und nicht nur dieses Projekt.
Eine geführte Wanderung durch den Zeisigwald auf den Spuren des Vulkans findet am Sonntag, 5. März, statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz vor der Zeisigwaldschänke. Die Teilnahme kostet...
Der Peniger Bürgermeister André Wolf zieht für 2022 einen Schlussstrich. Es habe besondere kulturelle und infrastrukturelle Projekte gegeben. Viel zu tun bleibe immer, sagt er, vor allem bei der Beschaffung von Fördergeld.
2018 wurden drei stattliche Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt. Das sorgte im Ort für Frust. Am Mittwoch kam der langersehnte Ersatz ins Erdreich.
Vor zwei Jahren wurden die in DDR-Zeiten verbuddelten Ehrensteine wieder entdeckt. Nur einer kann restauriert werden.
Das in jedem Jahr wichtigste Dokument der Gemeinde liegt vor: der Haushaltsplan. Geld soll in verschiedenste Bereiche gesteckt werden. Für ein Großprojekt der kommenden Jahre bemüht sich der Ortschef um Fördermittel.
Der Jößnitzer Ortschaftsrat will sich um eine Restaurierung des Denkmals für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Männer aus dem Ort kümmern. "Die Lesbarkeit der Schrift, der Namen muss verbessert...
Neuer Doppelhaushalt soll noch in Dezember beschlossen werden
Hier begegnet man Arktisforschern, Eisenbahnkönigen und Eichhörnchen: auf dem Friedhof in Chemnitz. Warum hier auch Freunde der Weltgeschichte und Rhododendrengewächse glücklich werden, zeigt ein Spaziergang durch den großen Park vor dem Totensonntag.
Volkstrauertag ist Anlass für mahnendes Erinnern
Am Sonntag ist Volkstrauertag, der in Deutschland seit 1952 als staatlich geschützter "stiller" Gedenktag begangen wird. Er hat eine lange, kontroverse Vorgeschichte, sein Inhalt ist vage und hat sich verändert.
Das Stadtzentrum von Adorf rund um das Kriegerdenkmal war am Sonntag Schauplatz für ein spektakuläres Ereignis: Das Kürbisleuchten lockte geschätzte 2500 Besucher an. Kürbis reihte sich an Kürbis und...
Fast ganz Mannichswalde ist am Samstagvormittag auf den Beinen gewesen. Der Ortschaftsrat hatte zum traditionellen Herbstputz aufgerufen. Ortsvorsteher Jan Schleicher freute sich über die große...