- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bei einem Waldspaziergang am Samstag in Waldenburg soll über Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten, Kosten und Grabarten informiert werden.
Bea Weglarz aus Schöneck stellt sich ab Samstag einer besonderen sportlichen Herausforderung auf dem Rad. Bei aller Anstrengung ist es für sie eine Chance, zur Ruhe zu kommen.
Lehrreiches Abenteuer: Eine Gruppe aus Frankfurt am Main hat im Vogtland ihre Zelte aufgeschlagen.
Streifzüge durch die Natur mit ihren Hunden nutzt die aus Oelsnitz im Vogtland stammende Sängerin, um Wildkräuter zu sammeln. Wann das Buch erscheint und welches Rezept noch aus Kindertagen stammt.
Das historische Wildgehege im Wald bei Moritzburg unweit der Landeshauptstadt Dresden hat ein modernes Entree. Das neue Eingangsgebäude wird am kommenden Dienstag eröffnet, wie der Staatsbetrieb...
Beim Europacup haben die Kämpfer des Karate-Do drei Medaillen gewonnen. Für ihren Trainer war der Wettbewerb aus einem weiteren Grund von besonderer Natur.
Nach rund vier Jahren Bauzeit ist das neue Hörsaal- und Bibliotheksgebäude der TU Bergakademie Freiberg fertig. Es wird am 28. September übergeben und ist ab dem Wintersemester nutzbar, wie das...
Verbände wollten einen Baustopp für das Rügener LNG-Terminal. Der würde den engen Zeitplan empfindlich stören. Nun haben die LNG-Gegner einen weiteren Rückschlag kassiert.
Artenschutz statt Schweinestall heißt es jetzt am Rand von Oberlungwitz. Eine alte Ruine ist dank eines erfolgreichen Gemeinschaftsprojektes verschwunden und macht Platz für die Natur.
Kräuterfachfrau Koreen Vetter begibt sich am kommenden Sonntag, 24. September, wieder auf ihren Kräuterspaziergang im Klosterpark Altzella. Hier sammelt sie gemeinsam mit Interessierten im...
Es tut sich etwas in Aue. Der Name Süß ist seit 210 Jahren mit einem Geschäft verbunden. Andere Läden sind in den vergangenen Monaten hingegen verschwunden. Und auch das gibt es: Händler, die neu in der Innenstadt starten.
Inter Miami kann weiter die Playoffs in der MLS erreichen, muss aber womöglich auf seinen wichtigsten Spieler verzichten. Lionel Messi schied gegen Toronto schon in der ersten Halbzeit aus.
Der extravagante Hip-Künstler hat Theatermusik zu Georg Büchners Bühnenklassiker geschrieben, die auch als reines Album bestehen soll. Leider gelingt das im Klammern an die Vorlage nur bedingt.
Bei einer Rede im französischen Senat betonte Charles die Bedeutung der Freundschaft und Zusammenarbeit Frankreichs mit Großbritannien - insbesondere beim Klimaschutz.
Bunt wie der Herbst geht es am Sonntag in Kottengrün zu. Dabei stehen die Natur und dörfliches Landleben im Fokus.
Sebastian Vettel hat sich dem Thema Umwelt verschrieben. Der frühere Formel-1-Weltmeister eröffnet am Rande des Grand Prix von Japan in Suzuka sogenannte Insektenhotels. Was soll das?
Unter Bürgerbeteiligung treibt der Energiekonzerns Envia M den Ausbau des Stromnetzes zwischen Westsachsen und dem Vogtland voran. Warum es nach den ersten Terminen jetzt ernst wird.
Auf dem Rochlitzer Berg ist der Filzkunstweg „Kunst im Baum – Gefilztes am Wegesrand“ eröffnet worden. Gestaltet haben das touristische Angebot ungefähr 30 Textilgestalterinnen aus ganz Deutschland.
Weil er auch mit über 90 Jahren in die Natur will, hat ein Tüftler am Bodensee einen Gelände-Rollator mit Elektroantrieb erfunden. Mit seiner Offroad-Gehhilfe hat er viel vor.
Was empfiehlt das Dialogsystem ChatGPT für einen Besuch in Freiberg und Umgebung?
Um 2025 für internationales Publikum spielen zu können, will Generalintendant Christoph Dittrich 2024 vorproduzieren. Wie alle Bühnen in Sachsen steht das Haus in Chemnitz durch Tarifsteigerungen aber unter Druck. Gibt es eine Lösung?
Wo früher Soldaten ihren Einsatz im Gelände übten, entwickelt sich seit Jahrzehnten ein schützenswerter Lebensraum für Fauna und Flora. Das Naturschutzzentrum Erzgebirge lädt zu einer geführten Tour ein.
25 Mitglieder tragen Erfolg und Misserfolg des bio-zertifizierten Landwirtschaftsbetriebes bei Lichtenberg gemeinsam. Seine Inhaber widmen sich der Permakultur und geben Erfahrungen derzeit an einen Physiker weiter.
Kaffee ist für viele Menschen unverzichtbar. Der Klimawandel bedroht jedoch den Anbau rund um den Äquator. Die Industrie - vom Bauern bis zum Kaffeehändler - ringt um Lösungen. Und die Uhr tickt.