- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Kanzler verteidigt Israel gegen die scharfen Anschuldigungen des türkischen Präsidenten Erdogan. Scholz betont Israels Recht auf Selbstverteidigung und bekräftigt die demokratische Natur des Staates.
Der Klimawandel rafft die Gletscher dahin. Den verbliebenen Gletschern in Deutschland geben die Forscher noch wenige Jahre. Zumindest für das letzte Eis bei Berchtesgaden gibt es eine halbwegs gute Nachricht.
Bei seinen bisher vier Länderspielen hinterließ Pascal Groß einen blendenden Eindruck. Kampfansagen gegen Konkurrenten wie Joshua Kimmich gehören aber nicht zu seinem Repertoire.
Die Macher des 32. Freiberger Christmarkts lassen zwar fast alles beim Alten, drehen aber an kleinen Schräubchen. Das kann große Wirkung haben.
Jens Schönknechts zauberhafte Naturfotos verzücken Facebook-Nutzer immer wieder. Doch dahinter steckt eine ernste Geschichte.
Mit viele Ideen rund um Natur und Nachhaltigkeit will die Silberstadt in der Bewerbung um die Sachsen-Schau 2029 punkten. Einen weiteren Schritt haben die Freiberger schon mal geschafft.
Wirkt man in Gesprächssituationen unsicher, liegt es nicht selten an der eigenen Körpersprache. Worauf Sie in Vorstellungsgesprächen und Meetings achten sollten.
Der Mann von Kimberly Hagen ist nach einer Routine-OP gestorben – In einem neuen Buch erzählt sie über die dunkelsten Momente in ihrem Leben und warum Zeit nicht alle Wunden heilt.
Das war beim Baustart im März 2020 nicht abzusehen: Das Sanieren der Fassade am denkmalgeschützten Gebäude der Stadtschule wurde zwischenzeitlich zur nervenden Hängepartie. Nun aber ist Land in Sicht.
Märchenstunden, Massagen, Lesungen - und das alles verbunden mit dem Einatmen von salziger Luft: In der Salzgrotte soll die hektische Welt draußen bleiben.
Die EU-Kommission wird den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat weiter erlauben. Um das Mittel gibt es heftigen Streit. Dabei geht es etwa um mögliche Gefahren für Menschen und Umwelt.
Der mehr als 300 Jahre alte Drei-Seiten-Hof in Mildenau hat sich in den vergangenen 25 Jahren verändert. Die größte Veränderung aber vollzieht sich in diesen Tagen.
Rund 260 Instrumentalisten und Chormitglieder führen im ausverkauften Gewandhaus die 2. Sinfonie von Gustav Mahler auf
Jede private Festlichkeit soll etwas ganz Besonderes sein und vor allem die Hochzeit zweier Menschen. Und da überlässt man nichts dem Zufall.
Jan-Christian Dreesen ist beim FC Bayern seit Ende Mai Vorstandschef. In dieser Funktion richtet er einen eindringlichen Appell an die Bundesliga. Ein Versprechen gibt er den Mitgliedern.
Jugendherbergen hatten in der Corona-Zeit schwer zu kämpfen. Die Übernachtungszahlen in Sachsen waren 2020 um mehr als die Hälfte geschrumpft. Jetzt hat sich die Lage auch dank neuer Angebote deutlich verbessert.
Über den Richtungsstreit bei den Grünen
Yellowstone oder Yosemite kennen viele, aber auch mitten in New York gibt es eine Nationalparkstätte. Der "Gateway" bekommt fast neun Millionen Besucher pro Jahr - kämpft aber vor allem gegen die Klimakrise.
"Die Tribute von Panem"-Regisseur über das Überleben und Korrumpieren in einer Diktatur
Bei der Verleihung der Carlowitz-Nachhaltigkeitspreise in Chemnitz trafen Wissenschaft, Politik und Unterhaltung aufeinander.
Anna Seidel aus dem Bad Brambacher Ortsteil Bärendorf gehört zu den ältesten Menschen Deutschlands. Zwei Konstanten prägten ihr Leben.
An der Nordspitze der Insel halten Gastgeber an den alten Werten der Landschaft und Natur fest. Das soll so bleiben.
Die Langenbernsdorferin hat jetzt ihr erstes Kinderbuch herausgebracht. Ein zweites ist fast fertig und für einen Roman recherchiert die 65-Jährige eifrig. Beim Joggen kommen ihr die besten Ideen.
1975 begräbt eine Lawine drei sächsische Bergsteiger im Pamir unter sich. Dokumentarfilmer Joachim Stall begibt sich auf Spurensuche, auch bei den Kindern der Verunglückten. Das Ergebnis ist beim Dresdner Bergsichtenfestival zu sehen.