- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Wiener Unternehmer geht gern zum Opernball - aber nicht allein. Seit 1992 holt er oft hochkarätige Prominente, damit sie ihn medienwirksam begleiten. Dafür zahlt er auch.
Ein Förderverein will Künstler näher an ihr Publikum rücken lassen. Dafür soll es auch einen Kulissenwechsel geben.
Sein Vermögen hat einen Millionen-Wert, und er war wirtschaftlich solide geführt: Dennoch darf der Förderverein des Plauener Spitzenmuseums nicht weiter existieren: Ende des vergangenen Jahres ist er liquidiert worden.
Fast drei Jahrzehnte lang ließen sich Kundinnen am Schlossplatz in Penig bei Constanze Life-Style beraten und sportlich-elegant ausstatten. In Kürze gibt Inhaberin Constanze Petzold das Geschäft auf - für die Oberhainerin mit der Liebe zur Mode keine einfache Entscheidung.
Nach mehr als drei Jahren coronabedingter Pause sollen sich am 13. Mai 2023 die Türen des...
Blühende Tipps im Fernsehen, bunte Trikots für den Sportler und szenige Brillentipps vom Influencer.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat der Förderverein des Eduard-von-Winterstein-Theaters am Freitag und Samstag zu seinem 28. Theaterball geladen - mit bekannten und neuen Gesichtern.
Der Förderverein bittet nach zwei Jahren wieder aufs Parkett
Der Förderverein bittet nach zwei Jahren Pause wieder aufs Parkett - an neuem Ort, mit neuem Konzept und einer Wiener Spezialität.
Der Förderverein des Annaberger Theaters bittet nach zwei Jahren Pause wieder aufs Parkett - an neuem Ort, mit neuem Konzept und einer Wiener Spezialität.
Musik, Humor und Charme: Katrin Weber und Gunther Emmerlich haben die Besucher im Naturtheater mit auf Filmreise genommen.
Zunächst war der Termin noch in den Sommer verschoben worden.
Ein schmuckes Geschäft, Aufregung vor dem Film- und dem Tanzdebüt sowie eine weltweite Anerkennung für den Holzmann.
Der 19. Chemnitzer Opernball muss pandemiebedingt ein weiteres Mal verschoben werden. Nachdem...
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie im Freistaat im Überblick
Ende September werden die besten Athleten und Teams aus Chemnitz geehrt, wobei es auch in diesem Jahr keine rauschende Party geben wird. Die Jury bewertet erstmals Leistungen aus zwei Jahren. Und der Publikumspreis ist dieses Mal ein ganz besonderer.
Fast zwölf Jahre lenkte Kurt Biedenkopf als Ministerpräsident die Geschicke des Freistaates Sachsen. Es war die Rolle seines Lebens. In der CDU galt er immer als Mann mit eigenem Kopf und als ein Rivale von Helmut Kohl. Am Donnerstagabend starb Biedenkopf im Alter von 91 Jahren.
Sie gehört nach wie vor zu den beliebtesten Feiern in Sachsen, ist aber aus der Zeit gefallen. Sollte man sie nicht besser erneuern? Ein Gedankenspiel.
Hella Erler lebt für die Mode, hat sie in der DDR als Designerin sogar mitgestaltet. Mit 77 Jahren übergibt sie ihre Boutique an Gritt Rudolph. Auch in deren Berufsleben spielten Textilien eine große Rolle.
Wegen Corona machen sich deutlich weniger Menschen selbstständig. Aber es gibt sie noch, die Optimisten. Vier Gründer aus der Region erzählen, warum sie es in diesen Zeiten wagen, ihr eigenes Gewerbe aufzubauen.
Von 2007 bis 2010 trug Sophie Gürtler die Krone. In diesem Jahr organisiert sie die Wahl, die im Juni wieder ansteht, selbst mit. Noch werden Bewerberinnen gesucht. Was rät die Ex-Hoheit der künftigen?