Das primäre Vorhaben, den Erhalt des Profifußballs, hat der FSV auch in der sechsten Drittligasaison erreicht - und dies mit weniger Geld als die meisten Konkurrenten. Nun steht der Verein aber am Scheideweg.
Eine Gehbehinderung kommt oft plötzlich. Dennoch sollten Betroffene den Einbau eines Treppenlifts gut planen. Sonst bezahlen sie viel Geld für schlechte Ware oder verpassen die Chance auf Förderung.
Der Vorsitzende der Sächsischen Impfkommission warnt davor, in der nachlassenden Pandemie das Virus zu unterschätzen. Eine neue Studie sehe weiter erhebliche Risiken für Ungeimpfte.
Das für Südwestsachsen zuständige Hauptzollamt Erfurt hat im Jahr 2021 mehr als 893 Millionen Euro Steuern eingenommen. 43 Millionen Euro Schaden durch Schwarzarbeit wurden aufgedeckt.
In Sachsen gibt es fast keine Coronaregeln mehr. Die Krankheit hat ihren Schrecken trotzdem nicht verloren, denn bis zu 40 Prozent der Genesenen sind noch Monate nach ihrer Infektion nicht richtig gesund - vor allem psychisch.
Nach dem Brand bei Sachsen-Guss in Wittgensdorf waren rund ein Dutzend Personen wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung untersucht worden. Arbeitsschutz und Berufsgenossenschaft untersuchen den Vorfall.
Nach dem Brand in der Gießerei Sachsen-Guss in Wittgensdorf sind alle Verletzten aus dem...
Sicheres Verhalten beginnt im Kopf - so lautete das Motto beim Tag der Berufsgesundheit, der am...
Die Unfallkasse Sachsen hat bereits 144 Fälle anerkannt - Das hat Vorteile bei der Behandlung
Geschlossen oder doch offen, 2G oder 2G plus - Friseure leiden unter den Corona-Verordnungen. Die Rückkehr zu 3G bringt indes auch neue Kunden in ihre Salons.
Geschlossen oder doch offen, 2G oder 2G plus - Friseure leiden unter den Corona-Verordnungen. Die Rückkehr zu 3G bringt indes auch neue Kunden in die Salons.
In den kommenden zwei Jahren wird die Berufsgenossenschaft (BG) Verkehrswirtschaft...
Das Geheimnis ist gelüftet: Ein neu gegründetes Unternehmen aus der Region will die ehemalige Klinik aus dem Dornröschenschlaf wecken. In Zukunft soll es dort auch weiterhin um Gesundheit, aber auch um Schönheit gehen.
Das Geheimnis ist gelüftet: Ein neu gegründetes Unternehmen aus der Region will die ehemalige Klinik aus dem Dornröschenschlaf wecken.
Dem Unternehmer wurde nachgewiesen, dass er Beschäftigte nicht zur Sozialversicherung angemeldet hatte.
Die Adorfer Großbaustelle ist von Materialproblemen und einem Baustopp betroffen. Sorgen macht zudem das Fachwerk. Warum der Projektsteuerer dennoch ruhig bleibt.
Die Unfallversicherung meldet bisher fast 150.000 Verdachtsfälle. Aber nicht alle haben die Chance auf Anerkennung.
Im Erzgebirge sitzen künftig zwei Chefs auf der Bank. Ein starkes Team von Coaches soll den erneuten Klassenerhalt in der 2. Handball-Bundesliga schaffen. Stephan Swat, der schwer an Corona erkrankt war, spielt dabei eine wichtige Rolle.
Neue Zahlen deuten auf mehr Infektionen mit Corona hin. Auch die Arbeitsbelastung ist während der Pandemie gestiegen.
Impfpflicht ja oder nein? Für beide Positionen gibt es gute Gründe.