Mit dem Gewinn der Europa League hat Eintracht Frankfurt nach den Worten der Bundessportministerin...
Es soll mehr Geld geben für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - mindestens 12 Euro die Stunde. Ein entsprechender Gesetzentwurf ist auf den Weg gebracht.
Die Rentnerinnen und Rentner können sich auf die höchste Erhöhung ihrer Bezüge seit Jahrzehnten freuen. In der Debatte des Rentenpakets im Bundestag ging der Blick aber darüber hinaus.
Wie soll die Europäische Union von morgen aussehen? Ein Jahr lang haben Bürger und Politiker darüber debattiert. Manch eine hat dabei eine ihre europäische Identität entdeckt.
Nun will Deutschland doch schwere Waffen an die Ukraine liefern. Die Kritik am Kurs der Bundesregierung reißt aber nicht ab. Auch das geplante Bundeswehr-Sondervermögen könnte es noch in sich haben.
Der Bundestag hat den Kompromissvorschlag für eine Impfpflicht ab 60 abgelehnt. Auch alle anderen Vorschläge wurden nicht angenommen. Warum diese Entscheidung noch lange nachwirken wird.
Der Kanzler zitiert Minister extra ins Parlament, damit sie an der Abstimmung teilnehmen. Doch alles Bemühen half nicht.
Die Juristin Kirsten von Hutten ist die Sprecherin des Deutschen Presserats. Das Plenum des Vereins...
Die Landesregierung hat sich auf einen Abstand von mindestens 1000 Metern zwischen Siedlungen und Windkraftanlagen geeinigt - noch aber ist das nicht Gesetz. Nutzen Investoren diese Lücke?
Für eine der letzten Industriebrachen in Hainichen sind die Tage endgültig gezählt. Wie das Areal langfristig einmal genutzt werden soll, ist aber offen. Bei einer anderen Brache hat die Stadt bereits Fakten geschaffen.
Nach der Herkunft des Rufs "Yeah, yeah, yeah" im Lied "She Loves You" der Pilzköpfe aus Liverpool erkundigt sich Ulrich Rehm aus Treuen.
Laut Sachsens Sozialministerin Petra Köpping ist der Entwurf zur Umsetzung der Impfpflicht bereits fertiggestellt.
Die "Freie Presse" hat die Vogtländerin bei ihrer Arbeit begleitet.
Zwei Abgeordnete aus Mittelsachsen haben sich im Polit-Alltag in Berlin eingerichtet - auch wenn 100 Tage nach dem Start noch nicht alles an seinem Platz ist.
Er griff zur Gitarre, tanzte Rock 'n' Roll und amüsierte das Fernsehpublikum in humorigen Sketchen - und dennoch war er vor allem ein großer Theaterschauspieler. Nun ist Dieter Mann im Alter von 80 Jahren in seiner Heimatstadt Berlin gestorben.
Vor dem Bundestag wird wütend demonstriert, im Plenum tauschen die meisten Abgeordneten respektvoll die Argumente aus. Derweil macht sich ein neuer Omikron-Untertyp breit.
Judenhass sei wieder alltäglich. Die eigene Geschichte zu erzählen, das ist ihr Gegenmittel.
Bärbel Bas gehörte nicht zu den Politstars im Land. Dass sie nun zur zweiten Frau im Staate wurde, ist ihr nicht in den Schoß gefallen. Besuch bei einer Politikerin, die für ihre Aufstiegsbiografie selbst verantwortlich ist.
Musiker Ralf "IC Falkenberg" Schmidt und sein Sohn Tom über Ostrock, Eigensinn, Visionen von guter Kunst und ihren gegenseitigen Ansporn zur Musik
Mittelsachsens Abgeordnete haben ihren Platz in Ausschüssen von Sport bis Tourismus erhalten. "Freie Presse" hat nachgefragt, welchen Themen sie sich dort widmen wollen.