Zum zweiten Mal binnen einer Woche ruft die Industriegewerkschaft Metall die Frühschicht des...
Mit Warnstreiks haben Beschäftigte der Frühschicht des Chemnitzer Standortes der Siemens AG am...
Die Deutsche Bahn muss bei ihrer neuen Fahrzeugflotte wieder nachbessern: Nach den unbequemen Sitzen sollen nun auch die auffälligen Achsen zum Teil getauscht werden. Intern wächst der Unmut über die Pannen-Baureihe.
Nach Ostern beginnt der Neubau der Brücke über die Zschopau in Flöha. Bis Sommer 2022 bleibt die Straße gesperrt. Lothar Schreiter erläutert in einem Gastbeitrag die Geschichte dieser wichtigen Bauwerksverbindung.
Schlägt sich die Corona-Krise auch in den Gehältern von Managern nieder? Ja, behauptet eine Studie, die sich mit den Bezügen von Dax-Vorstandschefs befasst hat.
Stühlerücken beim Dax-Konzern Fresenius: Der Manager Michael Sen wird neuer Chef der Medikamententochter Kabi.
Der Elektronik-Konzern Philips konzentriert sich voll auf die Gesundheitsbranche. Nach den Glühbirnen und den TV-Geräten folgt nun der Abschied von den Staubsaugern.
Kollegen der Frühschicht im Chemnitzer Volkswagen-Motorenwerk sind am Freitag ab 12 Uhr zu einem...
Trotz Rückgängen in der Corona-Krise hat Deutschland seinen weltweit zweiten Platz bei Patentanmeldungen am Europäischen Patentamt verteidigt. Drei deutsche Firmen schaffen es unter die Top 10.
Viele junge Ingenieure reizt eine Karriere in der Großstadt oder im Ausland - aber in Arnstorf, Allendorf oder Klingenberg? Im Kampf um gute Fachkräfte haben die oft wenig bekannten Weltmarktführer auf dem Land aber auch ein paar Trümpfe.
Diesen Traum möchte sich Peter Mey erfüllen. Wegen der Corona-Lockdowns ist es lange her, dass er mit Gästen Touren unternahm. Den Kopf in den Sand steckt er deshalb nicht.
Das Unternehmen plant Umbau trotz Rückkehr in die Gewinnzone
Kfz-Versicherer locken mit bis zu 30 Prozent Rabatt. Ein sächsischer Autobesitzer erklärt, was er dafür tun muss - und welche böse Überraschung er zwischenzeitlich erlebt hat.
In Krisenzeiten hat Cefeg-Firmenchef Hans-Georg Reichel immer einen Plan B. Davon profitiert auch seine Tochter.
Am Karl-Marx-Kopf fordern Delegationen aus den Betrieben intelligente Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung.
Bislang sind sieben Selbsttests zugelassen. Doch was ist der Unterschied zu den versprochenen Schnelltests?
Aktuell sind 9787 Menschen in der Stadt von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Anzeigen auf Kurzarbeit liegen unter den Werten der ersten Monate der Pandemie. Die Inzidenz steigt wieder. Die Entwicklungen im Überblick.
Warum ein US-Demokrat die Demokratie ein bisschen abschaffen will
Ob im Nahen Osten oder im Südpazifik: China demonstriert seine wirtschaftliche Kraft und investiert Milliarden in riesige Bauprojekte. So bezieht die Volksrepublik Stellung auf einer Insel vor der Küste Australiens. Und man hilft Ägypten beim Bau einer neuen Hauptstadt.
Zum Abgang der Manager von Amazon und Siemens
Mehrere Mitglieder, darunter Ex-OB Peter Seifert, sind ausgeschieden, andere neu dabei. Dem Gremium kommt dieses Jahr eine besondere Bedeutung zu.
Die Frankenberger Maschinen- und Anlagenbau GmbH ist bisher ohne Kurzarbeit durch die Coronakrise gekommen. Der Zulieferer will sich nun breiter aufstellen.