Abiturnote 1,0: Hannah Kabisch ist eine von fünf Schülerinnen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Freiberg, die ihr Abitur mit einem Zensurendurchschnitt von 1,0 geschafft haben. Ihr Studienwunsch ist ungewöhnlich.
Ein ukrainischer Präsidentenberater gibt sich zuversichtlich, den Krieg noch zu gewinnen. Doch derzeit kämpfen ukrainische Truppen im Osten des Landes gegen eine Einkesselung. Die Entwicklungen im Überblick.
Wegen des Kriegs in der Ukraine schränkt Litauen den Warentransit in Russlands Exklave Kaliningrad ein. Moskau sendet Warnungen in Richtung des Nato-Landes. Wie ernst ist die Lage?
Wegen einer angeblichen rassistischen Entgleisung hat das Formel-1-Team Red Bull seinen...
Europa ist ohne die Ukraine nach Ansicht der Staaten Mittel- und Osteuropa nicht vollständig. Daher soll das kriegsgeplagte Land stärker angebunden werden - zumindest an deren eigene Initiative für eine engere Zusammenarbeit.
Der dritte Lauf zum tschechischen Carbonia-Cup im Automobilrennsport stellte für...
Hat Russlands Präsident Putin geglaubt, die Ukraine durch seinen Krieg von einer weiteren Annäherung an den Westen abhalten zu können? Wenn ja, dürfte er von den Entwicklungen der letzten Wochen enttäuscht sein. Nun geht es sogar um einen EU-Beitritt.
Deutschland will für den besseren Schutz der Nato-Ostflanke eine multinationale Kampfbrigade aufbauen. Folgen andere Bündnispartner der Idee?
Er propagiert den Austritt Sachsens aus der Bundesrepublik. Er bekennt sich als Putin-Versteher. Auch hob der rechtsextreme Anwalt Martin Kohlmann einen Verein aus der Taufe, dessen Zeitung Russen in Deutschland Putins Sicht auf die Krim erklärt, auf ukrainische, lettische und litauische "Nazis". Welche Interessen verfolgt der Chemnitzer Anwalt damit? Und wessen Interessen?
Für 350 Millionen Euro hat die Bundesregierung in den ersten drei Kriegsmonaten Rüstungsgüter in die Ukraine geliefert. Das reicht Kiew aber bei weitem nicht. Vor dem erwarteten Scholz-Besuch wird der Druck erhöht.
Die kommenden Tage werden für den Weg der Ukraine in die EU entscheidend. Empfiehlt die EU-Kommission, das Land zum EU-Kandidaten zu machen? Von der Leyen lässt sich nicht in die Karten schauen.
Entscheidende Tage für den Weg der Ukraine in die EU: Empfiehlt die EU-Kommission, das Land zum Beitrittskandidaten zu machen? Ursula von der Leyen lässt sich in Kiew nicht in die Karten schauen.
Er hatte es immer schon mit Zahlen und gerne gerechnet, wie er sagt. Gute Voraussetzungen also, wenn man an der Spitze einer Volksbank steht. Inzwischen ist Leonhard Zintl 25 Jahre Vorstand, und das, obwohl er erst 52 Jahre alt ist.
Anna Müller aus Pausa ist in Estland überraschend Weltmeisterin geworden. Nun strebt die Vogtländerin mit ihrem Verein die Champions League an.
Keine 200 Kilometer Luftlinie von der russischen Exklave Kaliningrad entfernt besucht Bundeskanzler Olaf Scholz in Litauen die Nato-Ostflanke - und macht dem Land ein Angebot.
Lionel Messi ist schon in WM-Form. Auch mit bald 35 Jahren stellt er Rekorde auf. Fünf Tore im Nationaldress in einem Spiel sind auch für Messi ein Novum. Der Trainer schwärmt, die Presse schwelgt.
Estlands Ministerpräsidentin Kallas braucht einen neuen Koalitionspartner. Das Bündnis mit der Zentrumspartei ist zerbrochen.
Im Schloss Schlettau gibt es seit 25 Jahren "Musik und Literatur im Rittersaal" - Maßgeblichen Anteil daran hat Cellist Matthias Bantay
Kiew spricht von Tausenden Kriegsverbrechen seit Kriegsbeginn. Im Osten der Ukraine stürmen russische Soldaten die wichtige Stadt Sjewjerodonezk. Die Europäische Union müht sich zu einem Öl-Embargo.
Jeden Tag fließen Hunderte Millionen Euro für russische Energie nach Russland. Beim EU-Gipfel gibt es nach wochenlangem Streit einen Kompromiss für ein teilweises Öl-Embargo. Wie geht es weiter?
Ursprünglich sollte die Einfuhr russischen Öls schon bald weitgehend verboten sein. Doch in der EU ist über das geplante Embargo heftiger Streit entbrannt. Nun zeichnet sich ein Kompromiss ab.
Mit 13 Offroadern und 4 Piloten in der Kinderklasse unter insgesamt 130 Startern aus...