- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Besuch des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu in Berlin erfordert hohe Sicherheitsvorkehrungen. Zahlreiche Proteste sind angekündigt - diese richten sich vor allem gegen die geplante Justizreform.
Jahrelang lagen die Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran auf Eis. Nun machen die Rivalen einen großen Schritt aufeinander zu. Für Israel sind das keine guten Neuigkeiten.
Nach der Einigung Saudi-Arabiens und Irans über die Normalisierung ihrer Beziehungen kommt Bewegung in den Konflikt.
Israels Luftwaffe greift immer wieder Ziele in Syrien an, um zu verhindern, dass sein Erzfeind Iran den Einfluss im Land ausbaut. Die jüngsten Angriffe haben auch Folgen für die Erdbeben-Hilfstransporte.
Die deutsche U21 startet mit zwei Testspielen ins EM-Jahr. Im Kader stehen ein Schalker Neuling und fünf Rückkehrer. Andere Nachwuchs-Profis haben dagegen vorerst den Sprung ins A-Team geschafft.
Die halbe Bundesregierung legt mehr als 11.000 Kilometer für nur wenige Stunden in Tokio zurück. Allein das zeigt schon, wie wichtig ihr der Ausbau der Beziehungen zu Japan ist.
Insgesamt 26 Stunden im Flugzeug für ein paar Stunden Regierungskonsultationen in Tokio. Kanzler Scholz findet anschließend trotzdem: Die Fernreise mit mehreren Ministern und Ministerinnen hat sich gelohnt.
Erneute Eskalation im Westjordanland: Bei einem Schusswechsel mit israelischen Soldaten werden drei Palästinenser getötet.
Den Finnen geht es ganz besonders gut. Trotz einer langen Grenze zu Russland und den Wirren ihres Nato-Beitritts bleiben sie die zufriedenste Bevölkerung der Erde. Woher kommt dieses finnische Glück?
Hunderte Ausfälle und Verspätungen: An mehreren deutschen Flughäfen ist der Luftverkehr nahezu vollständig zum Erliegen gekommen. Grund sind Warnstreiks in gleich mehreren Bereichen.
Weniger als ein Jahr nach einem tödlichen Anschlag im Herzen Tel Avivs fallen wieder Schüsse in der Küstenmetropole. Die Tat ereignet sich nur wenige Meter entfernt vom Ort der letzten Attacke.
Vor vier Jahren kam Virginia Vera Martinez mit ihrer Familie nach Burgstädt. Sie ist eine von über 400 Menschen mit einer anderen Staatsangehörigkeit und froh über ihr neues Leben in der Stadt. Aber einfach war es nicht immer.
IAEA-Generaldirektor Grossi reist wieder in den Iran. Nach den jüngsten nuklearen Eskalationsschritten sollte Vertrauen wiederhergestellt werden. Aber Israel sieht seine Existenz bedroht.
Der Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri macht die Folgen des Ukraine-Kriegs deutlich: Die europäischen Importe schwerer Waffen nehmen deutlich zu - entgegen dem weltweiten Trend.
Die Verhandlungen zur Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran liegen seit Monaten auf Eis. Während Teheran friedliche Absichten beteuert, schlägt die Internationale Atomenergiebehörde Alarm.
Am Internationalen Frauentag lädt die Chemnitzer Gleichstellungsbeauftragte, Pia Hamann, viele Gäste, darunter auch Frauen aus Iran, Polen, Israel und Afghanistan, zu einer Festveranstaltung im...
Im Alltag läuft längst vieles elektronisch. Doch Gesundheitsdaten in Praxen und Kliniken gibt es oft immer noch nur offline auf Papier. Klappt nun eine Digitalwende?
Berlin (dpa) – Alba Berlin hat das Prestigeduell in der Basketball-Bundesliga gegen den FC Bayern München verloren und damit auch die Tabellenführung an die Telekom Baskets Bonn...
Iran hat die Urananreicherung zuletzt immer weiter gesteigert. Kürzlich wurden Spuren von nahezu Atomwaffenfähigen Uran gefunden. IAEA-Chef Grossi will nun über intensivere Inspektionen verhandeln.
Mit sechs Jahren schrieb Alma Deutscher ihre erste Klaviersonate. Nun ist die junge Komponistin volljährig und will das "Wunderkind"-Etikett endgültig hinter sich lassen.
Am Freitag jährt sich der Überfall Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Eine Familie aus dem hart umkämpften Mariupol ist auf abenteuerliche Weise nach Glauchau gekommen. Und dort lebt sie noch heute, wie etwa 150 weitere Landsleute.