Die Klimakrise bringt das bestehende System in Sachsen an seine Grenzen, sagt Umweltminister Günther. Er hat nun einen Leitfaden vorgelegt, was getan werden muss. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die Talsperren.
Der Mitgliederschwund in den beiden großen christlichen Kirchen hält an. Seit Jahren werden Protestanten weniger, wegen Abwanderung und Demografie - und auch die Katholiken.
Mit insgesamt bisher 55 Millionen Euro fördert der Freistaat 2022 und 2023 Investitionen in den...
Die Menschen in Sachsen können sich am Wochenende auf sehr wechselhaftes Wetter einstellen. Der...
Die Handballerinnen des BSV Sachsen Zwickau starten in dieser Woche ins Training...
Hunderte Feuerwehrleute kämpften am Freitag gegen einen großen Waldbrand an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen. Starke Winde und Munition im Boden erschwerten die Löscharbeiten. Am Abend gab es dann leichte Entspannung.
In Mittelsachsen und im Erzgebirge haben Retnerinnen Geld verloren, nachdem sich Betrüger per Whatsapp oder Telefon bei ihnen gemeldet hatten.
Eine Wasserstrategie soll dafür sorgen, dass auch in ein paar Jahren noch genug aus dem Hahn kommt. Was steht drin? Und wie sehr treffen die Klimaveränderungen Sachsen schon jetzt? Sascha Aurich hat mit Reporter Jan-Dirk Franke gesprochen.
13 Prozent mehr Rettungswageneinsätze seit 2013: Der Freistaat will jetzt testen, wie die Einsätze für Ärzte und Patienten effizienter werden können.
Visionen für Plauen: Wie Rainer Gläß als Kopf des Netzwerks Südwestsachsen Digital das Vogtland pushen will
Hunderte Feuerwehrleute kämpfen gegen einen großen Waldbrand zwischen Brandenburg und Sachsen. Starke Winde und Munition im Boden erschweren die Löscharbeiten. Dann gibt es leichte Entspannung.
Ab dem Mittag können Gewitter mit Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen auftreten, wie der Deutsche Wetterdienst am Montag mitteilte.
Die Bevölkerungszahl ist im vergangenen Jahr in Sachsen erneut leicht zurückgegangen. Nach Angaben...
In Industrie und Handwerk läuft der Generationswechsel seit Jahren. Selbst in inhabergeführten und Familienunternehmen ist das oft ein Problem - auch mangels Interesse qualifizierter Fachkräfte.
Sachsen hat 860 Dosen Impfstoff gegen Affenpocken erhalten. Die Sächsische Impfkommission (SIKO)...
Die Corona-Wocheninzidenz in Sachsen hat am Donnerstag 305,3 betragen. Im Vergleich zur Vorwoche...
Die Länder Brandenburg und Sachsen haben bei der Strukturentwicklung in der Lausitz weiter einen gemeinsamen Kompass und sehen gute Fortschritte. Sorgen macht ihnen die aktuelle Energiekrise.
Zwei Drittel der knapp 1500 Teilnehmer mit ihrem Leben zufrieden
Brandenburg und Sachsen wollen entlang ihrer Landesgrenze einen Schutzkorridor gegen die...
Der Freistaat verliert Einwohner - doch die Zahlen entwickeln sich je nach Region sehr unterschiedlich. Womit der Rückgang zusammenhängt und welche positive Entwicklung aus den Zahlen abzulesen ist, darüber hat Sascha Aurich mit Reporter Michael Müller gesprochen.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in Sachsen hat der Landesregierung zahlreiche...
Die Umweltminister von Sachsen und Brandenburg planen, der Dürre kommender Jahre etwas entgegenzusetzen. Neue Speicher sind ein Schlüssel.
Ein Fahrer sitzt zwar noch drin, aber der Bus fährt von allein: In Nordsachsen geht Mitte Juli ein bisher einmaliges Projekt in den öffentlichen Probebetrieb - im Stundentakt.
Sachsens Innenminister Armin Schuster verspricht einen großen Wurf bei der Reform des Katastrophenschutzes. Redakteur Jörg Telemann befragt dazu den Dresdner Landeskorrespondenten Tobias Wolf.