- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sind Ausstellungen im Kreuzgewölbe in Gefahr, weil dort künftig Kinder spielen? Eigentlich sollte sich in dieser Woche der Gemeinderat mit dem Platzproblem der Kita beschäftigen. Doch es kam anders.
Hochzeiten im stilvollen Weißen Saal des Schlosses werden immer beliebter. Ab Oktober wird es um 50 Euro teurer.
Vom 7. bis zum 15. September bleibt das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Rosenbach geschlossen. Am 12. September ist Gemeinderatssitzung.
Rolf Kretzschmar ist viel herumgekommen in der Welt. Von nahezu allen Reisen hat er sich eine ungewöhnliche Erinnerung mitgebracht: Sand. Was er daraus fertigt, ist ab Samstag im Leubnitzer Schloss zu bestaunen.
Die nächsten Tage stehen im Zeichen der Musik. Von Folk über Jazz bis zu Rock ist alles dabei. Auch ein Blick nach Thüringen lohnt sich. Ein Überblick über die Events am Wochenende.
Bei der beliebten Veranstaltung werden am Samstag im Vogtland Pianist Radim Vojíř und seine Jazz Big Band zu erleben sein.
In und um Schleiz aber auch im oberen Vogtland öffnen an diesem Wochenende verschiedene Privatgärten, die sonst oft nur im Verborgenen gedeihen, für Besucher.
Unter dem Titel „Lichtblicke“ wurde jetzt eine neue Fotoschau eröffnet. Verschiedene Fotografen aus dem Vogtland zeigen ihre Arbeiten. Doch es gibt nicht nur Bilder zu sehen.
Vor 20 Jahren wurde die Natur- und Jagdausstellung gegründet, die mittlerweile einzigartig in der Region ist. Großen Anteil daran haben vier Gründungsväter, deren Werk vor Ort gewürdigt wird.
Virtuose Musik vom Balkan und aus Südamerika musizieren die Berliner Blockflötistin und Klarinettisten Susanne Ehrhardt und der Dortmunder Akkordeonist Miroslaw Tybora am Sonntag im Schloss...
Schon mehrfach zog die Greizer Hofkapelle zahlreiche Besucher in den "Weißen Saal" des Leubnitzer Schlosses. "Es tönen die Lieder..." heißt das Programm, welches das Ensemble am Samstag darbieten...
Gleich zwei Ausstellungen mit Bildern von Simone Dette aus Treuen sind derzeit im Vogtland zu sehen: Im Schloss Leubnitz bei Plauen (bis 4. Juni) und im Klinikum Obergöltzsch in Rodewisch stellt die...
Ein Ausstellungswechsel steht im Schloss Leubnitz bevor. Am Samstag wird zur Vernissage eingeladen. Simone Dette aus Treuen zeigt ihre Malerei, wobei sie gern mit Materialien experimentiert.
David Gebauer vom Leubnitzer Schloss-Förderverein über Pläne für 2023 und eine besondere Veranstaltung
Mit Klavierimprovisationen wird am Samstag im Schloss Leubnitz ins neue Konzertjahr gestartet. Die Kunst der Klavierimprovisation von Klassik bis Jazz ist das Thema von Laurens Patzlaff, der ab 19...
Mit Klavierimprovisationen wird am Samstag im Schloss Leubnitz ins neue Konzertjahr gestartet. Der Saisonauftakt wird hochkarätig, verspricht der Förderverein Freunde des Leubnitzer Schlosses. Die...
In und um Plauen ist bereits am ersten Adventwochenende vielerorts vorweihnachtliche Stimmung zu erleben. Besucher haben die Qual der Wahl. "Freie Presse" macht an dieser Stelle auf einige Angebote aufmerksam.
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am Samstag von 13 bis 17 Uhr wieder der Weihnachtszauber auf Schloss Leubnitz statt. Den Besucher erwarten verschiedene Händler der Region, ein...
Das Schloss Leubnitz mit der Natur- und Jagdausstellung hat das Siegel für "Familienurlaub in Sachsen" erhalten und gilt damit als besonders familienfreundlich. Was dafür im Schloss nötig war und was neu ist.
Der Zoologe und Naturfotograf Peter Romanow ist in dieser Woche im Plauener Seniorenkolleg zu Gast. Er berichtet von seinen Forschungen auf der Wrangel-Insel jenseits des Polarkreises. Am Mittwoch,...
Am Samstag gastiert um 19 Uhr im Weißen Saal des Schlosses Leubnitz die Gruppe Liedvogt. Die Plauener Musiker machen ihre Heimatverbundenheit schon im Bandnamen deutlich, ihre deutschsprachigen und...
Der Falkensteiner Kulturförderverein Falkart will für ein neues Projekt die gesamte Region einbinden. Was hinter der Idee steckt.