- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die hohe Zahl Beschäftigter und höhere Löhne bescheren der Bundesagentur für Arbeit Mehreinnahmen über Beiträge aus der Arbeitslosenversicherung. Die Behörde kann wieder eine Rücklage bilden.
Wie schon im September nimmt die übliche Herbstbelebung am Arbeitsmarkt auch im Oktober kaum Fahrt auf. Die Zahl der Arbeitslosen liegt deutlich höher als vor einem Jahr.
Friedrich Merz will unbedingt Bundeskanzler werden. Mit seinen jüngsten Aussagen zu einer möglichen Kooperation der CDU mit der AfD hat er aber gerade wieder gezeigt, dass er schon mit dem Amt des CDU-Chefs überfordert ist.
Ostbeauftragter Schneider liebäugelt mit der Idee, alle 18-Jährigen zu beschenken. Aus Sachsen erntet er eher verhaltene Reaktionen.
Wenn Andrea Nahles die Agentur für Arbeit übernimmt, kann sie ihren guten Draht ins Kanzleramt sehr brauchen.
Über die Mindestlohnpläne der Koalition
Olaf Scholz ist am Ziel: Er wird an diesem Mittwoch zum deutschen Regierungschef gewählt. Wie aber hat er das eigentlich angestellt? Was treibt ihn in der Politik an?
Über die Nominierung von Saskia Esken und Lars Klingbeil
Über das Arbeitszeitgesetz
Geringverdiener sind häufig von Altersarmut bedroht, speziell im Osten. Eine Ausweitung der Betriebsrenten soll diese Gefahr in Zukunft abmildern. Allerdings bringt die Reform auch Nachteile für die Beschäftigten mit sich.
an-Dirk Franke über das geplante Gesetz zur Tarifeinheit
Zum Versuch von CDU, CSU und SPD, mit dem Fall Maaßen abzuschließen.
Berlin (dpa) - Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles hat im Streit um die Beförderung des bisherigen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen eine überraschende Wende vollzogen. Ihr Brief an...
Ein geplantes Gesetz sieht gravierende Einschnitte vor. Das wird auch die Unternehmen in Südwestsachsen treffen.
Der "Missbrauch" bei der Leiharbeit soll durch eine Gesetzesänderung eingedämmt werden. Die IHK Chemnitz läuft Sturm gegen diese Reformpläne, Gewerkschaften fürchten, dass ihre Tarifverträge dadurch ausgehebelt werden.
Berlin (dpa) - Die große Koalition will den Einfluss kleiner, durchsetzungsstarker Gewerkschaften eindämmen. Dadurch sollen Streiks in rascher Folge wie aktuell bei Lokführern und Piloten, eine...
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat sich heute beim Automobilzulieferer Benseler in Frankenberg umgeschaut. Dabei interessierte sie unter anderem, wie sich das seit Januar geltende...
Sachsens CDU-Spitze lud am Samstag die Parteimitglieder zu einem dreistündigen Forum über den Groko-Koalitionsvertrag nach Dresden. Vor allem einer lief dabei zu großer Form auf.
Zum Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD
Mehr staatliche Zuschüsse für Parteien - das sieht zumindest ein Entwurf der Koalition vor. Das kostet den Steuerzahler. Bei den Oppositionsparteien gibt es allerdings aus einem anderen Grund Unmut.
Berlin (dpa) - Martin Schulz will nach Informationen aus Parteikreisen den SPD-Vorsitz abgeben. Fraktionschefin Andrea Nahles soll demnach auch den Parteivorsitz übernehmen, erfuhr die Deutsche...
Berlin. Nach dem Desaster für die SPD bei der Europawahl will sich Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles in der kommenden Woche in der Fraktion vorzeitig zur Neuwahl stellen. Das kündigte...
Die sächsische Kandidatin für den SPD-Bundesvorsitz, Petra Köpping, fordert in der Klimapolitik eine deutlich stärkere Berücksichtigung sozialer Kriterien. Klimapolitische Entscheidungen würden...
Der 2018 entlassene Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen zeigt sich offen für einen beruflichen Neustart als Politiker in Sachsen. Nach eigenen Angaben plant er Auftritte bei Wahlkampfveranstaltungen von sächsischen Mitgliedern der konservativen CDU-Gruppierung Werte-Union.