- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Während die Ampelregierung beim Elterngeld sparen will, hält die Bayern-Partei Mehrausgaben für gerechtfertigt.
Familienministerin Paus will die Einkommensobergrenze für den staatlichen Zuschuss herabsetzen
Dem Bund steht nach aktueller Etatplanung weniger Geld zur Verfügung, als Ausgaben vorgesehen sind
Rebekka Wiese über das Senken der Einkommensgrenzen für das Elterngeld.
Die Ampel ist sich mal wieder uneins: Sollen ärmere Familien bei der Einführung der Kindergrundsicherung finanziell stärker unterstützt werden? Ja, plädiert der Chef eines sächsischen Wohlfahrtsverbands. Das Bild von der sozialen Hängematte entspreche nicht der Realität.
Tino Moritz über die Ergebnisse der Chemnitzer Treffens der ostdeutschen Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler
Der Chef des Freiberger Solarunternehmens, Gunter Erfurt, warnt im ZDF-Talk: Die grüne industrielle Revolution wird anderenfalls nicht in Europa, sondern in China und in den USA stattfinden. Unterstützung bekommt er aus Dresden.
Die Mittel für strukturschwache und ländliche Regionen sollen 2024 fast um die Hälfte sinken. Das sorgt für heftige Kritik.
Tobias Peter über das Ringen um den Bundeshalt für 2024
Nicht alle im Vorfeld an das Treffen in der europäischen Kulturhauptstadt 2025 geknüpften Erwartungen wurden erfüllt. Im Fokus stand auch ein Land im Westen.
In den USA rollt man für Neuansiedlungen von Werken und Absatz von Solarmodulen den roten Teppich aus, kritisiert das Unternehmen und erwägt künftige Investitionen im Ausland. Der Grund seien die Rahmenbedingen, warnt CEO Gunter Erfurt: Der Zug droht abzufahren.
Ob FC Erzgebirge oder EHV Aue: Leistungssport braucht ehrenamtliche Helfer: Zu diesem Schluss kam der Liberale Stammtisch des FDP-Kreisverbands Erzgebirge. Eine Erkenntnis schafft es bis nach Berlin.
Für Robert Habeck geht es in diesen Tagen um alles. Um die Wärme- wende. Es muss ihm mit einem Gesetz gelingen, mit dem er auch die Menschen im Land für das Projekt gewinnt. Ansonsten ist nicht nur seine Karriere in Gefahr.
Tobias Peter über die Steuerschätzung
Yvonne Magwas (CDU) hat nach Leserkritik beim Ministerium nachgehakt
Beim Landesparteitag kürten die Liberalen mit Robert Malorny ihren Spitzenkandidaten. Im Wahlkampf will die Partei schwerpunktmäßig auf Bildung setzen. Nur bei der Digitalisierung hapert es selbst in den eigenen Reihen.
Liberale arbeiten sich am Gebäudeenergiegesetz ab. FDP-Chef Lindner will das Profil schärfen, aber auch nicht übertreiben.
Über die Rolle der FDP in der Ampel-Koalition
Bernhard Walker über den Heizungsstreit in der Ampel.
Mehr Eltern sollen Geld abrufen, das ihnen zusteht - Familienministerin verlang 12 Milliarden jährlich zusätzlich
Tobias Peter über die Kindergrundsicherung
Petra Keller ist eine von 1000 Rentnern in Sachsen, die ein wenig bekanntes Modell nutzen. Es rechnet sich aber nicht nur für Pflegende.