- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Für Massen von E-Autos und Wärmepumpen sind die lokalen Verteilnetze noch nicht ausgelegt. Damit es keine Stromausfälle gibt, sollen Netzbetreiber den Strombezug künftig steuern können.
Ist das Duschgel wirklich klimaneutral oder hat der Hersteller bei der Werbung ein Auge zugedrückt? Neue Regeln sollen zuverlässigere Informationen garantieren - und auch Unternehmen schützen.
Freiburgs Trainer Streich kritisiert, dass die Spieler von Juventus Turin für ihr Zeitspiel nicht bestraft wurden. Auch SC-Kapitän Günter ist mit dem Regelwerk nicht einverstanden.
Die nachträgliche Strafe gegen den spanischen Formel-1-Altmeister Fernando Alonso ist wieder zurückgenommen...
DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich sieht die ständigen Diskussionen über den Videobeweis in der Fußball-Bundesliga als einseitig...
Bei der im Dezember 2021 vom Gemeinderat getroffenen Regelung waren nicht alle Vorschriften beachtet worden. Doch auch an dem Papier, das Abhilfe schaffen soll und jetzt beschlossen worden ist, gibt es Ergänzungswünsche.
Sportchef Max Eberl hat nach der höchsten Pleite in der Champions-League-Geschichte von RB Leipzig klar Stellung...
Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?
Die Rückkehr der Formel 1 nach Dschidda ein Jahr nach einem Raketenangriff löst wieder Kritik aus. Aber selbst Menschenrechts-Vorkämpfer Lewis Hamilton steuert einen Ausweichkurs.
Die EU zieht die Zügel für die Haushaltspolitik ihrer Mitgliedstaaten wieder an. Zugleich ringt sie um eine Reform der Schuldenregeln. Finanzminister Lindner sieht noch Diskussionsbedarf.
Nach seiner Fünf-Tore-Gala gegen RB Leipzig wird Erling Haaland mit Superlativen überschüttet. Nur Trainer Guardiola bremst ihn aus. RB-Sportdirektor Eberl beklagt einen Gesichtsverlust.
Die spanische Regierungs-Koalition ist wegen eines neuen Sexualstrafrechts zerstritten. Die Sozialisten unter Ministerpräsident Sánchez wollen die Reform des Regelwerks mithilfe der Opposition angehen.
Nach Thurams Schwalbe im Spiel gegen Freiburg wird über härtere Strafen für solche Szenen diskutiert.
Wer den Ursprungsgeist des deutschen Gothic aus seiner 90er-Blütezeit heute noch lebendig erspüren will, kann das ernsthaft nur bei dieser Band: Diary Of Dreams hat die inneren Werte der Szene in den letzten 30 Jahren frisch gehalten und abseits aller Klischees ins dunkle Erwachsensein weiterentwickelt.
Zahlreiche Fälle von sexuellem Missbrauch haben die katholische Kirche in eine schwere Krise gestürzt. Nun soll auch ein Expertenrat dabei helfen, dass sich so etwas nicht wiederholt.
So süß Schokolade ist - so bitter sind Kinderarbeit und Waldzerstörung durch Kakao. Können neue deutsche Regeln hier heilsame Wirkung entfalten? In Afrika gewinnen Minister überraschende Erkenntnisse.
2022 hat das Landratsamt nur etwas mehr Tempoverstöße festgestellt als im Vorjahr. Zugleich kann die Kreisverwaltung bei den Bußgeldeinnahmen ein sattes Plus in Millionenhöhe verkünden. Wie passt das zusammen?
Im Freistaat sind die Vorbehalte noch deutlich größer als bundesweit. Mit dem WDR stellt jetzt ein öffentlich-rechtlicher Sender das Gendern infrage. In den Schulen in Sachsen gibt es eindeutige Regeln.
Der ukrainische Präsident zeigte auf seiner Stippvisite in Brüssel Dankbarkeit für die bisherige Hilfe im Krieg gegen Russland. In Brüssel hielt er eine bewegende Rede im Parlament.
Unter dem Titel "Mats Hummels auf Parship" hat Erfolgsautor Thomas Brussig seine Fußballmonologe herausgebracht.
Der Journalist Louis Klamroth ist mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer liiert. Das soll er gegenüber seinen Chefs bei ARD und WDR vor Vertragsunterschrift aber verheimlicht haben. Das wirft Fragen auf.
"Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit": Wie die Kontroverse um ein Förderprogramm eine bundespolitische Debatte im Plauener Stadtrat auslöst.
Der Kreisverband Fußball Mittelsachsen hat am Wochenende seinen ersten Anwärterlehrgang für Schiedsrichter in diesem Jahr gestartet. Die Resonanz ist erstaunlich.
35 Jahre lang hat Horst Steinert das Vereinsheim der Ringer des KSV geführt. Nun macht er Schluss, aber ein Amt bleibt ihm erhalten.