- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Jens und Torsten Philipp wollen ihr Projekt in der inneren Grünthaler Straße in Olbernhau zu Ostern starten. An den Rezepten wird schon jetzt gefeilt.
Eine Verpackungsanlage "made in Saxony" hat die Firma Lemoine am Montag im Lößnitztal eingeweiht. Beim Besuch von Ministerpräsident Michael Kretschmer ging es auch um Windkraft und marode Straßen.
Eine erste schlüsselfertig übergebene Anlage in Kuweit verspricht weitere Aufträge in dem Land. Doch die größten Herausforderungen politisch und betriebswirtschaftlich gibt es in Deutschland.
Stabilisierung der Preise ist Grund dafür - Reserven durch Verzicht in vergangenen Jahren vorhanden
Über ein Importstopp für Öl und Gas aus Russland
In der Rochlitzer Region wird vorerst nicht weiter nach Bodenschätzen wie Kobalt,...
Mit dem Bergrecht hat sich das Verwaltungsgericht in Chemnitz beschäftigt. Aber zuerst wurde zur Enteignung von Mühlauer Einwohnern entschieden.
Der Autozulieferer im Oelsnitzer Industriegebiet Johannisberg hat einen zweistelligen Millionenbetrag in den Standort investiert. Die Verantwortlichen kämpften dabei auch mit den Auswirkungen der Coronakrise.
Der Zulieferer im Industriegebiet Johannisberg hat einen zweistelligen Millionenbetrag in den Standort investiert. Die Verantwortlichen kämpften dabei auch mit den Auswirkungen der Coronakrise.
Kerstin Morgenstern ist gelernte Konditorin und hat schon das Eiscafé Eisbär in Lauter. In Aue eröffnet sie jetzt ihr zweites Eiscafé. Aus mindestens 24 Sorten kann man dort wählen.
Der Fahrzeugbauer Doll hat erneut in seinen Standort in Mildenau investiert. Die Firma profitiert von der aktuellen Entwicklung auf dem Holzmarkt - auch wenn nicht immer alles ohne Probleme läuft.
Die Coronapandemie hat der Branche schwer zugesetzt. Jetzt bessert sich die Auftragslage, doch einige Faktoren bremsen die positive Entwicklung.
Die 16-Mann-Firma produziert Aufdrucke für Lebensmittel- und Automobilhersteller. Künftig soll das noch umweltfreundlicher passieren.
Nachhaltigkeit im eigenen Kleiderschrank war jüngst das dominierende Thema in der Alten Brauerei in Annaberg. Dabei kam nicht nur manche alte Jeans zu neuen Ehren.
Im Herkules-Stollen in Waschleithe sind in einem 60 Meter langen Bereich die Stempel und Kappen erneuert worden. Man hofft, dass sie lange halten.
Nachhaltigkeit im eigenen Kleiderschrank war das dominierende Thema in dieser Woche in der Alten Brauerei. Dabei kam nicht nur manche alte Jeans zu neuen Ehren.
Auch Präsident Putin und sein Außenminister Lawrow stehen jetzt auf der Sanktionsliste - Ausschluss vom Zahlungssystem Swift umstritten