- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Es gibt diverse Themen, die fast jeden Firmenchef interessieren, wie beispielsweise die gestiegenen Kosten für Verpackungen und Versand. Offene Worte in vereinter Runde.
Die SME AG hat eine bergrechtliche Bewilligung für den Abbau von Rohstoffen bei Geyer beantragt. Ihr Ziel ist, wieder Bergbau in der Region zu betreiben. Nicht der einzige Standort, an dem das angestrebt wird.
Fertiggerichte, Suppen für zwischendurch und diverse Mischungen für die schnelle Küche - rund 375 Millionen Beutel davon verlassen alljährlich das Unilever-Werk Auerbach.
Die "Freie Presse" hat sich bei Mittweidaer Bäckern umgeschaut, wo es ungewöhnliche Kreationen gibt - und wo man sich vor Pfannkuchen mit Senf in Acht nehmen sollte.
Jürgen Hoffmann aus Burgstädt wartet seit drei Jahren auf eine Antwort auf seine Petition gegen Lieferengpässe bei Medikamenten. Jetzt kam Antwort zu einer Presseanfrage.
Fertiggerichte, Suppen für zwischendurch und diverse Mischungen für die schnelle Küche - rund 375 Millionen Beutel davon verlassen alljährlich das Auerbacher Werk.
Alexander Avram kennt sich aus mit Abfall. Jetzt setzt er sein Wissen für die Stadt Chemnitz ein. Vor dem großen Ziel steht eine Vielzahl von kleinen Schritten.
Bäckermeister Michael Eichler hat offenbar keine Nachwuchsprobleme. Und auch für seine neue Idee, nämlich das Brauen von Gerstensaft, gibt es schon eine Interessentin, sagt er.
Die TU Bergakademie Freiberg will gemeinsam mit dem schwedischen Staatskonzern Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) Lagerstätten in der Gegend von Kiruna im Norden Schwedens erkunden. Aktuelle...
Energie- und Rohstoffkrise machen dem Handwerk zu schaffen. Wie sehr, erfuhr eine Frau, die für die FDP im Bundestag sitzt, beim Besuch in Breitenbrunn.
Ein Schulhalbjahr ist geschafft. Ab Samstag, 11. Februar, können Mädchen und Jungen in Mittelsachsen zwei freie Wochen genießen. Wen es nicht in die Ferne lockt, für den hat "Freie Presse" eine Auswahl an Freizeittipps parat.
Mit dem Bergrecht hat sich erneut das Verwaltungsgericht in Chemnitz beschäftigt - nicht zum ersten Mal. Das Urteil steht noch nicht fest, aber eine Tendenz ist erkennbar.
Der Lichtentanner Bäckermeister Michael Eichler hat offenbar keine Nachwuchsprobleme. Und auch für seine neue Idee, nämlich das Brauen von Gerstensaft, gibt es schon eine Interessentin, sagt er.
Die Spritpreise sind im Osten zu Jahresbeginn so stark gestiegen wie sonst nirgends in Deutschland. Nun stoppt die EU auch noch die Kraftstoff-Importe aus Russland. Wird es an der Zapfsäule jetzt noch teurer?
Mit Beginn des Ukrainekrieges wurde Holz knapp und der Preis dafür schoss in ungeahnte Höhen. Engpässe waren die Folge. Um sie künftig auszuschließen, investiert die Raiffeisen Bezugs- und Handelsgenossenschaft Erzgebirge fast eine halbe Million Euro.
Ein Geografie-Talent des Burgstädter Gymnasiums macht sein Hobby zum Beruf - Dabei wird sein Wissen auch in der Energiekrise wichtig
Gleiche Dose, weniger drin: Weil der Trick kein Einzelfall ist, fordert die Verbraucherzentrale vom Gesetzgeber, Kunden besser zu schützen.
Brot ist von Natur aus vegan, könnte man meinen - Doch jetzt springen auch Bäcker auf den Trend auf
Die 1. Schönheider Hochzeitsmesse darf als Erfolg gelten. In einem überschaubaren Rahmen standen acht Ausstatter den Gästen Rede und Antwort. Höhepunkt war eine Schautrauung mit Sektempfang, Traurede, 4-Gang-Menü und Feuerwerk.