- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Für die erste Chemnitzer Literaturstipendiatin ist die Halbzeit ihres sechsmonatigen Aufenthaltes erreicht. Gelegenheit, ein erstes Fazit zu ziehen.
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux leuchtet in ihrem neuen Buch die Affäre mit einem Mann aus, der ihr Sohn hätte sein können.
Die Auszeichnung, die alle drei Jahre verliehen wird, geht 2023 an die Autorin Jenny Erpenbeck. Die Jury findet, dass es ihr wie Heym gelingt, das Zeitgeschehen in ihre Literatur einzuspeisen.
Klimawandel, Ukraine-Krieg, Rassismus: Juli Zeh diskutiert in ihrem neuen Roman die großen aktuellen Themen. Ein elektronischer Briefwechsel zwischen zwei Menschen, die sich früher nahe standen und nun weit entfernt voneinander sind.
Prophezeiungen faszinieren, scheinen doch Wahrsagerinnen und Wahrsager der übrigen Menschheit immer ein Stück voraus. Allerdings nahm diese Gabe für einige von ihnen einen traurigen Ausgang.
Hollywoodstar Sean Penn wird auf der Berlinale eine Doku mit dem ukrainischen Präsidenten vorstellen. Und im Wettbewerb sind diesmal viele deutsche Beiträge dabei.
Wenn man einen guten Film gesehen hat, tauchte im Abspann oft ihr Name auf. Simone Bär hat das Casting für viele Produktionen übernommen.
"Ich lehne es ab, meine Zunge im Zaum zu halten." Dieses Zitat aus dem Werk der...
Als Mosen-Verein gründete sich vor 25 Jahren die heutige Literaturgesellschaft. Im Vogtland hat sie viele Spuren hinterlassen.
Auftakt für Lesereise des Winterstein-Theaters
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: Denkstein für Elsa Asenijeff in Bräunsdorf von Olaf Klepzig (2011)
Sie galt als Meiserin von Ironie und Provokation. Einst scherzte Fay Weldon, ihr Bestseller-Roman "Die Teufelin" werde sie in die Hölle bringen.
Prickelnde Diversität im rumänischen Temeswar, Musik und Wein im ungarischen Veszprem und Mysterien aus dem sagenumwobenen griechischen Eleusis - das bringt das Kulturhauptstadt-Jahr 2023.
Die tagebuchähnliche Reise, welche Autorin Christina Seidel mit acht vogtländischen Babys vor 15 Jahren begann, ist noch nicht zu Ende. Sie plant jetzt ein zweites Buch.
Die tagebuchähnliche Reise, die Autorin Christina Seidel mit acht vogtländischen Babys vor 15 Jahren begann, ist noch nicht zu Ende.