- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bei der Dämpfung der Energie-Kosten bedient sich der Bund verschiedener Instrumente. Bei der Dezember-Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden zieht die Regierung nun eine Zwischenbilanz.
Nach einem frontalen Zusammenstoß werden wildfremde Leute plötzlich zu einem Ersthelfer-Team.
Mittelsachsen will Extra-Zuschüsse vergeben
Das Schulzentrum platzt aus allen Nähten und benötigt für die nächsten Jahre zusätzlichen Platz. Denn die Schülerzahl wird weiter zunehmen. Am Freitag gibt es einen Tag der offenen Tür.
Die Deutsche Bundesbank stellt in einem Bericht aktuelle Zahlen zur Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2022 vor. Danach sieht es besser aus, als zunächst prognostiziert worden war.
Der Landkreis zahlt pro Vereinsmitglied einen Euro. Der jetzt beschlossene Zuschuss soll unbürokratisch über den Kreissportbund Mittelsachsen ausgezahlt werden. Der verrechnet das Geld kurzerhand mit Mitgliedsbeiträgen.
Das kommunale Unternehmen versendet ab 27. Januar die Jahresverbrauchsrechnungen für 2022 - und stellt sich auf vermehrte Anfragen ein.
Nach zwei Coronawintern mit Totalausfall erlebte das Capitol in Lichtenstein eine ganz normale Weihnachtssaison. Warum der Unternehmer aus Gornsdorf dem Kino trotz alledem eine Zukunft gibt.
Nach zwei Coronawintern mit Totalausfall erlebte das Capitol in Lichtenstein eine normale Weihnachtssaison. Warum der Unternehmer aus Gornsdorf dem Kino eine Zukunft gibt.
Gas- und Fernwärmekunden mussten im Dezember keinen Abschlag zahlen. Die Kosten übernimmt der Bund. Hat das überall geklappt?
Sportvereine in Mittelsachsen können ab sofort Anträge für den...
Mit dem Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz sollen Erdgas- und Wärmekunden mit einer...
Nach zwei Coronawintern erlebt das Capitol in Lichtenstein eine gute Weihnachtssaison - doch die nächste Hürde wartet. Warum der Unternehmer dem Kino trotzdem eine Zukunft gibt und welche Lieblingsfilme er hat.
Vor etwas mehr als zwei Wochen legte eine Expertenkommission Vorschläge zur Entlastung von Gaskunden vor. Nun plant die Bundesregierung einen ersten Entlastungsschritt - als Überbrückung bis zur Gaspreisbremse.
Der 25. November war der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Für Betroffene im Erzgebirge soll es demnächst auch Beratungsangebote geben.
Für Betroffene im Erzgebirge soll es eine Fachberatungsstelle geben. Sie ist für kommendes Jahr geplant.
Der 25. November ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Mehr als 400 Anzeigen gibt es pro Jahr auch im Erzgebirge. Ab 2023 sollen auch im ländlichen Raum Anlaufstellen für Betroffene geschaffen werden.
Der Oelsnitzer Anbieter erhöht den Bestandskundentarif bei Gas ab 2023 um 114 Prozent, bei Strom um 89 Prozent. Für Verbraucher greifen dabei beschlossene Preisbremsen.
Das Bürgergeld der Ampel-Koalition ist vorerst gestoppt. In einer Sondersitzung des Bundesrats...
Thorsten Knuf über die Einmalzahlung für Gaskunden
Anders als im Oktober wollen der Kanzler und die Ministerpräsidenten diesmal eine Einigung bei der Finanzierung von Preisbremsen, Nahverkehrsticket und anderem erzielen.
Die Vorschläge der von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission zur Gaspreisbremse liegen seit Montag auf dem Tisch. Doch viele Sachsen sind enttäuscht. Die "Freie Presse" hat sich in der Region und im Freistaat umgehört.