- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Steigende Kosten für Energie und Lebensmittel machen Gastronomen zu schaffen. In Johanngeorgenstadt gibt ein Gasthaus diese auf besondere Weise weiter. Wie reagieren andere Betreiber in der Region?
Die tierischen Mitarbeiter heißen Elfriede, Sören und Bruno. Sie sind die Stars eines neuen Cafés auf dem Kaßberg.
Zur Lichtmessfeier wird am Samstag ab 17 Uhr in und vor die "Burg" des...
Kaffeebecher im Gebüsch und Zigarettenstummel auf dem Gehweg: Bislang finanzieren Kommunen die Entsorgung des Mülls alleine. Künftig sollen Hersteller durch einen Fonds daran beteiligt werden. Die Industrie übt Kritik.
Der ukrainische Pianist Artur Nikulin ist seit Dezember dank der Unterstützung des...
Steigende Kosten für Energie und Lebensmittel machen Gastronomen zu schaffen. In Johann'stadt gibt ein Gasthaus diese auf besondere Weise weiter. Wie reagieren andere Betreiber in der Region?
In Freiberg geht der Trend laut Gewerbevereinschefin zum Hochwertigen. Ein Beispiel: Das Bistro-Café in der Kesselgasse in Freiberg bietet auch Manga-Kurse an. Schon jetzt treffen sich dort junge Familien. Genau das soll laut der Inhaberin am neuen Standort in der Fischerstraße ausgebaut werden.
Sie suchen neues Geschirr? Ein großer Trend ist immer noch aktuell. Aber auch ein Klassiker feiert ein Comeback in den Sortimenten der Hersteller.
18 Jahre lang hat Corinna Spor die Schlossgaststätte Lichtenwalde geführt. Mit ihrem Team hat sie nicht nur brasilianische Hochzeiten ausgerichtet und Ministerpräsidenten bewirtet. Nun hat sie als Gastronomin aufgehört und widmet sich der landwirtschaftlichen Direktvermarktung.
Ein türkischer Koch wollte in Deutschland in einem "Spezialitätenrestaurant" arbeiten. Doch ein Visum wurde ihm verweigert, denn ein Döner-Imbiss falle nicht darunter, befindet ein Gericht.
Dresden bekommt rund 7,5 Millionen Euro von der Europäischen Kommission für den Wandel zur...
Sie ist seit Kindertagen Naturliebhaberin und nennt sich selbst "Kräutermami": Zdenka Ehlert aus Klingenthal bietet unter dem Motto "Treffpunkt Natur" Seminare und Workshops an.
Für den Tag der Sachsen im September in Aue soll der Stadtrat jetzt die...
Juchzer und "Bahn frei!"-Rufe gab es am Samstagnachmittag in Auerbach reichlich: Die...
Die Falknerei Herrmann öffnet am heutigen Samstag ihre Tore für die letzte "Nacht...
Jedoch nur ein potenzieller Pächter hat eigenen Koch
Die Arena am Grenzadler präsentiert sich bei den zweiten Welttitelkämpfen der Skijäger hochmodern. Rund 30 Millionen Euro wurden investiert und 150.000 Tickets bereits verkauft.
Nun kommt noch mehr südliches Flair in die City. Mit Luigi Paparella übernimmt kein Unbekannter das traditionsreiche Lokal.