- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Es ist eine Freizeitgaudi, die einem Mann in der Eisrinne von Oberhof das Leben kostet. Nach dem tragischen Unfall bewegt vor allem eine Frage: Wie konnte das passieren?
Die Technische Universität Dresden (TUD) bekommt einen neuen Kanzler. Der Wirtschaftsmanager Jan Gerken übernimmt die Position zum 1. Mai, wie die Hochschule am Montag mitteilte. Er bringe "genau die...
Günther Schneider trat im vergangenen Jahr aus der CDU aus. Der ehemalige Abgeordnete und Staatssekretär möchte den Freien Wählern nun zum Einzug in den nächsten Landtag verhelfen.
Der Bund nimmt die Personalpolitik der Ampel ins Visier. Allein die neuen "Top-Beamten" würden den Haushalt jährlich mit 50 Millionen Euro belasten. Und auch die Ausgliederung des Bauministeriums wird kritisert.
Kommunalpolitiker wollen sich vernetzen und 2024 in den Landtag einziehen
Die angestrebte Heizwende ist eine gigantische Aufgabe, vor der Hausbesitzer, Staat, Industrie und Handwerk stehen. Die geplanten schärferen Vorgaben sorgen weiter für Kritik - auch aus der SPD.
Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.
Verteidigungsminister Pistorius baut sein Team um. Der Posten des ranghöchsten Soldaten wird neu besetzt. Auch eine Staatssekretärin soll ihren Stuhl räumen.
Die Bundesbildungsministerin lädt zum Treffen, um die Schulkrise zu besprechen. Kritik kommt nicht nur aus der CDU.
Die Bevölkerung wurde aufgefordert, möglichst nicht nach draußen zu gehen. Die verschmutzte Luft hat massive Auswirkungen auf die Gesundheit. Zahlreiche Menschen sind betroffen.
Im Kontakt mit der deutschen Verwaltung sind Nutzerfreundlichkeit und Ein-Klick-Dienstleistungen eher die Ausnahme. Die Bundesregierung hat nachgefragt, wo der Schuh besonders drückt - und bekommt Antworten.
Vor allem im Norden von Thailand leiden Regionen unter massiver Luftverschmutzung. Bei mehr als fünf Millionen Menschen wurden schon Krankheiten diagnostiziert, die in direktem Zusammenhang damit stünden. Auch die Touristenhochburgen Chiang Mai und Bangkok sind betroffen.
Acht Fachleute sollen im Auftrag der Politik bis zum Herbst ein paar Reformvorschläge für die Öffentlich-Rechtlichen erarbeiten. Sachsens Ex-Staatskanzleichef Johannes Beermann war auch für das Gremium vorgesehen - geht aber leer aus.
Das erste Jahr hätte für Bernd Neuendorf deutlich einfacher sein können. Der DFB steckt in mehreren Krisen - finanziell wie sportlich. Die nächste große Prüfung wartet in ein paar Tagen.
Zum Eröffnungsball im Konzert- und Ballhaus traten Musiker der Bands Keimzeit und Puhdys auf die Bühne, andere Stars meldeten sich per Videobotschaft. Und der Geschäftsführer der Betreiberfirma verriet, wie die "Toten Hosen" ihn zur Arbeit im Tivoli brachten.
Heiße, trockene Sommer, milde Winter: Die fortschreitende Erwärmung der Erde macht sich auch in Deutschland bemerkbar. Das hat ganz konkrete Folgen für viele Lebensbereiche - und kostet Geld.
Sind Gastgeber von Privatunterkünften in Städten und Gemeinden gemeldet? Und stimmen ihre Angaben? Online-Anbieter wie Airbnb könnten solche Daten künftig den Behörden mitteilen müssen.
Der britische Premier preist nach der Einigung mit Brüssel Nordirland als die "aufregendste Wirtschaftszone der Welt". Ob die Abmachung Bestand hat, liegt aber nicht allein in seiner Hand.
DFB-Chef Neuendorf und Sportdirektor Völler werden im Sportausschuss zum WM-Scheitern befragt. Neue Erkenntnisse bringt die Fragerunde nicht. Über manche Politik-Rituale muss Völler staunen.
Mit breiter Mehrheit hat das finnische Parlament den eigenen Weg in die Nato geebnet. Auch aus Ungarn könnte bald grünes Licht kommen. Doch schwieriger gestaltet sich die Sache mit der Türkei.
Die britische Regierung will den englischen Fußball regulieren. Premier Sunak sagt, die Pläne werden "das schöne Spiel für künftige Generationen bewahren".
Sachsens Ministerpräsident brachte sich am Mittwoch in Chemnitz auf den Stand der Vorbereitungen und lobte viel. Am Abend zuvor hatte zum ersten Mal das "Kulturhauptstadt-Café" eingeladen.
Der Gipfel kommt auf Initiative des Falkensteiner CDU-Landtagsabgeordneten Sören Voigt zustande. Wie die Ziele der Runde lauten.