- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit einer Glanzleistung haben die Tischtennisspielerinnen des TTSV Tannenberg den noch ungeschlagenen Tabellenführer SV Hohenstein/Ernstthal geärgert. In der Bezirksliga knöpften sie ihm beim 7:7...
Zum ersten Mal laden Iraner, die in Chemnitz leben, die Stadtgesellschaft ein, mit ihnen zusammen eines der wichtigsten Feste ihrer Kultur zu feiern. Es gibt Kunst, Leckereien und Musik, auch wenn ihnen dieser Tage das Feiern manchmal schwer fällt.
Das Museum hat gerade erst eine Rekordbesucherzahl gemeldet. Gäste zeigten sich aber verärgert über das am Wochenende geschlossene Café. Was steckt dahinter?
Tanzen jenseits des Krieges: Beim Konzert im Werk 2 in Leipzig begeistert die Musikerin nicht nur ihre Landsleute.
Möglicherweise war es das letzte Schnee-Wochenende in Nassau, und die Schlittenhundefreunde haben es voll ausgenutzt. Aber wie lenkt man eigentlich einen Hundeschlitten? Wie bekochen die Sportler ihre Tiere, und was bedeutet feuchtes Wetter für die Kufen? Hier steht es.
Zehn Tage und Nächte harrte Halit Akkaya ohne Essen vor dem Zwickauer Rathaus aus. Zwei Dinge wollte er mit der Protestaktion erreichen. Nun ist er seinen Zielen näher als zuvor. Vor allem seiner Liebe.
Reina Thümer will noch mal was Neues anpacken. Ihre Idee hat mit einer langen Reise durch Mittel- und Südamerika und dem Duft von Gewürzen zu tun. Jetzt verwirklicht sie die auf dem Auerbacher Altmarkt.
Reina Thümer will noch mal was Neues anpacken. Ihre Idee hat mit einer langen Reise durch Mittel- und Südamerika und dem Duft von Gewürzen zu tun. In Kürze wird sie die auf dem Auerbacher Altmarkt verwirklichen.
Ausgesprochene Kindercafés gibt es in Chemnitz - anders als in anderen Großstädten - nicht. In vielen Lokalen ist die Gemütlichkeit mit Kleinkind schnell dahin, weil es sich langweilt und nicht so lange sitzen mag. "Freie Presse" hat trotzdem einige Cafés und Restaurants gefunden, in denen Eltern und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten kommen können.
Mit 50 Jahren will Reina Thümer noch mal was Neues anpacken. Ihre Idee hat mit einer langen Reise durch Mittel- und Südamerika und dem Duft von Gewürzen zu tun. Jetzt verwirklicht sie die auf dem Auerbacher Altmarkt.
Es hat nicht sollen sein: Zum Rückrundenstart der Erzgebirgsliga haben nicht alle Spiele stattgefunden. Sowohl in Burkhardtsdorf (gegen Dittmannsdorf) als auch in Großrückerswalde (gegen Zschorlau)...
Seit Ende Februar bietet die Neuwürschnitzer Fleisch- und Wurstwaren AG ihre Ware auf dem Markt in Limbach-Oberfrohna an. Eine gute Nachricht, ist die Situation der Wochenmärkte aktuell doch eher angespannt.
Neben der Anhebung des Lohnes wurde eine Einmalzahlung vereinbart. Der Tarifvertrag ist ein Jahr gültig.
Sein starker Eigengeschmack verleiht Eintöpfen eine gewisse Note - genau wie als dünne Scheibe auf dem Käsebrot. Daher schadet es nie, Knollensellerie im Haus zu haben. Tipps zum Aufbewahren.
Fertiggerichte, Suppen für zwischendurch und diverse Mischungen für die schnelle Küche - rund 375 Millionen Beutel davon verlassen alljährlich das Auerbacher Werk.
In der tschechischen Hauptstadt eröffnet eine neue Bierattraktion, in der Schweiz wird Spielzeug virtuell lebendig. Außerdem gibt es Neues von MSC Cruises.
Über den Erdöl-Angriff von Klima-Aktivisten aufs Grundgesetz-Denkmal und verbale Entgleisungen von Abgeordneten daraufhin.
Was die Wetter-Experten für die nächsten Tage vorhersagen, ist sehr durchwachsen. Von Frühlingssonne über graue Nebelsuppen bis zu klirrender Kälte ist alles drin.
Friedrichsgrüner richten Traditionswettkampf aus - Sportler reisen aus ganz Deutschland an
Warum Goldkettchen die neuen Krawatten bei Männern sind
Belegschaft und Gewerkschaft wollen vor Tarifverhandlungen am 9. März Druck aufs Unternehmen erhöhen.
Am Freitag gibt es in Mittweida mit dem Nachtshopping wieder das Einkaufserlebnis bis spät in die Nacht. Bis 23 Uhr werden viele Geschäfte geöffnet bleiben. Der Zugang ist trotz der Baustelle in der Rochlitzer Straße gewährleistet.
Im August 2021 hat Steffen "Kuno" Kunze nach 23 Jahren seine Gaststätte geschlossen, die Kultur in der Stadt aber weiterhin mit Konzerten belebt. Wo bei ihm künftig die Musik spielt, ist kein Geheimnis mehr. Nun gibt er erste Einblicke in sein neues "eigenartiges" Wohnzimmer.
2019 startete Elisabeth Schatz in die Selbstständigkeit, kurz darauf verhagelte ihr Corona das Geschäft mit den Hochzeitstorten. Sie reagierte mit veränderten Angeboten. Die junge Frau will das "eingeschlafene Dorfleben" wieder in Gang bringen - und inzwischen kommen sogar die Einheimischen in ihr Café.