- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Inflation in Deutschland scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben. Der Anstieg der Verbraucherpreise verlangsamt sich. Für Verbraucher ist das aber nicht mehr als ein Hoffnungsschimmer.
Praktisch alles wird teurer - das erzeugt enormen Druck auf die Kommission, die jetzt über den künftigen Mindestlohn verhandelt. Soll die Lohnuntergrenze auf über 14 Euro steigen?
Die Inflation in Deutschland scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben. Im März dürfte sich die Teuerung abschwächen. Eine schnelle durchgreifende Entspannung bei den Preisen ist nicht in Sicht.
Der Dax hat seinen Erholungskurs schwungvoll fortgesetzt und über 15.500 Punkten geschlossen. Nachlassende Sorgen um den Bankensektor und die Hoffnung einer Kehrtwende in der Zinspolitik der...
Vor allem dank des milden Winters schrammt Deutschland knapp an einer Rezession vorbei, sagen die "Wirtschaftsweisen". Erwartet wird für 2023 nur ein Mini-Wachstum. Die Lage bleibe angespannt - auch mit Blick auf den nächsten Winter.
Turbulenzen im Finanzsektor sorgen für Unsicherheit. Nach Einschätzung von Bundesbankchef Nagel sind die Euro-Währungshüter mit Zinsanhebungen aber noch nicht am Ende.
An den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks öffnen Kunsthandwerker, Kreative und kulturelle Einrichtungen in 21 europäischen Ländern jedes Jahr ihre Werkstätten und Ateliers für Besucher. In Westsachsen gibt es in diesem Jahr 14 Teilnehmer. Mit dabei ist Brigitte Schneider. In der Werkstatt der Designerin aus Lichtenstein treffen Besucher auf viel Prominenz.
Der erste Schock ist verdaut. Welche Lehren ziehen Aufseher, Politik und Banken aus den jüngsten Turbulenzen in den USA und der Schweiz? Längst sind nicht alle Fragen beantwortet.
Eine Firma aus dem thüringischen Thonhausen wird die Baumaßnahme ausführen. Die Kosten dafür haben sich mehr als verdoppelt. Ein Werdauer Verein sammelt unterdessen weiter Unterschriften gegen den Komplettabriss.
Die stark gestiegene Inflation belastet die Budgets der Bürgerinnen und Bürger. Die Gehälter kommen den Preisen nicht mehr hinterher. Gewerkschaften fordern kräftige Lohnzuwächse.
Zwei Monate nach Ablösung von Hartz IV durch das Bürgergeld sehen Sozialverbände keine Verbesserungen für Bedürftige. Die Leistung reiche hinten und vorne nicht.
Die Europäische Zentralbank erhöht zum sechsten Mal in Folge die Zinsen. Trotz der jüngsten Unsicherheiten in der Bankenbranche hält die Notenbank damit an ihrem Kurs fest.
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Doch die Freude ist gedämpft. Die deutschen Anbauer kämpfen mit gleich mehreren Problemen.
Mit einer Serie von Zinserhöhungen stemmen sich die Euro-Währungshüter gegen die hohe Inflation. Für Verbraucherinnen und Verbraucher haben steigende Zinsen zwei Seiten.
Die jüngsten Zahlen machen deutlich: So schnell wie erhofft verschwindet die hohe Teuerung nicht. Der Staat bemüht sich mit Milliardenhilfen um Entlastung für private Haushalte.
Die Gewerkschaft hofft auf ähnlich große Schritte wie in einer Molkerei im Erzgebirge. Was die Geschäftsführung in Plauen dazu sagt.
Thema Lohn: Die Gewerkschaft hofft auf ähnlich große Schritte wie in einer Molkerei im Erzgebirge. Was die Geschäftsführung in Plauen dazu sagt.
Statistiker waren zunächst von einem Plus von 0,6 Prozent ausgegangen. Doch das BIP in Japan ist 2022 nur um 0,1 Prozent gewachsen. Das hängt auch mit der Teuerung zusammen. Tokio erwägt nun Maßnahmen.
Die Inflation schmälert die verfügbaren Einkommen der Menschen in Deutschland. Das hat Folgen für den Konsum als wichtige Konjunkturstütze. Zur Jahresmitte könnte sich eine Wende abzeichnen.
In den USA braucht das nächste Geldhaus Hilfe, in Europa bleibt die Credit Suisse trotz Stützungsmaßnahmen unter Druck. Regierungen und Notenbanken versuchen, die Lage zu beruhigen.
Mit einer Serie von Zinserhöhung stemmen sich die Euro-Währungshüter gegen die hohe Inflation. Für Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch für die Bankenwelt haben steigende Zinsen zwei Seiten.
Wer heute Nachmittag mit einem Flugzeug der Austrian Airlines fliegen möchte, muss sich auf Verspätungen auf Ausfälle einstellen. Das Bordpersonal der Gewerkschaft Vida streikt.