- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bert Harzer aus Mülsen bei Zwickau wurde zum zweiten Mal in Folge für einen besonders gelungenen Schnappschuss im Stadion ausgezeichnet. Über sein Erfolgsrezept, die schönen und stressigen Seiten des Berufes und seine ganz eigene Erfahrung mit Bierbecherwürfen beim Fußball.
Der Hauptbeitrag des neuen Bandes "Archaeo - Archäologie in Sachsen" stellt den sensationellen Fund vor. Das jüdische Ritualbad, das auf der Titelseite abgebildet ist, gilt als einzigartiger Fund für den Freistaat. S
Mit einem angeblichen Sensationsfund des Magazins "Stern" nahm vor 40 Jahren einer der größten Fälschungsskandale der Bundesrepublik seinen Lauf. Mittendrin: ein Dorf im Erzgebirge und ein echter Flugzeugabsturz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, der bis heute Rätsel aufgibt.
Auf der Titelseite des aktuellen Amtsblattes haben die Kommunalpolitiker einen gemeinsamen Aufruf veröffentlicht. Ein Schritt, den Amtsinhaber Frank Taubert zuvor nicht für erforderlich gehalten hat. Die Entwicklung in den letzten Wochen zeigt: Bei der Kommunikation zwischen Bürgermeister und Gemeinderat ist Sand im Getriebe. Warum?
Hermann Rosenkranz flatterte jüngst ein Brief seines Gasanbieter ins Haus - mit einer horrenden Abschlagsforderung. Statt 199 Euro im Monat sollte er künftig 1146 Euro zahlen. Zahlreiche Medien griffen den Fall auf. Wie geht es dem Rentner damit? Und wie schultert er die hohen Kosten?
Die Charaktere der vier Ausgezeichneten könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch jeder Einzelne setzt sich seit vielen Jahren für das Gemeinwohl im Ort ein. Sie wurden jetzt mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet.
Die Staats- und Regierungschefs aus EU und Partnerstaaten sind in Prag zum Gründungstreffen der sogenannten Europäischen Politischen Gemeinschaft zusammengekommen, darunter auch die Türkei und Großbritannien.
Das Meeraner Energiesparpaket hat auch Konsequenzen für Sportstätten. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Raumtemperaturen.
Das städtische Energiesparpaket hat erste Auswirkungen auf Sportstätten: Die Raumtemperatur wird abgesenkt, das Warmwasser bleibt außer Betrieb. Wie reagieren die Nutzer auf die Einschränkungen?
Ein Vogtländer besitzt eine alte US-Illustrierte, die über den Mauerbau in Berlin am 13. August 1961 - heute vor 61 Jahren - berichtet. Er hütet das Heft wie seinen Augapfel: Ein Foto darin zeigt ihn als jungen Mann, gegen den Eisernen Vorhang protestierend.
Der heute 82-jährige Eberhard Frank besitzt eine alte US-Illustrierte, die über den Mauerbau in Berlin am 13. August 1961 berichtete. Er hütet das Heft wie seinen Augapfel: Ein Foto darin zeigt ihn als jungen Mann, gegen den Eisernen Vorhang protestierend.
Im Rahmen von "100 Jahre Handball" hat der SV 04 Oberlosa eine 100-seitige Chronik präsentiert. Und darin stehen auch einige Unglaublichkeiten.
Jörg Troidl hat am Montag eine Runde im Lengenfelder Stadtrat geschmissen - im nicht öffentlichen Teil. Grund war ein ganz und gar öffentlicher Auftritt des Bergbruders aus dem Vogtland im Erzgebirge.
Nach langer Corona-Pause produzieren derzeit große Open-Air-Veranstaltungen erstmals wieder Bilder von ausgelassen feiernden Menschen. Doch hinter den Kulissen der Branche knirscht es gewaltig: Kosten steigen, Kartenverkäufe sind rückläufig, Fachkräfte knapp. Welche Wege gibt es, die Festival-Landschaft langfristig am Leben zu halten?
Ehemaliger Direktor des Glauchauer Museums widerspricht der Stadt
Wird das Bild des Ostens in den Medien zu sehr vom Westen aus und von Westdeutschen geprägt? Eine Betrachtung.
Jörg Schmeißer verzichtet künftig auf eine eigene Seite im sozialen Netzwerk. Dagegen wollen Marcus Steinhart in Glauchau und Jörg Götze in Waldenburg ihren Account weiter nutzen. Warum?
Gerhard Neef hat mehr als nur eine Wende erlebt. Sein Wirken als Musiker, Fernsehmoderator, Veranstaltungsmanager, Studioleiter, Unternehmer und ehrenamtlicher Fußballfunktionär hat weit über die Grenzen der Region hinaus ausgestrahlt.
Der Markt verwandelt sich am morgigen Samstag in ein Meer aus Mitmachangeboten. Anlass ist ein neues Druckwerk, das die Adorfer Vereine bündelt.
Die Marinekameradschaft hat zum Stadtjubiläum ein Buch herausgebracht. Es enthält auch persönliche Geschichten.