Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Verwirrung um Gratis-Coronatests: Wie viele sind erlaubt?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Mehrmals pro Woche haben Vogtländer Anspruch auf einen kostenlosen Corona-Schnelltest, hieß es bisher. Doch ein Plauener machte dazu eine andere Erfahrung.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Nur mal für alle die sich hier aufregen: In Chemnitz gibt es mindestens 35 Testzentren, für die Hälfte braucht man keinen Termin. In ganz Limbach-Oberfrohna gibt es ein Testzentrum, da muss man sich auf 2 Wochen im Voraus anmelden. Sonst gar kein kostenloser Test, und der Apotheker dort im Testzentrum verlangt 30 Euro für einen Test!
Auf der Web-Seite des Vogtlandkreises steht:"....können für jeden Vogtländer und jeder Vogtländerin (ohne Symptome) mindestens einmal wöchentlich einen kostenlosen Covid-19-Schnelltest anbieten." stand 20.04.2021
Jeder schimpft über das LRA , die würden mit Steinzeit-Methoden arbeiten, aber in die Web-Seite schaut auch keiner!
"'Uns lagen dazu keine Informationen vor', sagt Franz Josef Schweiger."
Unschön. Herr Schweiger hätte sich sicher leicht selbst informieren und seine Mitarbeiter entsprechend einweisen können. Das ist sein Job als Chef. Die Annahme einer automatischen Sperrung der Gesundheitskarte durch das Testzentrum ist jedenfalls recht abenteuerlich.
Daraus jetzt aber mit neun Ausrufezeichen eine Katastrophe zu konstruieren, ist wohl doch etwas übertrieben. Es passt allerdings gut in den Trend, die Stimmung aufzuheizen.
Herr Kollwitz hat sich, anstatt zu meckern, gekümmert. Die Frage ist geklärt, das Ergebnis veröffentlicht. Danke.
@MarioGrimm: Bitte den Ball flach halten. Man kann sich über alles aufregen, aber die wirklichen Katastrophen finden woanders statt - z. B. auf Station 43.
Man kann sich auch selbst über sowas Informieren. Es wird erwartet, dass jeder Hausmeister alle aktuellen Regeln im Kopf hat. Man kann auch selbst sein Hinterteil bewegen und wenigstens Tante Google anwerfen.
Da wollte einer mal wieder sein eigenes Unvermögen austragen um Welle zu machen. So viel zum mündigen Bürger.
Leider ein weiterer kleiner Baustein der katastrophalen Coronabewältigung !!! und dann wieder diese fadenscheinigen Erklärungen !!! Das Testzentrum sei ganz neu und bis dato wusste keiner davon !!! eröffnet man eine neues Testzentrum sollte das Personal geschult und vorbereitet sein und über die aktuellen Vorgehensweisen informiert ! Das man sich wegen solcher eigentlich klaren Sache an den sächsischen Bürgerbeauftragten wenden muß um Klarheit zu bekommen, passt in das Bild der Verantwortlichen was diese in den letzten Wochen so abgeben !!