Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Corona-Hotspots in Sachsen müssen mit Abriegelung rechnen
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Maßnahme könnte Kommunen ab einem bestimmten Inzidenzwert treffen. Die Regierung will in Kürze entscheiden.
Registrieren und testen.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Die Städte mit Krankenhäuesern sind aber da im Nachteil, da die Wahrscheinlichkeit das sich Personal ansteckt ist deutlich höher was zu einer Höheren Inzidenz führt (Pflegeheime werden ja schon rausgerechnet)
@defr0ke: "Die Schutzmaßnahmen ... offensichtlich die Verbreitung stark eingrenzen."
Hat ja auch prima funktioniert. Natürlich muss man mit Hygienemaßnahmen gegensteuern. Ich frage mich nur, was da falsch läuft, wenn angeblich mind. 75 Prozent all die Maßnahmen unterstützen. Dabei sah ich nie ein Viertel der Menschen ohne Maske. Das Virus wird offensichtlich auch übertragen, wenn man sehr vorbildlich agiert. Selbst med. Fachpersonal wird "positiv" getestet, von einem Herrn Spahn, Macron u.a.m. ganz zu schweigen. Von Beginn an wären konsequente Schutzmaßnahmen für ältere Menschen, bei maximaler Erhaltung der Wirtschaftskraft und Stärkung des Gesundheitswesens mit Milliarden der bessere Weg gewesen. Ja, im Nachhinein kann man schlau sein? Es gab genügend ungehörte Stimmen von Fachleuten, die genau vor entsprechenden Fehlern warten.
Die Verbreitung des Virus auf die Kritiker der Coronaschutzmaßnahmen und die AfD zu lenken ist billiger Populismus, der Unfrieden, gar Unruhen schafft.
Die abgeschotteten, in einer Blase lebenden Profisportler sind mit Sicherheit nicht verantwortlich für die hohen Inzidenzwerte. Sport (im TV) dient zur Unterhaltung der Bevölkerung, genauso wie derzeit gedrehte Fernsehshows, Preisverleihungen etc...
Diese Bereiche sind die am meisten getesteten und best geschützten Protagonisten. Wenn da einer infiziert ist, ist es eher unwahrscheinlich dass er weitere Leute ansteckt. Im Gegensatz zur Bevölkerung auf der Straße.
@KTreppil
Irgendwie muss ja der hohe Wert zustande gekommen sein. Es ist genauso falsch, die fahrlässig handelnden (Querdenker, AfD, Partymacher) davon freizusprechen. Während sich der Vernünftige vorschriftsmäßig verhält, verbreiten die angesprochenen das Virus ungehindert. Die Schutzmaßnahmen gibt es nicht zum Spass, sondern weil diese offensichtlich die Verbreitung stark eingrenzen.
Und wenn dann Menschen sowas ignorieren, dann müssen die auch damit rechnen, für die Situation verantwortlich gemacht zu werden.
Erst mal hat Dresden die Knallerei zu Silvester verboten, die Skihaseln sind wichtig.
Bei allem Verständnis für die getroffenen und noch zu treffenden Maßnahmen zum Eindämmen der Pandemie. Mir soll doch mal ein Politiker bitte treffend erklären, warum dann der Profisport weiterhin statt findet und vor allem solch sinnlose Veranstaltungen wie eine Ski Welt Cup in Dresden.
Wo hierzu extra, auf Grund der Wetterlage bisher nicht vorhandener, Schnee nach Dresden transportiert werden muß.
Unser MP hätte mit Sicherheit die "Macht" auf Grund seines Amtes und der allgemeinen Lage, diese Veranstaltung zu verbieten:
Wo sind die Hotspots im Erzgebirgskreis ? Diese Intransparenz des Landratsamtes des Erzgebirgskreises ist unerträglich und mitverantwortlich für die derzeit exorbitant hohen Infektionszahlen.
Wenn nicht vor einem Stau auf der Autobahn gewarnt wird, muss ich mich nicht wundern, wenn am Stauende immer mehr Fahrzeuge ineinander krachen.
Und genau so ist es in der Pandemie auch.
Muss ich unbedingt zum Einkauf in einen Ort mit der höchsten Inzidenz und der damit erhöhten Chance, sich zu infizieren ?
Die Zeit der niedrigen Fallzahlen im Sommer hätte man zum Beispiel nutzen können um vorsorglich alle Haushalte mit kostenlosen FFP2-Masken zu versorgen, als eines der höchstentwickelten und reichsten Länder der Welt, hätten wir das sicherlich hinbekommen, da müsste man nun nicht unsere Senioren zur Virushochzeit in die Apotheke bitten, übers Finanzamt, die haben alle Daten und versenden gern Post, hätten z.B. Bezugsscheine für Jedermann rausgehen können.
Ohne in den Kaffeesatz zu schauen, hätten wir mit der löblichen Maßnahme heute mindestens 50% weniger Infizierte und ich bin mir sicher das schon aus reinem Selbstschutz, sich auch der schuldige AfD-Sachse solch ein Ding aufsetzten würde.
Lesegoogel, ganz meine Meinung. Dazu kommt, dass die Regierung in Deutschland und in Sachsen nicht wirklich auf Grundlage einer breiten Mehrheit regiert, sondern in zähen Verhandlungen zusammen kam. Das rächt sich nun in der Entscheidungsfindung, Fr. Merkel ist schon robuster, die sächsische Reg. sitzt noch immer zwischen den Stühlen.Jetzt scheint man auf Härte setzen zu wollen und packt die AFD als Sündenbock für alles aus. Billig!
Die Bevölkerung sollte sich da nicht vor den Karren spannen lassen und aufeinander einhacken, wer nun Schuld ist, wenn der Ort abgeriegelt wird. Es ist das Virus, vermutlich aus Wuhan und jeder Einzelne kann in sich gehen, ob er persönlich wirklich alles tut, um es zu bremsen. Aber von sich ablenken und auf immer neue Sündenböcke zeigen, nützt nix. Querdenker sind genauso wenig oder viel Schuld, wie Rentner, Touristen, Partymacher, AFD Wähler oder die, die diese Regierung in die Verantwortung gewählt haben oder wer auch immer aus dem Hut gezaubert wird.
@saxon1965, es werden sogar 45 Vermehrungszyklen angewandt . 30 wurde empfohlen .Selbst China hat nur die 30 angewendet . Aber da haben sich Herr Drosten und Co. sicher was dabei gedacht .
die meisten Kommentare treffen die Wahrheit recht wirklichkeitsnah. Aber, es hilft nichts, wenn man immer nur nach Schuldigen oder Fehlern sucht. Der größte Fehler ist die typisch deutsche Logik: "Wer bestellt, bezahlt auch.." Daher werden keine Entscheidungen als Vorsorge oder gar prophylaktisch getroffen, sondern erst, wenn es nicht mehr anders geht. Koste es was es wolle... ???
Zudem verursacht es Stress, wenn man es zu oft mit vermeintlichen Idioten zu tun hat. Die Nachrichten decken nun multimedial alles auf, was noch Benzin ins Feuer gießt. Schützt Euch so gut Ihr selbst könnt, auch wenn Familienfeiern zu Weihnachten angesagter wären. Jedem muss nun klar sein, dass es am Bewusstsein jedes Einzelnen liegt, ob wir gemeinsam durch die Pandemie kommen, oder zur Abschirmung gezwungen werden.
Ich finde man sollte aufhören immer Schuldige zu suchen, man sollte es als das sehen was es ist eine Pandemie.
Es geht um Menschen und Existenzängste das muss man ernst nehmen.
Schlecht zu bewerten ist das man wissentlich ob der zweiten Welle über den Sommer nichts getan hat.Das man seit Jahren diskutiert die digitale Welt an den Schulen anzupassen und genauso lange genau nichts passiert ist .
Das man vieles kaputtspart und jetzt alles wieder teuer reaktivieren muss.
Wären die Entscheidungsträger eine Privatfirma, würden diese so handeln wenn es das ihre Firma wäre? Alles so hinnehmen?
In diesem Land wird leider zu viel und zu lange geredet .Natürlich ohne anschließend zu handeln.
Man hatte früh Kenntnis ob der Pandemie außer reden nichts passiert.
Nur notwendige halbherzige Maßnahmen man will ja wiedergewählt werden.Ich bin gedanklich bei den Angehörigen der verstorbenen die nicht mal Abschied nehmen konnten.
Grauerlich und beschämend zugleich.
Wichtig wäre vor allem, dass man frühest möglich Klarheit schafft.
Ich möchte nicht morgens mal aufwachen und mein Haus nicht mehr verlassen dürfen.
Sprich es muss feststehen anhand welcher Werte und welcher Schwellen solche Maßnahmen seitens der Regierung möglich wären.
Und wie geht man mit Fällen um, wo das Virus nicht im ganzen Ort grassiert, aber einzelne Einrichtungen massiv betroffen sind. Beispielsweise eine Kleinstadt mit einem oder mehreren Seniorenheimen. Da knackt man beispielsweise die 500-auf-100000er-Marke ruck zuck, sobald es in den Heimen umgeht. Wird dann trotzdem der ganze Ort abgeriegelt? Und wie wollen die handelnden Personen das dann begründen? Die Menschen werden eingesperrt, weil im Seniorenheim drei Straßen weiter 20 Personen erkrankt sind?
Macht das wirklich Sinn?
Ich möchte auch nicht in der Haut der Entscheider stecken, aber man sollte sich schon sehr genau überlegen, was man jetzt tut und wie man es kommuniziert!
Es ist gerade schwierig anhand der Zahlen irgendwas zu glauben.... Es wird berichtet dass es Probleme bei der Erfassung und Veröffentlichung gegeben hat, wohl wegen technischer Schwierigkeiten.......ausserdem hat man irgendwas auch den Überblick über die ganzen Zahlen und Prozente verloren......
Am wichtigsten ist es meiner Meinung nach im Moment, Strategien zu entwickeln, die ein einigermaßen akzeptables Konzept zum Alltag liefern ohne ständig wieder etwas zu verbieten oder abzuriegeln..... Bei Öffnung werden die Zahlen wieder steigen• das ist kein Geheimnis ..... Und dann? Wieder zu sperren????
Für die einzelnen Landkreise sind ja hauptsächlich die Landräte verantwortlich. Wenn es im Erz-Kreis zu wenig Testmöglichkeiten, zu viele Neuinfektionen und zu wenig Schutzmaßnahmen gibt, dann ist das in erster Linie ein totales Versagen der Verantwortlichen des Landkreises. Mir kommt es so vor, dass die aufgegeben haben und das Virus einfach laufen lassen in der Hoffnung, dass der Inzidenzwert irgendwann wieder sinkt.
Und wenn diese Landkreise abgeriegelt werden, dann sitzen die Verantwortlichen nicht in DD sondern eben in den Ratssäälen der einzelnen Kreise.
Man könnte auch sagen, die haben in den letzten Monaten fast alles falsch gemacht und verstecken sich jetzt hinter der sächsischen Regierung, so von wegen die da oben sind Schuld. Dabei müssen die, die Regeln umsetzen und kontrollieren, nicht die Regierung. Hier schiebt sich ja so gut wie jede Gemeinde den schwarzen Peter zu und keiner wills gewesen sein...
Das kommt aber auch davon, wenn man die falschen Leute wählt.
Über diese Maßnahme habe ich mich schon länger gefürchtet. Diese Situation hatten wir im Frühjahr in Spanien über Wochen, ebenso in Italien. Nun sind wir in der gleichen Situation und müssen handeln, bevor Triage zum Klinikalltag wird. Welche Inzidenz zugrunde gelegt wird, muss man auch an der Altersstruktur und der Auslastung der Kliniken beurteilen. Die Situation ist aber überall prekär und Inzidenzen von über 500 in Landkreisen bzw. viel höher in einzelnen Kommunen gibt es bereits öfters. Das sollte man den Fachleuten überlassen. An einer einzigen Zahl kann man das nicht festmachen. Denn es wird auf 100K hochgerechnet. Fest steht jedoch, dass es kommt. Besser jetzt, wo ohnehin Weihnachtsurlaub ansteht als im Januar, wenn der Betrieb wieder aufgenommen wird.
Ich finde es traurig, das der Ministerpräsident nun alles verallgemeinert...wir sind zu mobil , wir zwei Ü 70 waren seit Beginn der Pandemie nur in unserem Haus mit Garten und zum Einkaufen , mit Bestellung ...es wird nur die Ware abgeholt ..und jetzt müssen wir wegen der Querdenker und Gleichgesinnten weiter büßen..Danke
Einzelne Ortschaften abzuriegeln, aber den Bürgern keine ausreichenden Testmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, verstößt meiner Meinung nach massiv gegen die Grundrechte.
Wenn man es wenigstens hinbekommen würde, ausreichend Schnelltestmöglichkeiten zu schaffen. In Österreich kann man sich in vielen Apotheken nach belieben testen lassen und bei uns wird noch diskutiert.
Sicher nur eine Momentaufnahme und mit einer gewissen Fehlerquote behaftet, aber besser als nichts. Und vor allem wesentlich besser als die Menschen einzelner Ortschaften pauschal wegzusperren. Mir graust es vor solchen autoritären Maßnahmen!
@Casalero: "Wir haben ... Situation wie in der Lombardei im Frühjahr, da war das Virus auch in der Breite der Bevölkerung angekommen..."
Laut einer Studie der Ludwig-Maximilians-Uni München stimmt es eben nicht, dass das Virus in der Breite der Bevölkerung um sich greift.
https://www.stablab.stat.uni-muenchen.de/_assets/docs/codag-bericht-4.pdf
Außer dem werden weiter alle Maßnahmen von den Zahlen der Infizierten abhängig gemacht. Dies wird hier als Inzidenzwert verkauft, was jedoch zwei paar Schuhe sind (Goggle).
Bei PCR-Test werden zum Nachweis der Virus-RNA bis zu 30 Vermehrungszyklen angewandt. Die Frage ist, ob dies überhaupt einen Nachweis eines vermehrungsfähigen Virus im Sinne des Infektionsschutzgesetzes darstellt.
Ich habe schon einmal die Fragen in den Raum gestellt:
WER liegt auf den Intensivstationen und WER stirbt?
WER schafft all die Steuereinnahmen, die Menschenleben retten, Sozialleistungen möglich machen, Schulden zurück zahlen etc.?
Missmanagement?
Die Erfahrung zeigt: „Man denkt darüber nach, dass unter Umständen vielleicht eine Abriegelung kommt“, heißt übersetzt: „Bereitet Euch schon mal darauf vor, dass ...“.
Wäre natürlich gut, wenn man jetzt mal ganz schnell Roß und Reiter benennt. Sprich die Inzidenzzahl, ab welchen Punkt man die Maßnahme In Kraft setzt. Dann könnte man sich wenigstens darauf vorbereiten. Soll ja Leben noch andere dringliche Sachen außer Einkaufen geben.
Ansonsten entsetzt es mich mehr, mit welcher Verallgemeinerung und klammheimlicher Schadenfreude sich hier geäußert wird. Das hat mit Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt null zu tun. Ich glaube, genau deshalb reagiert man seitens der Landesregierung eher zögerlich. 2015 war die Hölle und ist allen noch gut erinnerlich.
Ich hoffe, dass das nicht nur Sprüche sind, sondern dass die Politik im Hinblick darauf schnell und konsequent handelt. Das sind im Übrigen auch die einzigen Maßnahmen, mit denen die Politiker der Ausbreitung des Virus etwas Wirksames entgegen setzen können - administrativ durchgesetzte Einschränkungen der Freizügigkeit.
Und ja, die aktuelle Lage ist ganz maßgeblich eine Konsequenz des Verhaltens der Menschen. Beim MDR steht zu lesen, dass das erzgebirgige Stollberg aktuell bei einer Inzidenz von 1.200 (!) liegt.
https://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/annaberg-aue-schwarzenberg/corona-erzgebirgskreis-infektionen-kommunen-100.html
Ich denke, wir erinnern uns noch gut an den Corona verharmlosenden Brief des Stollberger OB Schmidt.
Wir wollen es nicht wahrhaben, aber die Abriegelungen sind notwendig, und zwar schnell. Ob damit die Lage in den Griff zu bekommen ist, steht in den Sternen. Dennoch sind solche Maßnahmen besser, als sich in endlosen Diskussionen zu ergehen.
Wir haben in Sachsen mittlerweile die gleiche Situation wie in der Lombardei im Frühjahr, da war das Virus auch in der Breite der Bevölkerung angekommen und die Abriegelung von einzelnen Gebieten war sinnlos, da ständig ein neuer Brennpunkt auftauchte. Dies war letztlich der Grund der flächendeckenden Ausgangssperre. Es wäre blauäugig zu glauben, dass diese Abriegelung einzelner Kommunen bei uns hilft.
Bitte die Gebiete mit hohen Infektionszahlen sofort abriegeln , nicht immer , wie sind am überlegen ... einfach mal in Dresden, SOFORT , handeln.
Den ganzen rechten , AFD und allen Querdenkern , aus ganz Deutschland..hoffentlich trifft es euch ...ihr habt mit euren Demos ohne Mundschutz und Abstand halten zu der jetzigen Situation beigetragen .
@KTreppil: „[unterschätzt] von vielen hochrangigen Wissenschaftlern, Funktionären. Politikern in Sachsen, Deutschland und der Welt.“
Da haben Sie leider Recht.
Doch niemand darf behaupten, er hätte es nicht gewusst:
"Im Mittelpunkt der Anstrengungen muss der Schutz der Menschen stehen, die ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben. Sie sind auf ein funktionierendes Gesundheitssystem angewiesen. Ziel muss es daher sein, eine massive Überlastung des deutschen Gesundheitssystems bestmöglich zu verhindern … und die notwendige intensivmedizinische Versorgung zu gewährleisten. Mit höchster Priorität muss die Leistungsfähigkeit für alle akutmedizinischen Behandlungsfälle erhalten werden, ohne die Betreuung aller übrigen Patientinnen und Patienten zu sehr zu vernachlässigen.“ (1. Ad-hoc-Stellungnahme der Leopoldina vom 21.03.2020)
Warum wurde den Empfehlungen dieses und der nachfolgenden Dokumente so zögerlich und teilweise nachlässig bis gar nicht gefolgt?
@BuboBubo
Sie werden lachen, aber es gibt ja sogar schon eine hotspot-Strategie:
https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Pandemie_in_Deutschland#Hotspot-Strategie
Das führt(e) zu einem richtigen, ungeliebten „Fleckenteppich“.
Es ging (mir) aber mehr um die Frage von richtig scharfen lockdowns bzw. Teil-lockdowns mit Inzidenzen z.B. ab 100 bzw. 200 – aber nicht (wesentlich) niedriger (!) – bezüglich einzelner Bundesländer und dann völliger Abwesenheit von weiteren Diskussionen und Erwägungen. Jetzt verstanden?
@lax123
“Tja, ihr Sachsen, Pech...“//
Nix, da! Entweder alle oder keiner! (Mit freundlicher Unterstützung von BuboBubo) Bei mir wäre übrigens ganz Sachsen singulär schon am 17.11. draußen gewesen* – erst jetzt also alle.
* eventuell aber gerade deshalb schon wieder stabil DRIN??
Total dicht machen? Nun, die Menschen,welche die Lebensmittel verkaufen müssen ja vor der Freistunde im Laden sein - und müssen danach ja auch noch heim. Aber eine wichtigere Frage: WER zahlt den Lohnausfall!Herr Kretschmar?Frau Merkel? Wage ich zu bezweifeln.
Ich denke mal, des Pudels Kern ist ein ganz anderer...vorab: Ich hatte letztes Jahr eine VIRELLE Lungenentzündung und weis, das dass kein Spass ist. Als trainierter ,junger,Mensch bin ich sportlich noch lange nicht da, wo ich mal war...nach fast 18 Monaten....was ich sagen will: Der ganze Hick.Hack ist doch nur deshalb, weil man Angst hat,Angst das sich jetzt diueser bitterböse Sparwahn im Gesundheitswesen rächt. Es gibt schon genug Krankenhausbetten, Intensivplätze! Was fehlt ist das wegrationalisierte, durch die CDU Regierung weggesparte Personal! Hier ne Station aus Kostengründen zu machen, da ein unrentables Krankenhaus,hier Personal sparen...Ja,Herr Bankkaufmann Span,jezt schlägt Karma,nicht Corona,aber voll zu!
@BuBo, okay, aber zugegebenermaßen von mir und auch von vielen hochrangigen Wissenschaftlern, Funktionären. Politikern in Sachsen, Deutschland und der Welt.
Das kann ich zugeben, die Politiker leider kaum, da schiebt man die Schuld immer weiter und versucht sich in immer blinder wirkenden Aktionismus. Will die sächsische Regierung jetzt ein Exempel statuieren, in Berlin wieder positiv auffallen oder ihre Bürger nun mal richtig einschüchtern und schulmeistern?
Das, was man jetzt vor hat, ist meiner Meinung nach trotz allem überzogen und unverhältnismäßig. Wie viele Ärzte, medizinisches Personal oder Polizisten können dann z.B. auch nicht auf die Arbeit? Intransparent noch dazu, ich weiß zwar, dass mein Landkreis eine hohe Inzidenz aufweist, nicht aber wie es sich in einzelnen Kommunen verteilt. Das erfährt man erst damit? Wir leben doch nicht in China, wohnen nicht in Wuhan. Ich verkenne nicht den Ernst der Lage, vestehe, dass einschneidende Maßnahmen notwendig sind, aber solche...?
Diese drastischen Maßnahmen würden ja bedeuten, dass die Verantwortlichen schon gar nicht mehr an die Wirkung des aktuellen Lockdowns und aller vorherigen Konzepte glauben. Dann sollte es vor weiteren autoritären Botschaften vielleicht einmal das Eingeständnis geben, dass auch die Staatsregierung Fehler gemacht und vieles falsch eingeschätzt hat. Eine Entschuldigung würde da gut, bevor man der Bevölkerung weitere Maßnahmen zumutet.
Da meckern alle los. Wir haben es leider nicht besser verdient. Kein Mensch trägt Maske in der Öffentlichkeit. Im Supermarkt letztens 4 Personen ohne. Tja, ihr Sachsen, Pech...
@mops0106
Ist sicher rein zufällig, dass höchste Inzidenz zahlen insbesondere dort anzutreffen sind, wo die AfD die besten Wahlergebnisse hatte? Und dass der Virus im Ursprung nicht dort herkommt, ist trivial. Aber die verheerende Wirkung wird durch massrhaftes leichtsinniges und rücksichtsloses Verhalten derer die ich meine (s.u.) erst möglich.
"Die Landesregierung will über die neue Maßnahme möglichst zeitnah in den nächsten Tagen - und damit eventuell noch vor Weihnachten - entscheiden. Eine Liste, wie hoch der Inzidenzwert in welcher Kommune ist, liegt vor."
Jetzt wünschte ich mir als mündiges Mitglied der sächsischen Bevölkerung, dass mir diese Liste auch vorliegen würde. So würde ich die wenigen Wege, die ich noch gehe meiner eigenen Risikoeinschätzung unterwerfen und hätte dies auch gern schon seit Wochen getan. Und ich meine, damit stehe ich nicht alleine und man hätte evtl. auch mit mehr und besseren Informationen den jetzigen Zahlen entgegenwirken können. Verpasste Chance! Schade!
Bleibt dann viel Zeit zum Einkaufen, oder lesen. zB Albert Camus, Die Pest. Ich hatte mal nicht gedacht, das es so kommen könnte.
Erst wird wochenlang nicht unternommen und jetzt jeden Abend ein neues Horrorzenario ... wartet doch wenigstens mal eine Woche um zu sehen ob sich wirklich nichts nach unten tut.
Wenn man sowas liest, überlegt man kurz in welchem Land man lebt. Vorab ich Zweifel weder an Corona, noch an Vorschriften die es aktuell gibt. Aber mal ganz ehrlich was erwartet man denn in unserer Landesregierung, da werden Maßnahmen beschlossen, viel zu spät, und man erwartet das nach nichtmal einer Woche diese Maßnahmen wirken? Dieser aktuell blinde Aktionismus und dazu noch die nicht transparente Informationspolitik unserer Landes- und Landkreisregierungen in Sachsen, ist extrem anstrengend. Wo ist denn das Problem tagesaktuell bekannt zu geben wie die aktuellen Indizes der einzelnen Kommunen sind (siehe Erzgebirgskreis), sodass die Bevölkerung wirklich mal informiert ist. Wo ist das Problem wenn aktuell Krankenhäuser in Sachsen am Limit sind Patienten bundesweit zu verteilen, im Frühjahr haben wir Patienten aus Europa aufgenommen und jetzt schaffen wir es nicht Patienten innerhalb Deutschlands zu verlegen.
@KTreppil: "Dieses Virus wurde von ALLEN von Anfang an und erneut unterschätzt,"
Das ist schlicht und einfach falsch.
Mehr kann man dazu nicht sagen.
@jeverfanchemnitz: "Schuld" ist erstmal die Ausbreitungsart von Corona-/ Influenzaviren. Im Frühjahr waren einzelne Bundesländer/ Regionen besonders betroffen. Sachsen gehörte noch nicht dazu. Jetzt erfolgt die Verbreitung bei uns.
Das jetzt auf Querdenker, Maskenverweigerer, angebliche Rechte, AfD-Politiker/ Wähler etc. zu schieben, wie es Politiker unserer Landesregierung unter reger Beteiligung der MSM versuchen, ist Wahlkampf und Populismus. Und ich finde, es ist Ablenkung vom eigenen Versagen. In den Regionen, in denen im Frühjahr die Zahlen hoch waren, kam mindestens ein Drittel der Todesfälle aus Pflegeheimen. In manchen Städten waren es über 50%. Und auch jetzt ist es wieder so. Unzureichende Schutzkonzepte sind auch heute noch eher die Regel als die Ausnahme.
https://www.covid19.statistik.uni-muenchen.de/pdfs/bericht-4.pdf
Den Politikern und Medien gelingt es doch immer wieder, uns am Abend mit ihren geplanten Maßnahmen und Nachrichten in eine friedvolle, besinnliche und fröhliche Adventsstimmung zu versetzen. Alle Achtung;-)
ZWICKI Ich bin kein Querdenker, habe seit Frühjahr alle Regeln befolgt und Verständnis für die leider entstandene Situation. Nur ich verstehe nicht, warum Kreise bei bereits im Oktober immer weiter steigenden Inzidenzwerten mit Massnahmen warten dürfen bis ganz Sachsen Massnahmen ergreift. Nun ist es soweit. Inzwischen müssen sich alle Sachsen dafür beschimpfen lassen.
Vorweg, ich bin weder Querdenker noch AFD Mitglied. Ich bin sehr beunruhigt über die derzeitige Situation in Bezug auf das Infektionsgeschehen. Genauso beunruhigt bin ich aber, über den Umgang damit. Was und wem nützt es, z.B. immer wieder Sündenböcke zu benennen? Erinnert mich ans Mittelalter, für den Ausbruch der Pest wurden auch immer neue Sündenböcke gefunden. Nun sind also die AFD, deren Anhänger und die Querdenker dran. Leute, mal halblang. Schlimm ist es, dass auch unsere Regierung da munter voran mitmacht. Dieses Virus wurde von ALLEN von Anfang an und erneut unterschätzt, in der ersten wie zweiten Welle. Erst wird untertrieben, dann übertrieben. Nun auch noch politisch Instrumentalisiert. Dass es zu solchen Maßnahmen wie im Artikel berichtet, vielleicht kommen muss, ist ein Ergebnis dessen. Ist das aber wirklich nötig oder eine weitere Machtdemonstration? Wer wagt es noch, dies zu hinterfragen, ohne gleich zum Staatsfeind erklärt zu werden?
Für manchen Foristen ist die Situation offenbar immer noch ein Späßle. Eine umfassende und bundesweite Regulierung zum Infektionsschutz scheint ihm vergleichbar mit der Festlegung des Gurkenkrümmungsradius im Oberammergau durch "Brüssel" - mit der nachträglichen Korrektur eines kleinen Lapsus:
"Ähm, ich meinte natürlich den Gurkenkrümmungsgrenzradius, der nicht unterschritten werden darf - sehr aufmerksame Mitleser hier!"
(Auszug aus einem Kommentar zum Artikel "Erste Klinik in Sachsen wendet Triage an und wählt Notfallpatienten aus)
Falls das schwarzer Humor gewesen sein sollte: Es gibt leider inzwischen ganz viele Menschen, die darüber nicht mehr lachen können.
Ich hatte schon ein weiter so befürchtet trotz gestiegener Todesfälle und bereits beschlossenen Maßnahmen .
Das alles Anfang November schon gesetzt, es wäre sicher etwas milder und erträglicher abgelaufen.
Es muss anstrengend sein ständig der Zeit hinterherzulaufen.
Man agiert nicht mehr man reagiert nunmehr bloß noch auf Tatsachen.
Gewarnt hatte man früh genug......
Es ist nun so und man kann nur auf Vernunft und keine Besserwisserei setzen.
Sonst wird das alles übertreffen, was wir uns vorstellen können.
Einem ist das alles egal, dem Virus selbst.
Vernunft, Verstand und eigenverantwortlich handeln sind das Gebot der Stunde. Mal auf was verzichten in unserer Überfluss Gesellschaft und Weihnachten als das sehen was es ist.
Auch wenn weh tut und schwer zu verstehen.
Jetzt muss gehandelt werden, konsequent und sich nicht scheuen unbeliebt zu machen.
Man kann’s nur falsch machen als MP. Besser so als weiter so........
Wenn man da einen zwingenden Inzidenzwert festlegt und es trifft kein Dorf, sondern eventuell auch Dresden, Leipzig oder Chemnitz, müsste man diese Kommunen mit hunderttausenden Bewohnern konsequent stillegen.
Ich habe ein Gefühl was mir sagt, dass diese Idee in Dresden mal lieber auf Eis liegen bleiben sollte.
Danke wieder mal an alle Querdenker und AfD--Dummschwätzer und allen, die diesen blind hinterherlaufen. Verantwortung für die Folgen mit Krankheit und vor allem Tod wollen alle diese nicht übernehmen. Ach schade, dass das nicht als Körperverletzung oder Beihilfe zum Todschlag verfolgt wird. Richtig wärs.