Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
So viele Rechtsextremisten in Sachsen wie zuletzt 1993
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Neben fremdenfeindlichen Strukturen beschäftigt das Landesamt für Verfassungsschutz die Lage in Leipzig.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
vonVorn
Nicht nur das, eine sehr bekannte Frau stellt ja fest, dass "sich in den Wahlen der toxisch braune Osten manifestiert und die Menschen den Hitler in sich konserviert haben."
(Frau Geipel Schauspielprofessorin)
Und damit meint sie auch Sie und mich.
Und wer sich zu solchen Themen wie Extremismus mit Fakten äußert und die Linken und Islamisten mit einbezieht, darf von den Meinungsjournalisten keine Gnade erwarten.
@neuhier, könnte es nicht auch sein, es liegt daran das man Politik nur für sich macht, Menschen die kritisches äußern gern als Rechtsextreme und ähnliches verunglimpft?
@vonVorn: Offenbar, weil der sächsische Verfassungsschutz in den letzten 30 Jahren beim Kampf gegen Rechtsextremismus versagt hat.
Und warum Herr Wöller?