- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Weltverband bestätigt Winterweltcup der Schanzen-Asse in der Klingenthaler Vogtland-Arena
Am Mittwoch hat Ruhpolding seine Weltmeisterin Denise Herrmann-Wick empfangen. Im Interview mit "Freie Presse" spricht die 34-Jährige über ihre Heimat im Erzgebirge, ihr perfektes Karriereende, was sie Talenten rät und einen großen Lebenstraum.
Der erfolgreichste nordische Skisportler aller Zeiten will künftig als Nationaltrainer selbst für seine Nachfolger sorgen.
Ihr Karriereende im Biathlon erweist sich für Denise Herrmann-Wick am Holmenkollen als emotionale Herausforderung. Das letzte sportliche Ziel erreichte sie am Tag zuvor.
Die deutschen Biathletinnen verlieren ihre Medaillensammlerin. Denise Herrmann-Wick beendet ihre Karriere. Nach der krönenden Heim-WM soll nun die Familie im Mittelpunkt stehen.
Mit sieben Medaillen hat Johannes Thingnes Bö die WM am Rennsteig geprägt - Konkurrenz treibt Norweger an
Wo 1995 seine Karriere begann, will der 37-Jährige vom EC Chemnitz einen Schlussstrich ziehen. Am Samstag geht er dafür ein letzten Mal über die 500 Meter an den Start.
Eiskunstlauf-Weltverband vergibt zum dritten Mal die ISU Skating Awards
Die Chemnitzer Paarläufer Letizia Roscher und Luis Schuster holen Silber bei den Meisterschaften in Oberstdorf. Für die EM bleibt die Ersatzrolle.
Mit 144 Kufen-Assen aus 20 Nationen erlebt der Eiskanal in Altenberg den ersten Weltcup nach der Weltmeisterschaft. Mittendrin drei Sachsen, was Bundestrainer Loch lange nicht erlebt hat.
Der 19-jährige wird in Oberhof U-23-Weltmeister und weiß, wie er noch schneller rodeln kann.
Thomas Schwab, Vorstandschef des Bob- und Schlittenverbandes für Deutschland, über neue Herausforderungen, große Projekte und eine nächste Olympiabewerbung
Die deutschen Skilanglauffrauen haben nach 14 Jahren wieder Staffelsilber bei einer Weltmeisterschaft geholt. Für die Erzgebirgerin Katharina Hennig könnte es bald noch emotionaler werden.
Das Internationale Olympische Komitee hat auf seiner Exekutivsitzung in Lausanne Weichen für die Zukunft gestellt. Das Amateurboxen wurde angezählt, die Schlittensportler neue Disziplinen.
Nach den Meisterschaften am Fichtelberg stellen drei Langläuferinnen aus der Region ihre Ski in die Ecke. Auf die Zukunft freuen sie sich aus unterschiedlichen Gründen.