- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland ist stark gestiegen - nicht nur aus der Ukraine. Die Bundesländer schlagen nun Alarm: Sie fordern eine deutlich rigorosere Migrationspolitik vom Bund.
Sachsen hat im vergangenen Jahr 565 ausreisepflichtige Ausländer abgeschoben. Weitere 435 Menschen verließen den Freistaat 2022 mit einer finanziellen Förderung des Bundes freiwillig, wie aus einer...
Kritik an der Asylpolitik und Abschiebehindernisse spalten die Kreisräte. Jedem ist bewusst: Das Erzgebirge steuert auf eine Verschärfung der Überlastung hin.
Geplatzte Flüge oder Abwesenheit der Betroffenen: Oft können Asylbewerber nicht in ihr Heimatland zurückgeführt werden. CDU-Politiker Alexander Throm fordert, das Thema in Bund und Ländern zu priorisieren.
Dem Landkreis gehen die Wohnungen für Geflüchtete aus. Die Suche nach geeigneten Standorten für Notunterkünfte hat begonnen. Genau in dieser angespannten Phase stellt die AfD einen Antrag, der reichlich Zündstoff bietet.
Kerzen und Blumen vor dem Gebäude der Einwanderungsbehörde in Ciudad Juárez. Die Trauer um 38 Todesopfer ist groß.
Die Trauer um die Todesopfer in Ciudad Juárez ist groß. Nun will die Generalstaatsanwaltschaft zu dem Feuer in der Migrationsbehörde ermitteln: vier Haftbefehle sollen bald beantragt werden.
Aus Protest gegen ihre mögliche Abschiebung aus Mexiko stecken Migranten ihre Matratzen in Brand. Das Feuer in der Migrantenunterkunft gerät außer Kontrolle. Der "amerikanische Traum" endet direkt an der US-Grenze.
Lautstarke Proteste und überforderte Behörden und Kommunen: Der Umgang mit der aktuellen Asylfrage durch Politik und Gesellschaft erinnert an das Flüchtlingsjahr 2015. Haben Sachsen und Deutschland nichts gelernt?
Roman Dolgov floh im vergangenen Jahr mit einem Visum aus Russland nach Deutschland zu seiner Familie. Ausgerechnet der offizielle Weg wurde zu seinem Verhängnis.
Nach einem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send hat sich ein Tatverdächtiger gestellt. Der 21-Jährige wohnte erst seit kurzem in Münster - und verstieß damit offenbar gegen Bewährungsauflagen.
Pham Phi Son war Dienstagabend zu Gast in der ProSieben-Sendung von Moderator Klaas Heufer-Umlauf. Wie der Auftritt verlief.
Nach nun 36 Jahren in Deutschland droht Pham Phi Son aus Chemnitz die Abschiebung. Dabei arbeiten er und seine Frau seit November bei einem Gastro-Unternehmen. Nach den Erfahrungen mit den beiden hat sich dort bislang keine Behörde erkundigt. Worauf genau also fußt die Entscheidung der Härtefallkommission?