- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der 65-Jährige und seine Familie sind von der Abschiebung bedroht. Eine Petition, die ein Bleiberecht für sie fordert, haben mehr als 60.000 Personen unterzeichnet. Was kann sie ändern?
Seit über drei Jahrzehnten lebt der Chemnitzer Vietnamese Pham Phi Son in Deutschland. Jetzt droht ihm und seiner Familie die Abschiebung. Der Fall sorgt deutschlandweit für Empörung und hat eine Debatte über die sächsische Abschiebepraxis ausgelöst.
Zwei Journalisten des tschechischen Fernsehens bauen eine verfallene Bahnstation im einstigen Sudetenland wieder auf. Dabei graben sie tief in der Geschichte der sächsisch-böhmischen Grenzgegend. Eisenbahnliebhaber finden bei ihnen ein besonderes Nachtlager.
<b>Bürgermeisterwahlen 2022:</b> Marko Winter ringt vor der OB-Wahl in Freiberg noch um prägnante Inhalte. Der Stadtrat gibt sich in sozialen Netzwerken oft angriffslustig. Im Gespräch wirkt er anders. Meistens.
863 Asylbewerber zur Ausreise verpflichtet
Laut Innenministerium sind 863 Asylbewerber zur Ausreise verpflichtet
Laut Innenministerium sind 863Asylbewerber zur Ausreise verpflichtet
Monatelang hat Sachsens Kenia-Koalition um Richtlinien für Abschiebungen gerungen. Welche Konsequenzen hat der Kompromiss für die Praxis?
Unterhändler der Kenia-Koalition hatten sich zwar schon auf einen Kompromiss geeinigt. Doch dann meldete ein CDU-Politiker Bedenken an.
Zu Jahresbeginn berichtete die "Freie Presse" über das Schicksal einer Familie, deren Vater seit 30 Jahren hier lebt und die nun das Land verlassen soll. Ihre Lage ist nicht besser.
Nach einem Urteil des Amtsgerichts beschäftigte sich nun das Landgericht mit dem Fall. Ein Teilgeständnis führte zu einer milderen Strafe.
Tino Moritz über die Einigung auf einen Abschiebeleitfaden
Eine Familie, deren Vater seit 30 Jahren in Deutschland lebt, soll abgeschoben werden. Die Rechtsmittel sind ausgeschöpft. Kenner des Falls nennen das Vorgehen der Behörden unmenschlich.
Landrat Vogel informiert über Online-Ersuchen
Vor 40 Jahren kamen zum ersten Mal viele Vietnamesinnen in die DDR. Wie sie hier lebten und überlebten, zeigt ein bemerkenswertes Stück auf der Kleinen Bühne des Schauspiels Chemnitz. Denn hier berichten die Betroffenen selbst - mit Unterstützung.
Landrat Vogel informiert Ausschussmitglieder über Online-Ersuchen
Uneins sind sich die drei Regierungsparteien CDU, Grüne und SPD nicht nur beim geplanten Leitfaden für Abschiebungen.
Unter den Asylbewerbern, die dem Landkreis zugewiesen wurden, stammen die meisten aus Syrien, dem Irak und Venezuela.
Unter den Asylbewerbern, die dem Landkreis zugewiesen wurden, stammen die meisten aus Syrien, Irak und Venezuela.