- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Pham Phi Son war Dienstagabend zu Gast in der ProSieben-Sendung von Moderator Klaas Heufer-Umlauf. Wie der Auftritt verlief.
Nach nun 36 Jahren in Deutschland droht Pham Phi Son aus Chemnitz die Abschiebung. Dabei arbeiten er und seine Frau seit November bei einem Gastro-Unternehmen. Nach den Erfahrungen mit den beiden hat sich dort bislang keine Behörde erkundigt. Worauf genau also fußt die Entscheidung der Härtefallkommission?
Chemnitzer SPD: "Herr Pham und seine Familie gehören zu uns"
Der seit mehr als 35 Jahren in Deutschland lebende Vietnamese ist zwar zum zweiten Mal vor der Härtefallkommission gescheitert. Trotzdem ist ein Verbleib nicht unwahrscheinlich.
Die Forderungen nach Abschiebung von hier geduldeten Migranten genauso wie die nach einem Aufnahmestopp für Asylbewerber ist von einer Mehrheit abgelehnt worden. Dabei sind der Initiative der AfD auch andere Fraktionen gefolgt.
Der von der Abschiebung bedrohte Vietnamese Pham Phi Son muss sich am Montag vor dem Amtsgericht verantworten. Ihm wird unerlaubte Einreise in Tateinheit mit unerlaubtem Aufenthalt vorgeworfen....
Auch im Landkreis steigt die Anzahl der zugewiesenen Asylbewerber. Die Verwaltung will dennoch weiter am Unterbringungskonzept festhalten.
Der 65-Jährige musste sich wegen unerlaubter Einreise verantworten, weil er zu lange im Ausland blieb. Das bleibt juristisch ungeahndet. Seine Anwältin kritisiert indes die Stadt.
Mit falschen Personalien wollte ein 47-Jähriger seine Abschiebung verhindern. Bei einer Polizeikontrolle flog er auf. Nun soll er ausreisen - aber vorher 1000 Euro Strafe zahlen.
In fataler Weise offenbart die Debatte um die Asylpolitik in Mittelsachsens Kreistag, dass weite Teile der Kommunalpolitik ohnmächtig den Vorgaben der Bundespolitik gegenüber stehen, so wie 2015....
Im Fall des Abschiebe-bedrohten Vietnamesen schlägt das Rathaus den erneuten Gang vor die Härtefallkommission vor. Pham selbst steht kommende Woche vor Gericht.
Auch wenn dem Antrag zu einer Abschiebeoffensive keine praktischen Folgen zugeschrieben werden, so ist dennoch eine hitzige Debatte im Kreistag zu erwarten. Denn aus den Reihen anderer Fraktionen ist auch Zuspruch zu erwarten.
Der Kreisverwaltungschef setzt angesichts des Arbeitskräftemangels in Mittelsachsen auf eine schnellere Vermittlung von Sprachkenntnissen und Jobs für Migranten. Dabei lässt er bestehende Probleme bei der Integration und Abschiebung nicht unerwähnt.
Falsche Personalien - 47-Jähriger soll nun abgeschoben werden
Die Hürden für Anerkennung durch das Gremium sind hoch und die letzte Entscheidung hat ein Minister allein.
Den Forderungen nach einer Abschiebeoffensive und einem Aufnahmestopp für Asylbewerber erteilen die beiden Kreistagsfraktionen eine klare Absage. Nur eine prinzipielle Frage halten zumindest die Grünen für diskussionswürdig.
Ein 59-Jähriger aus der Türkei riskiert seine Gesundheit, um gegen die Ablehnung seines Asylantrags zu protestieren. Nun erhält er Angebote zur Unterstützung von verschiedenen Seiten. Auch die Polizei ist auf ihn aufmerksam geworden.
Tino Moritz und Tobias Wolf machen sich über die Politwoche in Dresden her.
Über 300 Absolventen der sächsischen Polizeihochschulen haben am Mittwoch ihren offiziellen Dienstbeginn. Was treibt sie an?
Die vietnamesische Familie wird "vorerst" nicht abgeschoben, kündigte das Rathaus jüngst an. Sie soll nun Integrationsnachweise erbringen. Welche sind das? Und welcher Status könnte der Familie zuerkannt werden?
Die Ausländerbehörde will die Familie des von der Abschiebung bedrohten Vietnamesen Pham Phi Son bei der Integration unterstützen. Sie ist am Zug, weil sich die sächsische Härtefallkommission vor einer Woche gegen ein Bleiberecht für die Familie ausgesprochen hatte.
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) hat die Ankündigung der Chemnitzer Ausländerbehörde begrüßt, die Voraussetzungen für ein mögliches Bleiberecht der Familie von Pham Phi Son nochmals zu...
Asylverfahren dauern im Durchschnitt knapp sechs Monate - derzeit sind etwa 16.000 Menschen ausreisepflichtig