- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Verkauf edler Hölzer hat sächsischen Waldbesitzern diesmal Rekorderlöse eingebracht. Bei der...
Etwa 20 Linden an der Dresdner Straße in Hohenstein-Ernstthal wurden in den letzten Tagen bis zu den ganz dicken Ästezurückgeschnitten. Laut Stadtverwaltung ist daran nichts ungewöhnlich.
Oberwiesenthal meldet: 20 Kilometer Loipen sowie 25 Kilometer Ski- und Winterwanderwege sind bereits präpariert worden. Auch in den kleineren Skigebieten kommen Wintersportler nun auf ihre Kosten.
Anwohner wundern sich über Baumfällarbeiten. Warum jüngere Bäume nun für die Älteren Platz machen.
Pilzexperte Jörg Hunger aus Borstendorf gibt Tipps für eine erfolgreiche Suche essbarer Winterpilze.Zudem weiß er, wie sichdaraus ein leckeresGericht zaubern lässt. Doch beim Sammeln gibt es in dieser Jahreszeit einiges zu beachten.
Das Erzgebirge gilt mit mehr als 1000 Kilometern Loipen als wahres Paradies für Skilangläufer. "Freie Presse" stellt die schönsten und beliebtesten, aber auch weniger bekannte Strecken vor.
Das Trünziger Revier im Werdauer Wald ist ein Beispiel dafür, wie naturgemäße Waldbewirtschaftung funktionieren kann.
Pilzexperte Jörg Hunger aus Borstendorf gibt Tipps für eine erfolgreiche Suche essbarer Winterpilze. Zudem weiß er, wie sich daraus ein leckeres Gericht zaubern lässt.
Pilzexperte Jörg Hunger aus Borstendorf gibt Tipps für eine erfolgreiche Suche von Austernseitling und Co. Zudem weiß er, wie sich daraus ein leckeres Gericht zaubern lässt.
Einmal im Jahr ist es im beschaulichen Kretscham vorbei mit der Ruhe. Dann lockt der kleinste Ortsteil der Gemeinde Sehmatal Tausende Schaulustige an. Das Ergebnis einer zündenden Idee.
Für die Nutzung des Bürgerhauses Schöneck sowie der Dorfgemeinschaftshäuser in...
Borkenkäfer und Trockenheit machen den Wäldern zu schaffen. Die zuständige Försterin setzt auf Verjüngung und Vielfalt.
Revierförster Falk Unger hat die Besonderheiten von Bäumen im Blick. Sie sind für ihn auch Teil seiner eigenen Familiengeschichte.
Acht Pappeln am Verbindungsweg Sonnenstraße/Ringstraße sollen laut Bauamtsleiter...