- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zum Jubiläum „125 Jahre Kaiserhof“ lädt das Neuberinhaus zu Begegnungen ein. Das hauseigene Ensemble wagt sich an Schillers „Die Braut von Messina“: In „Bruder\Krieg“ spielen nur Frauen.
Zum Herbstferien-Start wird in Falkenstein Kirmes gefeiert. In Rodewisch ertönen die Hits von Neil Young, und Plauen ist Gastgeber der Sternwanderung. Ein Blick auf die Veranstaltungen im Vogtland.
Das städtische Ferienangebot Mini-Zwickau ist am Freitag zu Ende gegangen. Die 13-jährige Bürgermeisterin erlebte zwar turbulente Tage, hätte aber auch gern noch drei Wochen länger gearbeitet.
Schon vor Abtauchen des NSU-Trios reichten Achsen der Neonaziszene von Jena nach Chemnitz und nach Baden-Württemberg. Die Szene traf sich zum Feiern und zu Demos. Der bayerische Untersuchungsausschuss überprüft jetzt, welche Helferstrukturen für die Mordserie diese Vernetzung nahelegt.
2018 wurde sie zu lebenslanger Haft verurteilt - nun soll Beate Zschäpe aussagen. Bis heute sind viele Fragen offen - aber ob Zschäpe Antworten gibt?
Bei der Vernehmung durch den bayerischen Untersuchungsausschuss im Chemnitzer Frauengefängnis sagte die Rechtsterroristin umfangreich aus. Ein zentraler Punkt bei der NSU-Mordserie bleibt jedoch strittig.
Im Frauengefängnis Chemnitz konnten Schwerkriminelle wie Beate Zschäpe und jugendliche Straftäterinnen Arbeitskolleginnen sein. Das hat das sächsische Justizministerium nun verboten.
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Katharina Leuoth.
Kriminalität ist männlich: Deshalb sitzen Jugendstraftäterinnen bei den Erwachsenen
Mara ist 17, hat geklaut und jemanden verprügelt. Im Frauengefängnis Chemnitz arbeitet sie neben Beate Zschäpe. Die Zelle teilt sie sich mit einer Kindsmörderin. Was macht das mit Mara?
Wie man einen eigenen Trickfilm produziert, haben Israa, Zahraa und Ahmed Alkoud (v. l.) in einem dreitägigen Workshop der Kinderhilfe in Lichtenstein gelernt. Vom Drehbuch über die...
Der Langenreinsdorfer Faschingsclub hat seinen Sommerfasching am Wochenende gleich mit drei Veranstaltungen gefeiert. Im Mittelpunkt standen fleißige Handwerker.
Die Filmwerkstatt Chemnitz erhält den Medienpädagogischen Preis 2021. Es ist schon die zweite Auszeichnung in diesem Monat.
Am 4. November 2011 flog der NSU auf. Doch welche Personen standen hinter der neonazistischen Gruppe? Wer waren die Opfer? Und was kam nach der Enttarnung zum Vorschein? Die wichtigsten Informationen kompakt.
Sachsens Justizministerin Katja Meier übergibt am Jahrestag der Enttarnung die Fördermittelzusage. Die Aufklärungsarbeit soll weitergehen.
Die Muldestadt steuert ein Theaterstück für ein bundesweites Projekt zu dem rechtsextremen Trio bei. Vielleicht auch mehr.
Dramatische Szenen haben sich am Donnerstag, kurz nach Mittag, an der Auerbacher Sparkasse abgespielt: Mehrere Mannschaftswagen der Polizei fuhren vor - es war Überfall-Alarm ausgelöst worden. Zum...
In loser Folge lässt die "Freie Presse" die Zeit seit Januar Revue passieren und ruft Ereignisse aus den vergangenen Monaten in Erinnerung. Heute: Die Kriminalfälle des Jahres.