- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Menschenrechtler finden es problematisch, wie die Polizei in Deutschland Daten einsetzen kann. Laut einem Instituts für Menschenrechte ist die Politik gefordert, Menschen besser vor Diskriminierung zu schützen.
Die Kapitänsbinden waren bei der WM ein großes Streitthema. Das soll es bei der EM nicht geben.
Seit dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober kommen auch viele Jüdinnen und Juden in Deutschland nicht zur Ruhe. Eine Umfrage des Zentralrats fällt zwiespältig aus.
Die Richter des Europäischen Gerichtshofs urteilen, dass ein Kopftuchverbot unter bestimmten Bedingungen keine Diskriminierung darstellt. Hintergrund ist ein Fall aus Belgien.
Homosexuelle und andere queere Menschen sind in Russland schon lange großer Diskriminierung ausgesetzt - besonders seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Mehrere tödliche Hundeattacken haben in England und Wales zuletzt so sehr für Aufregung gesorgt, dass die britische Regierung ein Verbot sogenannter XL Bullys beschlossen hat. Doch es gibt auch Zweifel.
Der Infektiologe Thomas Heuchel behandelt in Chemnitz Menschen mit chronischen Infektionen: HIV, Hepatitis, Leberzirrhose. Darunter viele Geflüchtete. Werden sie diskriminiert, wenn sie medizinische Hilfe brauchen?
Der überrschend gute Wahlsieg des Rechtsaußen Geert Wilders provoziert bei vielen Menschen in den Niederlanden Sorge und Protest. Bereits am Wahlabend zieht es Hunderte auf die Straße.
Antisemitismus ist ein immer häufiger zu beobachtendes Problem. Wie sich sächsische Schüler in solchen Situationen verhalten können, zeigt ein Berliner Verein am Gymnasium Burgstädt.
Das WM-Qualifikationsspiel zwischen Peru und Venezuela führt zu einem diplomatischen Zwist. Worte wie Entführung, Rassismus, Gewalt und Aggression fallen in gegenseitigen Beschuldigungen.
Bei der WM in Katar stehen auch schlechte Bedingungen für Arbeiterinnen und Arbeiter im Fokus. Bei der EM in Deutschland soll alles besser werden.
Graffitis, Wut, sogar körperliche Gewalt: Weil der Konflikt in Nahost zunehmend auf Schulhöfen und Universitätsgeländen eine Rolle spielt, schaltet sich nun das US-Bildungsministerium ein.
Beim Musikpreis "Echo" ging es darum, wer die besten Zahlen einfahren konnte. Der neue Polyton-Musikpreis dreht das Konzept auf links. Und wer wurde nun ausgezeichnet?
Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat zwei Zuschauer wegen rassistischer und antisemitischer Beleidigungen mit einem Stadionverbot belegt. Die betroffenen Personen seien beim Heimspiel gegen die...
Für ihren Einsatz gegen Rassismus und Antisemitismus werden drei Amateurvereine geehrt. Auch Freiburgs Trainer Streich wurde ausgezeichnet.
Die 2. Jüdischen Kulturtage im Vogtland sind zu Ende. Rika Kober, Beauftragte der Koordinierungsstelle „Demokratie leben“ im Vogtlandkreis, hat diese mitorganisiert. Wie fällt ihre Bilanz aus?
"Stereotypisch weibliche" Aufgaben: Eine Ex-Mitarbeiterin des Hollywood-Schauspielers klagte wegen Geschlechterdiskriminierung und gewann. Die Produktionsfirma von Robert De Niro muss Strafe zahlen.
Mit Spannung wurde der Auftritt von Digital-Forensiker Dirk Labudde am Landgericht Leipzig erwartet. Er hat Aufnahmen von Überwachungskameras untersucht, die Aufschluss darüber geben sollen, was an den Schilderungen eines antisemitischen Vorfalls in Leipzig dran ist. Doch am Mittwoch konnte der Experte nur einen Teil seines Gutachtens vorstellen.
Bei Studien zum Racial Profiling wird auf den Migrationshintergrund abgestellt. Eine neue Untersuchung geht einen anderen Weg. Könnte der optische Eindruck bedeutsamer sein als das Geburtsland der Eltern?
Der Twitter-Nachfolger X hat das nächste Hassrede-Problem. IBM stoppt einen Millionen-Anzeigenetat, nachdem Werbung des Konzerns neben Hitler-Bildern auftauchte. Und das ist noch nicht alles.
Neuneinhalb Monate vor der Landtagswahl wird Ministerpräsident Kretschmer mit knapp 90 Prozent als CDU-Landesvorsitzender bestätigt. Klare Ansagen machte der Parteitag vor allem in Richtung eines Koalitionspartners.
Indien, das Land der Gegensätze: Auf der einen Seite eine ehrgeizige Weltraummission mit Flügen zum Mond, auf der anderen Seite Menschen, die mit bloßen Händen die Kanalisation putzen - und dabei des Öfteren sterben.
Nach dem Antisemitismus-Eklat um die documenta 15 im vergangenen Jahr werden neue Vorwürfe gegen ein Mitglied der Findungskommission für die Leitung der kommenden Schau laut.
Die Einrichtung am Zwickauer Heinrich-Braun-Klinikum für Patienten mit krankhaftem Übergewicht veranstaltet einen Tag der offenen Tür. Nicht nur Betroffene sind dazu willkommen.