- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Wohnungsgesellschaft hat ihr Ergebnis halten könen, da sie die Instandhaltungskosten zurückfuhr. Neue Kredite sind nötig - aber schon die aktuelle Verschuldung ist ein Risiko.
In Burgstädt setzen Einwohner sowie der Gewerbe- und Handelsverein auf die Beleuchtung der Stadt. Sie rufen zur Unterstützung auf.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind auch für Unternehmen in Sachsen schwieriger geworden. Immer mehr Firmen müssen den Gang zum Insolvenzgericht antreten.
Die Lifte an Deutschlands höchstem Berg sind bei der Eröffnung der Skisaison meist ganz vorn mit dabei. In diesem Jahr ist das anders - die Vorfreude scheint dennoch groß.
Massenhaft frischer Schnee - nur die Sonne fehlte für einen perfekten Auftakt der Skisaison an der Zugspitze.
Kurzarbeit, Produktionsrekorde, Auftragsdelle - aber auch wichtige Kunden, sogar in Australien: 2023 ist bei Kingspan in Burkhardtsdorf alles dabei. Der Chef bleibt optimistisch - aus gutem Grund.
Die Corona- und die Energiekrise haben Andreas Engert schon zum Aufgeben gezwungen. Für diesen Winter muss er die Schlittschuhbahn erneut absagen. Doch warum? Und besteht Hoffnung auf eine Rückkehr?
Zum Wintereinbruch laufen die Kraftwerksblöcke in der Lausitz wegen Beeinträchtigungen an den Standorten Jänschwalde und Boxberg nicht mit der gesamten Kapazität. Nach Angaben des Betreibers Leag...
Eines der ältesten noch existierenden Unternehmen von Plauen hatte während der Coronapandemie eine schwere Krise durchlebt. Jetzt gehe es wieder aufwärts, sagt der Geschäftsführer.
Das Haushaltsurteil hat schon Folgen für die Verbraucher: die Energiepreisbremsen laufen früher aus. Weil Geld fehlt, könnte es an anderer Stelle zu Belastungen für die Haushalte kommen.
Die Wintersportgebiete stehen auch dieses Jahr vor Herausforderungen. Die Preise steigen. Doch für den Saisonauftakt sieht es fast perfekt aus: Der Schnee ist da, die Lifte starten - oft früher als sonst.
Wegen der angespannten Haushaltslage fürchten viele den Rotstift, etwa Klimaschützer, Kommunen und Polizisten. Viel Zeit haben die Ampel-Spitzen nicht mehr, um den Etat dieses Jahr fertig zu stellen.
Das Haushaltsurteil hat bereits Folgen für die Verbraucher: Die Energiepreisbremsen laufen früher aus. Weil Geld fehlt, könnte es auch an anderer Stelle zu Belastungen für die Haushalte kommen.
Um Wartungsarbeiten auszuführen, wird das Sportzentrum am Taurastein alljährlich im Sommer für drei Wochen geschlossen. Im nächsten Jahr kommt aber alles anders. Warum muss man das jetzt schon wissen?
Die Koalition steuert auf entscheidende Verhandlungen in der Haushaltkrise zu. Der Finanzminister schlägt Pflöcke ein, wo gespart werden soll. Die SPD hält dagegen.
Einigt sich die Koalition bald darauf, wie der Haushalt 2024 aussieht und ob er noch in diesem Jahr verabschiedet wird? Hinter den Kulissen laufen Verhandlungen auf Hochtouren.
17 Milliarden Euro - so groß sei der "Handlungsbedarf" für das kommende Jahr, sagt der Finanzminister. Im Tauziehen mit den Koalitionspartnern SPD und Grüne wird er nun etwas konkreter.
An der Marienthaler Höhe ist Platz für 23 Einfamilienhäuser geschaffen worden. Ein Stein im Mosaik – gemessen am Bedarf der kommenden Jahre. Denn der liegt bei 40 bis 50 neuen Häusern jährlich.
Ausgerechnet im Ölstaat Dubai soll die Klimakonferenz Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung aushandeln. Für 20 Stunden nimmt nun auch der Kanzler eine Auszeit von der Haushaltskrise zu Hause, um dabei zu sein. Aber nur kurz.
Angesichts der Verwerfungen um die Haushaltspolitik fordert Saarlands CDU-Parteichef Stephan Toscani die Ampel auf, den Weg für Neuwahlen freizumachen. CSU-Chef Söder spricht von einer "schweren Staatskrise".
Zwei Millionen Tonnen Flüssigerdgas soll Katar ab 2026 jährlich an Deutschland liefern. Ein Jahr nach dem Deal ist die Kritik geblieben - wegen der deutschen Klimaziele und erst recht nach dem Terrorangriff der von Katar gesponserten Hamas auf Israel.
Ausgerechnet im Ölstaat Dubai soll die Klimakonferenz Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung aushandeln. Für zwei Tage ist nun auch der Kanzler da.
Nach langem Schweigen zum verfassungswidrigen Bundesetat äußert sich der Kanzler nun im Parlament. Doch einen Plan bietet Olaf Scholz nicht an.
Kanzler Scholz hatte nach dem Haushaltsurteil zum Spitzentreffen geladen. Schon vorab dämpfte die Ampel die Erwartungen - und so gab es dann auch keine Beschlüsse. Die Regierung steht vor einer Kraftanstrengung.