- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungs-jahres sind 14 neue beziehungsweise modernisierte duale Ausbildungsberufe an den Start gegangen.
Der schonende Umgang mit Ressourcen stand am Sonnabend in der Kreisstadt im Mittelpunkt. Der Auftakt soll Fortsetzungen finden.
Die Strompreisbremse soll noch in diesem Jahr ihre Wirkung entfalten. Zudem will der Bund mittelständischen Firmen verstärkt unter die Arme greifen. Einer hält sich zurück.
Die Höhe der staatlichen Umlage fällt etwas geringer aus als zunächst befürchtet. Dennoch müssen Kunden künftig etwa den dreifachen Gaspreis zahlen. Die Linkspartei ruft zu Montagsdemos auf.
Ministerpräsident spricht in Berlin mit Experten über Energieprobleme
Die Bilder der getöteten Zivilisten von Butscha haben weltweites Entsetzen ausgelöst. Die westlichen Staaten bereiten Strafmaßnahmen gegen Russland vor.
Kurzfristig setzt Deutschland noch auf russische Energie. Langfristig soll die Abhängigkeit sinken - dafür steckt die Regierung nun mehr Geld in die Energiewende.
Hinter abgelehnten Kreditzusagen oder nicht ausfüllbaren Onlineformularen können automatisierte Entscheidungen stecken - Was Verbraucher dazu wissen müssen
Über den USA-Besuch von Bundeskanzler Scholz
Zur Lukaschenkos Flüchtlingspolitik
Von "Hexenjagd" und "Erpressung" sprechen die einen. Sanktionen gegen Polen fordern die anderen. Eine gibt wie gewohnt die Schlichterin.
Der französische Präsident reiht sich in die Tradition seiner Vorgänger ein, indem er Kernenergie als Garant der Unabhängigkeit bewirbt - eine Milliarde soll in Mini-Reaktoren investiert werden.
Fürs Stromzapfen an der Ladesäule braucht man derzeit oft eine spezielle Kundenkarte. Künftig genügt eine Debit- oder Kreditkarte. Die Auto- und die Energiebranche halten das für einen Rückschritt.
In den Tierarzt-Praxen im Erzgebirgskreis liegen bis zu diesem Mittwoch Unterschriftenlisten aus. Noch in diesem Monat soll das EU-Parlament über die Regelung abstimmen.
Der Termin zur Bundestagswahl rückt näher. Selten schien der Ausgang so offen wie dieses Mal. Wofür aber stehen die Parteien? Für eine neue Serie hat "Freie Presse" die Wahlprogramme analysiert. Teil 2 beleuchtet den Themenkomplex Klima, Energie und Verkehr.
Der Tierärzte-Verband warnt vor einem Verbot wichtiger Antibiotika. An einer entsprechenden Petition beteiligen sich auch eine Tierärztin aus Schwarzenberg.
Der Tierärzte-Verband warnt vor einem Verbot wichtiger Antibiotika. An einer entsprechenden Petition beteiligen sich auch Tierärzte der Region.
Beim ersten TV-Aufeinandertreffen der Kanzlerkandidaten machen Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz deutlich, dass sie die EU reformierten wollen. Sie setzen aber verschiedene Akzente.
Die Union versucht, bei Lobbyismus und Nebeneinkünften aus der Defensive zu kommen. Kann das gelingen?
Acht Projekte im Umfang von rund 1,6 Millionen Euro hat die Gemeinde dank Leader-Programm realisieren können. Eine Entscheidung fiel deshalb nicht schwer.
Impfungen sollen das entscheidende Instrument gegen die Pandemie sein. Doch der ruckelnde Auftakt hat viel Ärger angerichtet. Vom Bund-Länder-Treff kommen jetzt positive Signale.