- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der zweite Abschnitt der Kreisstraße 7837 von Tirpersdorf nach Lottengrün wird nach knapp drei Monaten Bauzeit am 7. Juni für den Verkehr freigegeben, so das Landratsamt. Der erste Abschnitt wurde...
Der zweite Teilabschnitt der Kreisstraße 7837 von Tirpersdorf nach Lottengrün wird nach nur knapp drei Monaten Bauzeit am 7. Juni wieder für den Verkehr freigegeben. Darüber informierte das...
Zwischen Tirpersdorf und Lottengrün enden die Bauarbeiten.
Über 40 neue Windräder stehen kurz vor der Genehmigung oder können bereits gebaut werden. Auch bei der Photovoltaik gibt es deutliche Zuwächse. Sind die ambitionierten Ausbauziele aus dem Koalitionsvertrag doch noch zu schaffen?
Zweimal im Jahr ziehen Millionen Vögel über die Nordsee. Dort drohen Gefahren durch Windparks. Nun haben die Niederlande erstmals Windräder nach einer Vogelzug-Warnung abgeschaltet.
Der Druck auf das deutsche Eishockey-Team nach den drei WM-Auftaktniederlagen ist enorm. Noch besteht Hoffnung, auch auf eine nachträgliche WM-Teilnahme von Leon Draisaitl und Philipp Grubauer.
Mit 22 hat er im Elternhaus seine erste Firma gegründet. Inzwischen hat er vier Firmen mit 165 Mitarbeitenden. Nun will er gut fünf Millionen Euro investieren, um einen neuen Firmensitz zu errichten. Dabei peilt er auch einen Preis an.
Der Freistaat hinkt beim Ausbau der Windenergie weiter hinterher. Was ein Döbelner Experte für den Rest des Jahres erwartet.
Der Produzent von Solarstrom-Modulen will sein Personal in Freiberg bis zum Sommer auf mehr als 650 Beschäftigte verstärken. Dazu soll es im April zwei Speed-Dating-Termine geben. Aber völlig problemlos läuft der Ausbau der Produktion nicht.
Handball, 3. Liga: Auer gewinnen auswärts trotz Personalnot 33:31 (14:11)
Ab Ende März wollen Sachsens Finanzämter die ersten Bescheide verschicken. Viele Steuerpflichtige können für 2022 mehr Geld zurückbekommen.
Leichtathletik: Rodewischer Hallensportfest vereint zwölf vogtländische Teams
Skilanglauf: WSC-Starter gewinnen bei nationalen Meisterschaften
In Glösa und am Kreuz Chemnitz sollen bis spätestens 2025 weite Flächen mit Fotovoltaikanlagen bestückt werden. Sie könnten eher ans Netz gehen als ursprünglich geplant.
Die Stadt der Rose entwickelt bundesweit Strahlkraft. Vor allem der westliche Ortsteil Schönau hat es den Projektentwicklern aus der Fotovoltaikbranche offenbar angetan. Zur jüngsten Stadtratssitzung in Wildenfels haben sich drei Investoren vorgestellt.
In der Energiekrise machen auch Kommunen der Region Tempo bei Solarstrom. Für 2023 gibt es viele Projekte - oder Untersuchungen. "Freie Presse" hat nachgefragt.
Mitten in der Energiekrise machen auch Kommunen der Region Tempo bei Solarstrom. Für 2023 gibt es etliche konkrete Vorhaben.
Der Fertigbauteileproduzent benötigt besonders viel Energie für seine Anlagen. Künftig nutzt das Unternehmen seine Hallendächer zur Stromerzeugung - und verspricht sich davon Vorteile im Wettbewerb.
Thomas Liebisch, Chef von TL Concept in Klipphausen, sorgt bei sich und anderen für Resilienz. Ein Kandidat für Sachsens Unternehmerpreis.
Volleyball, Dritte Liga Ost: VC Zschopau unterliegt in Regensburg mit 1:3
Beim 42. Hallensportfest der VSG Rodewisch haben am Samstag 15 vogtländische Leichtathletik-Vereine um die begehrten Medaillen und Pokale gekämpft und dabei ordentlich Stimmung in die...