- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Warnstreik bringt den Verkehr am Düsseldorfer Flughafen durcheinander. Betroffen sind Gepäck- und Flugzeugabfertigung. Ein Drittel der für Freitag geplanten Flüge wurde gestrichen.
Der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) sieht einen weiteren Schritt zu mehr...
Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Das gilt auch für die Deutsche Bahn. Ihre Wettbewerber auf der Schiene schließen auf.
Der Softwareriese SAP reiht sich mit dem Abbau Tausender Stellen in die jüngste Entlassungswelle in der weltweiten Technologiebranche ein. Das Unternehmen will die jährlichen Kosten spürbar senken.
Die Alitalia ist Geschichte, doch ihre inoffizielle Nachfolgerin Ita könnte bald im Reich der Lufthansa mitfliegen. Eine entsprechende Offerte haben die Deutschen der Regierung in Rom unterbreitet.
Ein Mac-Computer mit Touchscreen? Bisher hielt Apple ganz bewusst an den unterschiedlichen Bedienkonzepten bei Macs und iPads fest. Doch möglicherweise ändert der Konzern bald seine Strategie.
Anders als andere große Hersteller verzichtet Apple seit Jahren bewusst darauf, seine Macs mit berührungsempfindlichen Bildschirmen auszustatten. Das könnte sich nun bald ändern.
Die Moderatorin und der Norddeutsche Rundfunk wollen den Vertrag für die meistgesehene politische Diskussionssendung im deutschsprachigen Raum nicht verlängern.
Das Bedürfnis nach einem gesunden Lebensstil lässt auch die Nachfrage nach alkoholfreiem Sekt steigen. Zugleich verbessern moderne Technologien der Entalkoholisierung den Geschmack dieses Schaumweins.
Durch die Expansion von Volkswagen nach China wurde Volkswagen zum Weltkonzern. Verantwortlich für die Entscheidung: Ex-Konzernchef Carl H. Hahn. Im Alter von 96 Jahren ist er nun gestorben.
Von Aufholen und Angreifen ist bei den Elektroplänen deutscher Autobauer in China viel die Rede. Dabei wird die dortige Konkurrenz immer stärker - und greift auch im deutschen Markt an.
Streit um die Betten und um einen gebrochenen Fuß, Eskalation schon am ersten Tag: Auf RTL liefern die Dschungelcamper gleich zu Beginn ab, was von ihnen erwartet wird - nur einer fehlt.
Sie war eine entscheidende Stellschraube: die Expansion von Volkswagen nach China. Verantwortlich für die Entscheidung war Ex-Konzernchef Carl H. Hahn. Jetzt ist er gestorben.
Er wagte den Sprung nach China und machte Volkswagen zu einem Weltkonzern. Dabei verlor er auch die Industrie in Sachsen nie aus dem Blick. Jetzt ist Ex-Konzernchef Carl H. Hahn im Alter von 96 Jahren gestorben.
Für den Berlusconi-Medienkonzern MFE läuft es als Aktionär bei ProSiebenSat.1 schleppend. Er will die Anteile erhöhen. Die Wettbewerbsbehörde aus Österreich hat Bedenken und schaltet ein Kartellgericht ein.
Der Öffentlich-rechtliche Rundfunk ist teuer und in eine tiefe Legitimationskrise geraten. Doch eine grundlegende Reform wie sie sich WDR-Intendant Thomas Buhrow vorstellen kann, lässt sich ganz offensichtlich nicht einfach durchsetzen. Denn der Widerstand ist groß und wächst.
Früher waren kleine Fahrzeuge das Brot- und Buttergeschäft vieler Autobauer. In der Oberklasse oder mit SUVs lässt sich heute mehr verdienen. Aber es gibt noch andere Gründe für das schwindende Angebot.
Früher waren kleine Fahrzeuge das Brot- und Buttergeschäft vieler Autobauer. In der Oberklasse oder mit SUVs lässt sich heute mehr verdienen. Aber es gibt noch andere Gründe für das tendenziell schwindende Angebot.
Dschungelcamp wieder in Australien, eine neue "Tatort"-Kommissarin in Berlin, 50 Jahre "Sesamstraße", 60 Jahre ZDF, die 1000. "In aller Freundschaft"-Folge, das Aus von "DSDS", wieder "Wetten, dass..?": Worauf sich TV-Fans 2023 einstellen können
Derzeit häufen sich Erkältungen und Atemwegs-Infektionen gerade auch bei jungen Patienten. Apotheken in Mittweida bringt das an die Grenzen.
Florian Stölzel freut sich auf die Ausstrahlung der zweiten Sendung "Stille Nacht im Arzgebirg" im MDR