- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Megawatt-Batterien, Solarzellen und KI-Technologie sollen dafür sorgen, dass das Schiff null Emissionen ausstößt. Was die norwegische Reederei vorhat.
Die Branche bleibt optimistisch. Sorgen bereitet jedoch der Fachkräftemangel. Die Hersteller setzen auf Aus- und Weiterbildung - zumal die Leistungsfähigkeit der Windräder immer größer wird.
In dem Ort könnte der dritte Windkraft-Standort in Chemnitz entstehen. In einer Einwohnerversammlung sollen die Pläne vorgestellt werden. Auch angrenzende Kommunen befürchten Auswirkungen.
Der Chemnitzer Regionalversorger reagiert mit den Investitionen auf die verschärften energiepolitischen Ziele der Bundesregierung. Doch ob die schaffbar sind, daran gibt es berechtigte Zweifel.
In Markneukirchen könnte im großen Stil Strom aus Sonnenenergie erzeugt werden. Auch Stadt und Bürger sollen davon profitieren. Die Investoren<br />haben ihre Pläne am<br />Mittwoch erstmals<br />öffentlich gemacht.
Im Windpark Kuhschnappel laufen die Vorbereitungen für die Ablösung der bisherige Anlagen durch neue auf Hochtouren. In Kuhschnappel sieht man das Ganze mit gemischten Gefühlen.
Wie wird sich die Künstliche Intelligenz weiterentwickeln? Experten veröffentlichten jüngst eine dramatisch klingende Warnung. Brüssel und Washington wollen Risiken gemeinsam entgegentreten.
Der Modulhersteller Heckert Solar produziert seit 20 Jahren in Sachsen. Durch den Krieg in der Ukraine ist die Nachfrage stark angestiegen. Aber der Konflikt brachte andere Probleme mit sich.
Für die ersten größeren Drohnenattacken in Russland seit Beginn des eigenen Angriffskriegs will sich Moskau rächen. In der Ukraine hingegen sind solche Attacken Alltag. Die News im Überblick.
Zwischen Frankenau und Königshain sollen fünf jeweils rund 260 Meter hohe Windräder gebaut werden. In den Dörfern regt sich Protest. Derweil wirbt Landrat Dirk Neubauer für das Millionenprojekt.
"Die nukleare Sicherheitslage im Kraftwerk ist extrem gefährdet", warnt IAEA-Chef Grossi. Die Kühlungssysteme des AKW mussten vorübergehend mit Dieselgeneratoren betrieben werden.
Experte Marco Wünsch über erneuerbare Energien - und ein gutes Gefühl bei einem Besuch bei Sachsens CDU
Über 40 neue Windräder stehen kurz vor der Genehmigung oder können bereits gebaut werden. Auch bei der Photovoltaik gibt es deutliche Zuwächse. Sind die ambitionierten Ausbauziele aus dem Koalitionsvertrag doch noch zu schaffen?
Die Energiewende stellt die Region vor große Herausforderungen. Nicht nur, was den Bau neuer Anlagen betrifft. Auch das Thema Digitalisierung gewinnt an Bedeutung.
Nach Angaben des Vergleichsportals Selfmade Energy liegt der Zuwachs mit sieben Prozent jedoch unter dem bundesweiten Durchschnitt.
Im ersten Quartal des laufenden Jahres wurden laut einer Datenerhebung des Vergleichs- und Informationsportals Selfmade Energy in Plauen insgesamt 39 Solaranlagen neu installiert. Dies entspricht...
Im ersten Quartal diesen Jahres wurden in Reichenbach insgesamt zehn neue Solaranlagen installiert. Das geht aus einer Erhebung des Vergleichs- und Informationsportals Selfmade Energy hervor. Das...
Im Kriebsteiner Ortsteil Grünlichtenberg soll die Energiewende naturverträglich und anwohnerfreundlich gestaltet werden. Das Konzept für den Solarpark sieht eine Hecke als Sichtschutz vor.
Am Saidenberg bei Voigtsdorf sind drei neue Windräder eingeweiht worden. Anwohner können sich zu guten Konditionen am Windpark beteiligen. Der Ortsvertreter redet aber auch Klartext, was schief läuft.
Gegen die Errichtung von vier Windrädern hinter dem Fraureuther Freibad gehen Bewohnerinnen von Leubnitz-Forst auf die Barrikaden. Ihr öffentlicher Protest rief schon die Polizei auf den Plan.
Es könnte eine der größten Anlagen für Sonnenenergie in ganz Sachsen werden: In Eulendorf ist ein 78 Hektar großer Solarpark auf Agrarland geplant. Der Stadtrat hat dem Projekt schon zugestimmt.
Die Stromtrasse Südostlink wird durch das Vogtland verlaufen. Wann mit dem Bau begonnen wird und was auf die Menschen vor Ort zukommt.
Der Freistaat hinkt beim Ausbau der Windenergie weiter hinterher. Was ein Döbelner Experte für den Rest des Jahres erwartet.
Eine Firma aus Mittelsachsen plant die Errichtung von vier Windrädern hinter dem Fraureuther Freibad am Waldrand. Entscheidungen dazu hat die Gemeinde noch nicht getroffen. Die Meinungen im Gemeinderat sind geteilt.