- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zuletzt sorgte die Spielphilosophie der Motor-Kicker für Gefahr und Kopfschütteln. In Bischofswerda soll sich das nun ändern.
Einst gingen von diesem Ort MZ-Motorräder in alle Welt. Nun sieht sich die Bauaufsicht zum Handeln gezwungen. Bei einem anderen maroden Gebäude wird noch um den Abriss gestritten.
Oliver Hach über den Windenergieplan der EU-Kommission.
Der Kinderexpress hat sich in die Winterpause verabschiedet. Zuvor wurde Bilanz gezogen. Geld konnte in diesem Jahr an 16 Einrichtungen und Vereine weitergereicht werden.
Der Beruf des Melkers ist in dem Betrieb der Bauernland Aktiengesellschaft Großolbersdorf Geschichte. Warum das Unternehmen 4,5 Millionen Euro in die neue Technologie investiert hat.
In der Senioren-Verbandsliga stehen die regionalen Teams vor ganz unterschiedlichen Aufgaben. Als Aufsteiger muss das Team vom TSV Penig zum Saisonauftakt beim TSV 90 Zwickau ran und in der...
Fußball-Landesklasse: Langenauer gewinnen bei TuS Weinböhla 4:1 und feiern ersten Dreier der Saison
Nach Chemnitz und Dresden waren am Dienstag zwei weitere Schulen in Sachsen betroffen. Schreiben enthielten Bezüge zur Hamas und zu Palästina.
Seine Kandidatur in einer AfD-Hochburg hätte Sachsens CDU mit Gewissheit Aufmerksamkeit beschert. Doch der einst als Vertragsarbeiter aus Mosambik nach Deutschland gekommene Braumeister scheiterte.
Das Oberverwaltungsgericht in Bautzen hat am Freitagnachmittag der Stadt mitgeteilt, dass die Arbeiten am Bahnhof weitergehen können.
Kantorin Anne Viehweger spielt in der Kirche Sachsenberg-Georgenthal Werke von Barock bis Jazz
„Die Parallelen zur heutigen Zeit sind erschreckend“: Das Jahr 1923 war politisch auch für die Stadt eine Zäsur. Der bekannte Schauspieler Roman Knižka gab in Freiberg eine besondere Geschichtsstunde. - Wie reagierten die Besucher?
Roman Knižka und ein renommiertes Bläserensemble kommen ins Erzgebirge. Die politisch dramatische und kulturell faszinierende Welt des Jahres 1923 steht im Mittelpunkt – der Bezug ist ein aktueller.
Der Schauspieler und das Bläserquintett OPUS 45 bieten mit einem literarischen Kammermusikabend „In diesem Land … Deutschland 1923“ eine Zeitreise.
Ursprünglich war diese Ansiedlung als Abfederung des Strukturwandels angekündigt worden - nun ist sogar von einer "Zeitenwende" die Rede. Die Entscheidung über Ort und Truppenstärke steht aber weiter aus.
Ob Sänger, Bands, Schauspieler oder Kabarettisten - das Spektrum der namhaften Künstler, die in Freiberg auftreten, ist groß. Darauf können sich Besucher bis zum Jahresende freuen.
Ein bekannter Schauspieler, ein beliebter Opernsänger und Entertainer, eine echte Kultband: Keiner soll sagen, in der Kreisstadt ist nichts los. Wer da alles anrückt.
Aktuell ist er als Unterwelt-Größe Kort Holm in der ARD zu sehen. Am Mittwoch gastiert Schauspieler Roman Knižka auf Einladung der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Freiberg, am 20. Oktober in Annaberg-Buchholz.
Eigentlich fristet die konservative "Heimatunion" innerhalb der sächsischen CDU ein Schattendasein. Nun aber verzeichnet ihr Chef Eppinger einen überraschenden Achtungserfolg - was den einstigen Ostbeauftragten Wanderwitz zu heftiger Kritik veranlasst.
Naturschützer hatten erfolgreich gegen das umstrittene Vorhaben in Oberwiesenthal geklagt. Das Landratsamt und die Bauherren wollten sich das nicht gefallen lassen. Nun haben die Richter am Oberverwaltungsgericht in Bautzen entschieden.
In Bad Elster gastieren Gitte Haenning und Matze Knop, in Erlbach wird mit der 313. Kirwe eines der größten Volksfeste der Region gefeiert. Dazu gibt es viele weitere Angebote.
Vor siebzig Jahren wagten über 1000 Insassinnen des Gefängnisses Hoheneck einen mutigen Akt des Widerstands. Ohne zu essen und zu sprechen, stellten sie sich der Staatsmacht entgegen. Die Revolte dauerte drei Tage und wurde nun vor Ort gewürdigt.
Bankdrücken, Sachsenliga: Kraftsportler stehen im Meisterschaftsfinale
In der Fachstelle Wolf stand das Bereitschaftstelefon diese Woche nicht still: In mehreren Landkreisen überwanden Wölfe die Herdenschutzzäune, rissen insgesamt mehr als 50 Tiere. Bei Weidetierhaltern liegen die Nerven blank.