Um die Reise gab es ein monatelanges Tauziehen. Es geht um die Suche nach dem Ursprung des Coronavirus. Jetzt hängen zwei WHO-Forscher in Singapur fest. Der Grund: Sie haben selbst Covid-19-Antikörper.
Die Pandemie verhindert auch das traditionelle Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos. Doch bei aller Sorge vor den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen - das WEF sieht schlimmere Gefahren als Corona.
Der Ölpreis hat ein wildes Jahr hinter sich. Die Corona-Krise sorgte für einen historischen Einbruch. Autofahrern bescherte das das günstigste Tankjahr seit langem. Doch das ist Vergangenheit.
Zum ersten Mal nach Indonesien? Nur wohin genau? Schließlich ist der asiatische Inselstaat riesig. Hier ein Vorschlag für Neulinge.
Es wird gerade für einen Debütanten wie Mick Schumacher eine Saison mit großen Herausforderungen. Kaum Testfahrten, weniger Fahr-Training an den Rennwochenenden. Dafür ein Kalender mit der Rekordzahl von 23 Grand Prix. Genau darauf bereitet er sich gerade vor.
Die Formel 1 muss ihren Kalender schon jetzt umbauen. Die Corona-Pandemie lässt den Auftakt der XXL-Welttournee in Australien nicht zu. Dafür wird Mick Schumacher sein Königsklassen-Debüt in der Wüste feiern. Der Notkalender wird wieder zur Belastungsprobe.
Wenige Minuten nach dem Start in Jakarta verschwindet ein indonesisches Passagierflugzeug vom Radar. Die Boeing war auf einem Inlandsflug. Dann werden im Meer Trümmer gefunden. Was ist passiert?
Viele Stunden lang ist das Schicksal einer Boeing der indonesischen Sriwijaya Air ungewiss. Dann wird klar: Die Passagiermaschine ist ins Meer gestürzt. Taucher finden Trümmer, menschliche Überreste - und dann auch den Flugschreiber.
Die Corona-Infektion haben sie überwunden. Sie gelten als genesen. Doch gesund sind sie nicht. Für eine noch schwer schätzbare Zahl von Covid-19-Patienten ist offen, ob sie je wieder ihre frühere Form erreichen werden.
Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus sind wegen der Corona-Pandemie diesmal sehr anders. In Berlin fällt das große Höhenfeuerwerk am Brandenburger Tor aus. Was wo zum Jahreswechsel passiert.
Olympia, Fußball-EM und Wimbledon wurden in diesem Jahr wegen der Corona-Krise verschoben. Wie sieht es 2021 aus? Viele Sportverbände pressen nach der mehrmonatigen Zwangspause noch mehr Veranstaltungen in den ohnehin engen Terminkalender.
In loser Folge lässt die "Freie Presse" die Zeit seit Januar Revue passieren und ruft Ereignisse aus den vergangenen Monaten in Erinnerung. Heute: Die Wirtschaftsereignisse des Jahres.
Mit der Reisefreiheit ist es in Coronazeiten erst mal vorbei. Wobei das Reisen ja auch nicht immer das Gelbe vom Ei ist! Deshalb können wir uns in diesen Zeiten mit historischen Reiseberichten von Charles Dickens bis Thomas Mann trösten. Die hatten einiges zu nörgeln!
Seit einem halben Jahr tickt die Uhr anders: Zwar sind die Coronafälle in Freiberg und Mittelsachsen bislang überschaubar, doch die Wirtschaft hat arg zu rudern. Die Sorgen sind aber verschieden.
Der neue Leiter des Chemnitzer Fraunhofer-Instituts Enas ist ein Mann aus der Praxis - und denkt mit seinem Forscherteam nicht nur die Zukunft vor. Professor Harald Kuhn will die Erfindungen auch genau dann liefern, wenn die Industrie sie braucht.
Als die Corona-Krise ihren Anfang nahm, war eine Reisegruppe von Margrid Starke gerade auf den Weg Richtung Myanmar. Diese Reise musste abgebrochen werden. Bis heute ist an Normalität nicht zu denken.
František Vaníček, Dekan an der Universität Hradec Králové, gibt am 22. August,...
In Kürze steht die Anwendung mit viel Datenschutz bereit: Die Regierung hofft, dass möglichst viele die Software freiwillig installieren.
Corona hat ihnen Proben, Auftritte und Reisen vergeigt, und erstmals sehen sie, was eine weltweite Krise ist - wie erleben Jungen aus dem Dresdner Kreuzchor diese Zeit? Ein Besuch im Erzgebirge.
Länder bekommen weitgehende Verantwortung für Coronalockerungen