- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Auch mehr als 30 Jahre nach der Deutschen Einheit geben meist Westdeutsche in den Führungsetagen den Ton an. Das gilt auch für Bundesbehörden, soll aber bald anders werden.
Mehr Ostdeutsche in Führungsjobs stärken nach Ansicht des sächsischen Ministerpräsidenten Michael...
Bei den staatlichen Coronaprämien für das Gesundheitswesen sind einige Mitarbeiter leer ausgegangen. Die Gewerkschaft Verdi und Klinikpersonal machten am Montag auf die ungerechte Behandlung aufmerksam.
Die Städte Leipzig und Plauen haben ihre gemeinsame Bewerbung für das...
Die Städte Leipzig und Plauen haben ihre gemeinsame Bewerbung um das "Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation" beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung in Cottbus abgegeben.
Immer mehr Probleme: Beiräte aus dem Vogtland beklagen steigende Kosten, Engpässe und Auswüchse der Bürokratie. Doch die Antworten lassen auf sich warten.
Mit Leipzig bewirbt sich die Stadt an der Elster um ein einmaliges Projekt. Im besten Fall könnte ein zentraler Platz der Vogtlandmetropole wieder Bedeutung erlangen.
Mit Leipzig bewirbt sich die Stadt an der Elster um ein einmaliges Projekt. Im besten Fall könnte ein Platz in Plauen wieder Bedeutung erlangen.
Rund 30 Abgeordnete des Deutschen Bundestages von SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU und Die...
Das geplante Nationale Wasserstoffzentrum bekommt zusätzlich 12,5 Millionen Euro. Damit wird eine umstrittene Entscheidung der alten Bundesregierung geändert.
Ostbeauftragter Schneider liebäugelt mit der Idee, alle 18-Jährigen zu beschenken. Aus Sachsen erntet er eher verhaltene Reaktionen.
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, hat am Montag Plauen besucht. Dabei machte er der Stadt Hoffnung bei ihrer Bewerbung um eine Bundeseinrichtung.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Sollte dies auch für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit...
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), kommt am Montag...
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung setzt auf eine Abstimmung im Bundestag, um die Finanzierung für das Chemnitzer Projekt aufzustocken.
Carsten Schneider übt heftige Kritik am Vergabeverfahren der Vorgängerregierung. Dem Standort Chemnitz rät er, mehr Geld zu beantragen.