- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein neues Bergwerk soll den Rohstoff für die altehrwürdige Porzellan-Manufaktur Meissen liefern. Am Montag wurde die Grube in Seilitz (Landkreis Meißen) in Betrieb genommen. Sie wird von nur zwei...
Das traditionsreiche Unternehmen steckt wegen der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und horrender Energiekosten in wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
Der Weg zur Elektromobilität erweist sich für deutsche Autobauer als steinig, wie das Beispiel Volkswagen zeigt. Auch viele Zulieferer ächzen unter dem Wandel. Für Sachsens und Thüringens wirtschaftliche Entwicklung ist das Gelingen von immenser Tragweite.
Der Freistaat Sachsen soll bis zum Jahr 2030 flächendeckend mit schnellem Internet erschlossen werden. Dieses Ziel soll mit der "Gigabitstrategie 2030" erreicht werden, die Wirtschaftsminister...
Die Andreas Junghans Anlagenbau und Edelstahlbearbeitung GmbH & Co. KG hat Insolvenzantrag gestellt. Das bestätigte Birgit Feuring, Richterin am Amtsgericht Chemnitz. Doch es gibt Grund zur Hoffnung.
Die Landesregierung hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie ihren Anteil am Budget der europäischen Kulturhauptstadt 2025 auf insgesamt 25 Millionen Euro erhöht.
Sachsens Energieminister Wolfram Günther hat nach dem Haushaltsurteil rasche Sicherheit für geplante und förderfähige Vorhaben gefordert. "In Sachsen geht es unter anderem um die Chipindustrie,...
Vor zwei Jahren warf der Sänger einem Leipziger Hotelmitarbeiter antisemitische Äußerungen vor. Der Fall schlug hohe Wellen. Angeklagt wegen Verleumdung, räumt Ofarim nun ein: Alles nur ausgedacht.
In Neukieritzsch wollen die Sozialdemokraten ihr Landtagswahlprogramm beschließen und ihre Spitzenkandidatin wählen.
Eine 65-Jährige als Nummer 1 im Wahlkampf? Das trauten sich Sachsens Sozialdemokraten bisher noch nie.
Erstmals seit 1990 führt mit der 65-jährigen Sozialministerin eine Frau Sachsens Sozialdemokraten als Nummer 1 in eine Landtagswahl.
In einer Stunde im Zug von Dresden nach Prag: Mit dem Bau einer neuen Trasse soll das möglich und das Elbtal vom Bahnverkehr entlastet werden. Wann rollt der erste Zug durch Deutschlands längsten Eisenbahntunnel?
In Leipzig wurde am Montagabend der diesjährige Designpreis verliehen. Insgesamt seien 15 Arbeiten ausgezeichnet worden, teilte das Wirtschaftsministerium am Montag in Dresden mit. Mit insgesamt 263...
In der Stadt entsteht eines von vier nationalen Wasserstoffzentren. Doch einen Anschluss an das Hauptnetz soll die Region nicht erhalten. Das sorgt für Kritik an den Plänen von Minister Robert Habeck.
Im Sommer wurden zwei Teilstücke des insgesamt 13,5 Kilometer langen Radweges fertiggestellt. Doch eine benötigte Brücke über die Kalkstraße fehlt bisher. Dafür sollen nun Millionen fließen.
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig hat am Mittwoch drei Recyclingfirmen in Freiberg besucht. Hier werden auch weitere Edelmetalle und wertvolle Rohstoffe gewonnen, erfuhr der SPD-Politiker.
Wegwerfen wäre Verschwendung. Damit Wertstoffe wie Silber und Aluminium nicht im Müll landen, kooperieren Meyer Burger und LuxChemtech aus Freiberg nun beim Solarrecycling im industriellen Maßstab.
Dr. Carsten Helmert ist am Freitag offiziell als Amtsleiter eingeführt worden. Wie lange er und seine Mitarbeitenden in der Motorradstadt ihren Arbeitsplatz behalten, ist noch nicht ganz klar.
Angeblich zu wenige Fußgänger, zu wenige Unfälle, Rückgang des Verkehrs: Das Landratsamt sieht die Voraussetzungen für Geschwindigkeitsbegrenzung nicht gegeben. Im Ort sieht man das anders.
Die Coronapandemie hatte die Verhandlungen und die Vorbereitungen für den EU-Förderzeitraum 2021 bis 2027 verzögert. Doch bis zum Jahresende sollen alle geplanten Förderprogramme in Sachsen bereitstehen.
Bei der auswärtigen Kabinettssitzung der sächsischen Kenia-Koalition ging es mit Gästen aus der Bundesregierung vor allem um ein Thema - bei dem sich der FDP-Bundeschef und der CDU-Bundesvize äußerst einig zeigten.
Seit zwei Monaten befindet sich das Unternehmen in der Insolvenz. Jetzt skizziert der Geschäftsführer seine Vorstellungen, wie es weitergehen soll.
Traditionsreiches Klingenthaler Unternehmen will sich trotz aller Schwierigkeiten aus eigener Kraft wieder auf gesunde Füße stellen.