Görlitz (dpa/sn) - Knapp anderthalb Jahre nach Gründung der Soko «Argus» wollen Sachsens...
Die Sondereinheit soll für mehr Sicherheit an der polnischen Grenze sorgen. In der Tat geht die Zahl der Straftaten zurück. Dafür wächst in Zittau die Sorge, dass sich der Schwerpunkt verlagert. Der Oberbürgermeister fordert rasches Handeln.
Nicht genehmigte Demo in Freiberg - AfD-Mann stellt dazu Kleine Anfrage
Die Landesregierung will Zuständigkeiten in der Hochschule der Polizei bündeln. Sie soll auch ein Leitbild erarbeiten.
Dresden (dpa/sn) - Nach dem Munitionsdiebstahl im Landeskriminalamt Sachsen (LKA) hat die SPD einen...
Im Freistaat stellen sich viele CDU-Kreisverbände hinter den Kandidaten aus Bayern. Auch Leser stimmten ab.
Die aktuelle Entwicklung rund um die Corona-Pandemie in Freiberg, Mittweida, Flöha, Rochlitz und der ganzen Region fassen unsere Redakteurinnen und Redakteure zusammen.
Dresden (dpa/sn) - Nach einem Munitionsdiebstahl und einem illegalen Schießtraining von...
Auch der Abteilungsleiter für die Spezialkräfte verliert seinen Posten.
Sachsens Innenminister Roland Wöller über den Umgang mit "Querdenken"-Demonstrationen
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. In der Affäre um gestohlene Munition bei Sachsens Polizei ist vieles unklar, nur eines steht fest: Die Eliteeinheiten will man künftig straffer kontrollieren.
Sachsens Innenminister reagiert auf Kritik am Umgang der Polizei mit "Querdenkern". Die Stadt Chemnitz und der Erzgebirgskreis bereiten sich auf neue Proteste vor.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. In der Affäre um gestohlene Munition bei Sachsens Polizei ist vieles noch unklar, nur eines steht fest. Die Eliteeinheiten will man künftig straffer kontrollieren.
Bis Sommer 2025 wird eine bundesligataugliche Halle für die Handballerinnen benötigt. Nun drängt die Zeit.
Sachsens Polizei wird von einer neuen Affäre erschüttert. Es geht um ein illegales Schießtraining und eine beträchtliche Anzahl von Munition, die als Bezahlung diente. Die Polizeispitze ist entsetzt.
Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen Beamte einer Spezialeinheit. Sie prüft auch Verbindungen zur rechtsextremen Gruppe "Nordkreuz".
Dresden (dpa/sn) - Der Sächsische Landtag hat am Mittwoch den Glücksspielstaatsvertrag 2021...
Der Name Faisal Jahangir hat die Debatte um Abschiebungen in Sachsen neu entfacht. Der Christ aus Pakistan soll Deutschland verlassen, obwohl er seit fast 13 Jahren in Meißen lebt, arbeitet und nun auch verheiratet ist.
Politisch ist die Waffenverbotszone in Leipzig schon länger umstritten. Nun hat das sächsische Oberverwaltungsgericht eine zusätzliche Polizeiverordnung zum Tragen gefährlicher Gegenstände in dem Bereich gekippt.
Wegen pandemiebedingter Beeinträchtigungen des Schulbetriebs sollten die Lehrer möglichst schülerfreundlich benoten. Bei den Viertklässlern hat das nun besondere Folgen.
Seit mehr als einem Jahr gibt es das Virus in Deutschland. Auswirkungen der Pandemie haben auch Bürgerpolizisten bei ihrer Arbeit bemerkt.
Landespolitiker üben scharfe Kritik am Geschehen in der Landeshauptstadt. Der Polizei sei es nicht gelungen, Aktionen der Demonstranten zu unterbinden.