- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Es soll der große Aufschlag sein: Mit Artus Excalibur will das Theater Plauen-Zwickau eine Marke setzen und in den kommenden Jahren überregional Publikum in die Provinz ziehen. Wie das gelingen soll.
Eine Ausstellung auf einem Friedhof In Lößnitz gibt es das zum ersten Mal. Noch knapp drei Wochen dreht sich dabei alles um die Welt der Farben und Gefühle. Schon beim Aufbau kamen erste Fragen auf.
Acht Musiker und Bands spielen am Freitagabend in acht Geschäften. Geboten wird eine bunte Mischung von Rock bis Klassik. Was sich der Gewerbeverein davon verspricht.
Eine Mittweidaerin hat ihre Begeisterung fürs Pilgern entdeckt und dafür gesorgt, dass die Stadt eine feste Station auf dem Lutherweg ist. Auf dem Weg dahin hat sie auch die Liebe gefunden.
Wenn am kommenden Wochenende Hunderttausende zum Sachsenringrennen nach Hohenstein-Ernstthal pilgern, machen viele Gastronomen gute Gewinne. Die Gaststätte "Rast am Ring" dicht am Renngelände nicht.
Tausende Fans freuen sich auf ihn, den Volksmusik-Rock'n'Roller aus Österreich in der feschen Lederhose. Am heutigen Freitagabend rockt Andreas Gabalier die Waldbühne in Schwarzenberg.
Tausende Fans freuen sich auf ihn, den Volksmusik-Rock'n'Roller in der feschen Lederhose mit dem markanten Edelweißtuch. Am Freitag rockt Andreas Gabalier die Waldbühne in Schwarzenberg, tags darauf ist Roland Kaiser zu Gast.
Die diesjährige Pilgerwanderung am Pfingstmontag mit Gottesdienst und Pilgerfest in Großschirma steht unter dem Zeichen des Lebens und Wirkens Johannes des Täufers. Und das hat einen Grund.
Geselliges Beisammensein - so sind die Tage des langen Pfingstwochenendes auf dem Hausberg von Grünhain, Beierfeld und Bernsbach treffend beschrieben. Für Musik und Kurzweil ist auch diesmal gesorgt.
Über Pfingsten haben viele Zeit für einen Ausflug. "Freie Presse" hat einige Tipps für den Altkreis Aue zusammengestellt. Einer ist sogar tierisch.
Die internationale Begegnung Zehntausender Anhänger der Schwarzen Szene bleibt eins der ungewöhnlichsten Festivals Europas. Einige Szene-Gedanken zur 30. Auflage am Pfingstwochenende.
Wo essen die Chemnitzer zu Mittag? Auf die erste Testserie folgten prompt Leser-Vorschläge. Redakteurinnen haben die Mittagspausen genutzt. Die Kriterien: Auswahl, Preis, Geschmack und Ambiente.
Vor einem Jahr sind erste Gedanken zu einer "Kulturkirche" in Zwickau vorgestellt worden -als Verbindung von Tourismus und offener Kirche. Was hat sich seitdem getan?
Nachwuchssorgen hat die Wehr in Unterheinsdorf gerade keine. Ein Grund dafür liest sich in einer irren Mitglieder-Statistik ab. Ein anderer erklärt sich am Sonntag von selbst - beim größten Walpurgisfeuer weit und breit.
Familie Kunz hat das geburtenstärkste Jahr in der Unterheinsdorfer Dorfwehr-Geschichte eingeläutet. Fünf Babys, das gab's noch nie. Einen Grund dafür liefert eine irre Statistik. Der andere erklärt sich am Sonntag - beim größten Walpurgisfeuer der Region.
Der Stadtrat von Aue-Bad Schlema hat am Montagabend einen großen Wunsch der lila-weißen Anhängerschar erfüllt: Teile des Erzgebirgsstadions sollen künftig namentlich an den Auer Erfolgstrainer erinnern. Diese Ehre wird noch zwei anderen Persönlichkeiten zuteil.
Auch dieses Jahr lädt der Kulturförderverein Augustusburg wieder zum Osterwasserholen ein. Bei der Wanderung zur Waldquelle schweigen alle Teilnehmer. Die Idee dahinter: nicht reden und bewusst zur Ruhe kommen.
Anke Köhlers Gäste pilgern aus Berlin, Dresden oder Leipzig ins Vogtland, um eine Woche zu fasten und zu wandern. Doch wenn Schmalhans Küchenmeister ist, begeistert das nicht jeden auf Anhieb.
2026 richtet Bad Schlema die Landesgartenschau aus. Dafür soll kräftig investiert werden. Nun ist ein Geschäftsführer für die Großveranstaltung gefunden: Bernd Birkigt. Wie er zum Job kommt und was er vor hat.
2026 richtet Bad Schlema die Landesgartenschau aus. Dafür soll kräftig investiert werden. Nun ist ein Geschäftsführer für die Großveranstaltung gefunden: Bernd Birkigt. Wie er zu dem Job kommt - und was er vor hat.
Allgemeinmedizinerin Karin Enk verlässt nach 32 Jahren ihre Praxis in Mühltroff im Vogtland. Ende März geht sie in den Ruhestand. Die neue Chefin ist den Patienten keine Unbekannte.