- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Anders als Leipzig halten Chemnitz und Dresden zunächst an den gesenkten Temperaturen in den...
Die Entlassungswelle bei Tech-Firmen hält an. Die hohe Inflation und unsichere wirtschaftliche Aussichten machen auch Dell zu schaffen.
Die Tech-Riesen haben am Online-Boom in der Corona-Pandemie glänzend verdient. Doch inzwischen zeigen sich auch Schwächen. Das vergangene Quartal verlief für Apple, Amazon und die Google-Mutter Alphabet nicht optimal
Die schlimmsten Befürchtungen erfüllen sich beim Online-Riesen zum Jahresende nicht. Dennoch fällt der Quartalsbericht eher mau aus. Vorstandschef Jassy macht die Kostenkontrolle zur obersten Priorität.
Eigentlich müsste sich die Belegschaft von Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen freuen. Der Hersteller der deutschen Panzer-Motoren hat volle Auftragsbücher. Doch dem britischen Mutterkonzern geht es schlecht.
Der Krieg gegen die Ukraine fordert auch in Volodymyr im Westen des Landes viele Opfer. Die meisten Männer sind an der Front - und manche kehren nicht wieder lebend nach Hause zurück.
Die Streiks in Großbritannien erreichen einen neuen Höhepunkt. Der Rückhalt in der Bevölkerung für die Arbeitsniederlegungen ist überraschend groß.
Nachts ist es dunkler in den Städten, in Schwimmbädern und an vielen Arbeitsplätzen bleibt es kühler: Der Bund hat mit Sparvorgaben auf die Energiekrise reagiert. Halten die Kommunen sich an die Regeln?
In der Pandemie boomte das Geschäft der Online-Riesen - die dabei auch mehr Mitarbeiter einstellten. Doch in Zeiten hoher Inflation und schwächelnder Wirtschaft ist es vorbei mit dem Job-Boom.
Nach zwei Jahren Zwangspause veranstaltete die Stadt Werdau gemeinsam mit den kommunalen...
Fußball: Letzte Saison Defizit von 133.000 Euro im Jugendbereich
Bei der Stadt und den Stadtwerken häuften sich Beschwerden von Einwohnern über...
Am Dienstagnachmittag kamen mehrere hundert Menschen zusammen, um gegen die geplanten Kürzungen zu demonstrieren.
Die gestiegenen Energiepreise zwingen Städte und Gemeinden zum Sparen. Die Straßenbeleuchtung ist dabei immer Thema Nummer eins. In Augustusburg wurden jetzt Einsparungen unter anderem auch mittels Abschalten beschlossen. Oederan hatte diesen Schritt bereits im Herbst vergangenen Jahres vollzogen. Flöha setzt dagegen auf weitere Modernisierungen der Laternen.
Trotz Sparmaßnahmen bekennt sich Wildenfelser Stadtrat zu freiwilligen Aufgaben
Der Jugendhilfeausschuss der Stadt hat die Weiterfinanzierung bis April kommenden Jahres beschlossen.
Sozialbürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky will mit Stadtrat, Vereinen und Sozialverbänden nach Wegen zum Erhalt bedrohter Einrichtungen suchen. Ob alle gerettet werden können, ist ungewiss.
Aue-Bad Schlema regelt angesichts der Energiekrise die Temperatur in den Schulen runter. Das provoziert Kritik. Eine Lehrerin soll Eltern nun empfohlen haben, den Kindern künftig Strickjacke und Sitzkissen mitzugeben.
Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft hat zum Krisentreffen geladen. Der Versorger Eins äußert sich zur Preissteigerung bei Fernwärme. Die Stadt Chemnitz geht von einer Verdoppelung ihrer Energiekosten aus.
Monatliche Verbrauchsinfo über andere Mail-Adresse
Überall fehlen Millionen in den Kassen - nicht nur wegen gestiegener Preise für Strom und Gas. Es droht flächendeckend eine Nothaushaltsführung.
Seit dieser Woche sind Parks, Parkplätze und Gewerbegebiete dunkel. Die Stadt reagiert auf extrem gestiegene Energiekosten. Trotzdem sind die Abschaltungen nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Der Meeraner Bürgermeister Jörg Schmeißer erklärt, warum der Titel "Imagine" zu seinem Start im Rathaus passt