- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Dömitzer Eisenbahnbrücke bietet an sich schon einen ziemlich imposanten Anblick. Doch um sie für Ausflügler noch attraktiver zu machen, bekommt die Brücke an der Elbe nun einen viele Meter langen Skywalk.
Gut drei Monate nach dem Platzen des riesigen Aquariums in einem Berliner Hotel kann das dadurch ebenfalls betroffene DDR-Museum seine Türen wieder öffnen. Nach umfassender Sanierung ist das bei...
Gemeinschaftsausschuss von Auerbach-Burkhardtsdorf-Gornsdorf will Mehrfachaufwand künftig verhindern - Homepages selbst bleiben aber Gemeindesache
Mathilda Martina Huss hat den Meißner Dombaumeister Knut Hauswald als Architekten für ihr Projekt gewonnen. Beide kündigten am Dienstag die nächsten Schritte bei dem Millionenprojekt an. Der Bauantrag soll in Kürze gestellt werden.
Die erzgebirgische Stadt Oelsnitz stellt einen Sachgebietsleiter Kultur ein. Das ist eine Personalie, die es bislang nicht gab. Hintergrund ist die Rückübernahme des Kulturhauses durch die Stadt.
Ein riesiges Aquarium platzt. Auch das nahe gelegene DDR-Museum ist von den Wassermassen betroffen, es muss schließen. Drei Monate später steht es vor der Wiedereröffnung. Und bietet Neues.
Viele hätten sich mehr gewünscht, doch ein Achtungserfolg war der katholische Reformprozess Synodaler Weg allemal - so fällt jedenfalls das Fazit der Verantwortlichen aus. Es gibt aber auch kritischere Stimmen.
Vor 40 Jahren wurde der einstige DDR-Fußballer Lutz Eigendorf nach seinem tödlichen Autounfall bei Braunschweig bestattet. Die Umstände seines Todes wurden nie restlos geklärt. Und Stasi-Chef Erich Mielke hatte mit ihm eine Rechnung offen.
Aus besonderem Anlass teilt Frank Hübner die Puppentheatertage 2023 in zwei Hälften. Über die eine freuen sich zahlreiche Kinder bereits in dieser Woche, die andere soll im Sommer ein großes Jubiläum bereichern.
Die Abschlussparty steigt erstmals auf dem Parkplatz an der Karl-Heinz-Freiberger-Halle in Meerane. Damit bleibt den Teilnehmern ein Anstieg erspart, bei dem sie oft aus der Puste gekommen sind. Wie fallen die Reaktionen zum neuen Konzept aus?
Beim Vogtländischen Senioren-Kolleg Reichenbach gibt es einen Zirkel, der den Enkeln etwas hinterlassen will. Etwa in Form des dritten Sammelbandes - der sich gut verkauft.
Die Abschlussparty steigt erstmals auf dem Parkplatz an der Karl-Heinz-Freiberger-Halle. Damit bleibt den Teilnehmern ein Anstieg erspart, bei dem sie oft aus der Puste gekommen sind. Wie fallen die Reaktionen zum neuen Konzept aus?
Wenn es um die elegante und einfache Teilung von Räumen geht, hat eine Familienbetrieb aus Hainichen die Lösung, die weltweit gefragt ist. Diese Faltwände findet man in der Stadthalle Chemnitz ebenso wie in Afrika und Amerika. Die Firmenleitung geht nun an die nächste Generation über.
Thumer bereiten sich auf Gürtelprüfungen vor
Im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth geht es in einer Sonderschau um die einst innerdeutsche und die immer noch bestehende innerkoreanische Grenze. Die Ausstellung hat eines zum Ziel.
Nach dem ersten Spatenstich passierte lange Zeit nicht viel. Doch jetzt herrscht Betriebsamkeit auf der Baustelle am Anlagenpark in der Motorradstadt. Was vor dem Wintereinbruch noch geht.
Plauen und Hof zeigen im November Dokufilme
Plauen und Hof zeigen im November Dokfilme
Claudia Lappöhn will 1000 Jahre Erzgebirgsgeschichte erzählen, und damit auch von Widrigkeiten und Zuversicht. Das kennt die Leukersdorferin, die in einem Michelinstern-ausgezeichneten Restaurant ausgebildet wurde, aus dem eigenen Leben.