- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Auflagen lassen Kultur hauptsächlich noch an größeren Einrichtungen zu. Soziokulturelle Vereine, Clubs und Bars haben das Nachsehen.
Framo baut in Thüringen Lkw auf E-Antrieb um. Das bringt Vorteile auf den Straßen. Doch wie steht es mit der Reichweite?
Immer mehr Veranstaltungen werden wegen des Coronavirus abgesagt. Am Wochenende traf es die Museumsnacht. Clubbetreiber haben mit dem Problem dauerhaft zu kämpfen.
Im Sommer waren ein Tesla und ein Seat auf der S 255 kollidiert, drei Frauen im Seat starben. Der Tesla wurde untersucht. Nun liegt das Ergebnis des Gutachtens vor.
Zur Krise der Automobilindustrie
<b>Familienkompass Sachsen:</b> Die Umfrage hat für die Region Daten zu verschiedenen Themengebieten hervorgebracht. "Freie Presse" wertet sie aus. Heute: Arbeit.
Zur Studie über die Privatisierung von DDR-Staatsbetrieben
Der elektrische Taycan ist ein extremes Auto - nicht nur auf der Straße, sondern auch an der Ladesäule. Eine Testfahrt in Leipzig und Umgebung.
Deutschland wird europaweit der Topstandort für die E-Auto-Produktion werden. Darauf sollten sich auch die Zulieferer in Sachsen einstellen.
Über den Trend zum Elektroauto.
Nach dem schweren Verkehrsunfall mit einem Tesla im Juni auf dem Autobahnzubringer bei Aue bei dem drei Frauen ihr Leben verloren, ist der Umgang der Rettungskräfte mit beschädigten Elektroautos...
Ausbildung in Raschau-Markersbach: Was bei beschädigten Hybridfahrzeugen tun?
Beim Thema Elektromobilität sind die Vogtländer gut im Geschäft. Neben den Zuarbeiten für den Neubau in Brandenburg errichten sie ein Großprojekt in Arnstadt selbst.
Der Goldbeck-Standort in Treuen profitiert davon, dass der Gesamtkonzern einen prestigeträchtigen Großauftrag an Land gezogen hat: Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bielefeld baut die...
Nach dem Unfall auf dem Autobahnzubringer bei Aue berichtet ein Experte über die schwierige Bergung eines verunglückten Elektrofahrzeugs
Nach dem Unfall mit drei Toten am Sonntagnachmittag auf der S 255 zwischen Aue und Hartenstein musste der verunglückte Tesla mit Spezialtechnik abtransportiert werden. Abschleppdienste beklagen mangelnde Praxis mit derartigen Fällen.
Eine 30-Jährige war am Sonntag mit ihren beiden Kindern in einem Tesla auf der S255 unterwegs. Dort kam es zur Kollision mit einem Seat. Für die drei Frauen in dem Auto kam jede Hilfe zu spät. Tesla und Seat wurden sichergestellt.
Eine 30-Jährige war am Sonntag mit ihren beiden Kindern in einem Tesla auf der S255 unterwegs. Als der Wagen ausbrach, kam es zur Kollision mit einem Seat. Für die drei Frauen in dem Auto kam jede Hilfe zu spät. Der Tesla wurde mit Spezialtechnik geborgen.
Nach der Karambolage mit einem Tesla im Juni hat es auf der Trasse wieder gekracht. Diesmal scheint die Unfallursache aber klar zu sein.
Michael Papke aus Radebeul fährt 30.000 Kilometer im Jahr elektrisch. Ein Gespräch über fehlende Ladesäulen, heiße Akkus und knapp fünfstellige Neuwagenrabatte.
Es geht um Elektromobilität, ländliche Mobilität, autonomes Fahren sowie verkehrsbedingte Auswirkungen (Klimaschäden, Gesundheitswirkungen): Am Freitag ab 19 Uhr wird in der Werdauer Tuchfabrik,...
Der Energiekonzern EnBW baut den größten Solarpark Deutschlands - ausgerechnet im Braunkohleland Brandenburg. Er soll komplett ohne Ökostromförderung auskommen und bald in Betrieb gehen. Ein Besuch auf der Baustelle.