- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im vergangenen Jahr hat die Staatsregierung rund 120.000 Euro für Fotoaufträge ausgegeben. Das ist deutlich mehr als in früheren Jahren.
Mit dem Rosenmontagsball setzte der Adorfer Carneval-Verein einen Glanzpunkt im 50. Jahr seines Bestehens. Das goldene Jubeljahr stand ganz im Zeichen von vielen Ehrungen für die Mitstreiter, die sonst nicht im Rampenlicht stehen.
Ines Kaulfuß, geborene Geißler, feierte am Donnerstag Geburtstag. Einen ihrer größten Erfolge hatte die Lengefelderin 1980 bei den Olympischen Spielen in Moskau.
Ines Kaulfuß, geborene Geißler, feiert heute Geburtstag. Einen ihrer größten Erfolge konnte die Lengefelderin 1980 bei den Olympischen Spielen in Moskau feiern.
Ines Kaulfuß, geborene Geißler, feiert heute ihren runden Geburtstag. Einen ihrer größten Erfolge konnte die Lengefelderin 1980 bei den Olympischen Spielen in Moskau feiern.
Gerd Georg Heuß starb am Wochenende im Alter von 81 Jahren
Still und leise nahmen Weggefährten im Dezember in Rochlitz Abschied vom langjährigen Schlosschef Udo Baumbach. Nun blickt Nachfolger Peter Knierriem auf das Leben und Wirken des gelernten Möbeltischlers und studierten Ethnologen zurück.
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: "Die Lauschenden" von Fritz Böhme nach einer Idee von Walter Howard in Chemnitz (1980).
Ministerpräsident Michael Kretschmer überreicht am morgigen Freitag - stellvertretend für den Bundespräsidenten - in Dresden an zwei Persönlichkeiten aus Sachsen den Verdienstorden der Bundesrepublik...
Die Freibergerin Carmen Hartung engagiert sich für Gleichstellung und gegen Gewalt. Am Donnerstag wird ihr dafür der Bundesverdienstorden verliehen.
Am letzten Tag seiner "Ortszeit Freiberg" hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier drei Frauen und vier Männer aus Sachsen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Diese engagieren sich ganz unterschiedlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Der Ministerpräsident von Sachsen hat einige Ex-Landräte und andere Kommunalpolitiker mit einer völlig neuen Auszeichnung geehrt. Doch was genau war dafür der Anlass?
In keiner Sportart hat Zwickau so viele Weltklasseathleten hervorgebracht wie im Rennrodeln. Einer von ihnen begeht heute Geburtstag.
Dreimal wurde er zum DDR-Fußballer des Jahres gewählt. Zweimal holte er mit Zwickau den FDGB-Pokal. Mit 94 A-Länderspielen ist er Rekordtorwart der DDR-Nationalmannschaft. Am heutigen Mittwoch begeht Jürgen Croy seinen 76. Geburtstag.
Er war spezialisiert auf gebrochene Charaktere und schwierige Existenzen; mit "Berlin Alexanderplatz" wurde er berühmt. Aber auch sein eigenes Leben war zum Teil filmreif. Nun ist der Schauspieler mit 92 gestorben.
Der Trompeter über seinen Entschluss zum Rückzug von der Konzertbühne, seinen Draht zur Baukunst und seine Rolle bei der Wiedererrichtung der Dresdner Frauenkirche
Frank-Michael und Marianne Engel zählten nach 1990 zu Investoren der ersten Stunde. Für ihr immenses gesellschaftliches Engagement bekamen sie nun Sachsens höchste Auszeichnung.
Ruth Müller-Landauer hat erstmals das Luftschutzmuseum besucht. Warum Plauens Ehrenbürgerin diesen Weg nicht allein gehen wollte.
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens trauert um einen verdienten Vogtländer mit tiefem Glauben
Beim Empfang des Freiberger Oberbürgermeisters am Freitagabend standen zwei Stifter im Mittelpunkt, die sich für den Welterbetitel "Montanregion Erzgebirge/Krusnohori" engagiert haben.
Die als Neideitel bekannte Ruth Müller-Landauer hat erstmals das Luftschutzmuseum unter dem Plauener Schlosshang besucht. Am kommenden Samstag ist das Museum im Rahmen einer "Freien Presse"-Veranstaltungsreihe für die Öffentlichkeit zugänglich.