- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Gemessen an der Wahlbeteiligung fristet die Sozialwahl ein Schattendasein. Doch in diesem Jahr gibt es eine Besonderheit - mit möglichen Auswirkungen auf andere Wahlen in Deutschland.
Reichenbach: Offener Brief von zwei Ärztinnen zur Klinik-Schließung
Bei einem Bürgerentscheid könnten Einwohner der Gemeinde Taura über ihre Selbstständigkeit entscheiden. Dabei geht es nicht nur ums Geld. Das zeigte eine Einwohnerversammlung im Ortsteil Köthensdorf.
Die niedrige Wahlbeteiligung und der Sieg eines Linken im ersten Wahlgang haben in Reichenbach überrascht. Was Kandidaten und Fraktionen vor der Entscheidung am 26. März sagen.
Wer wird Nachfolger von Dirk Neubauer? Auch im zweiten Durchgang der Bürgermeisterwahl zeichnet sich zum Mittag eine geringe Wahlbeteiligung ab. Die vier Wahllokale habe noch bis 18 Uhr geöffnet. Für die drei Kandidaten geht es diesmal um die einfache Mehrheit der Stimmen. Mit dem vorläufigen Ergebnis wird gegen 20 Uhr gerechnet.
Keiner der drei Kandidaten konnte am Sonntag die absolute Mehrheit erreichen. Deshalb wird es am 26. März einen zweiten Wahlgang geben. Damit war gerechnet worden. Mit etwas anderem dagegen nicht.
Die größten Städte in Hessen und Rheinland-Pfalz suchen einen neuen Oberbürgermeister. Während die beiden Bestpatzierten in Frankfurt noch in die Stichwahl müssen, ist die Entscheidung in Mainz gefallen.
Nach einer pannenreichen Wahl wurde Bola Tinubu zum neuen Präsidenten von Afrikas größter Volkswirtschaft erklärt. Oppositionskandidat Obi sieht das anders - und will vor Gericht ziehen.
Estland gilt als einer der größten Unterstützer der Ukraine. Nicht zuletzt wegen Regierungschefin Kaja Kallas. Bei der Parlamentswahl setzt sie sich mit ihrer Partei klar durch.
Nach den Straßenprotesten im Iran ist Alltag eingekehrt. Die politische Führung zeigt sich wieder selbstbewusst. Doch immer mehr Frauen ignorieren demonstrativ die Kopftuchpflicht.
"Pate von Lagos": Nach einer pannenreichen Wahl ist Bola Tinubu zum neuen Präsidenten von Nigeria erklärt worden. Der schwerreiche ist als Königsmacher bekannt und ist nun selbst an der Reihe.
Nun besteht Klarheit: Die CDU gewinnt die Wahl. Und die SPD rettet mit einem hauchdünnen Vorsprung Platz zwei vor den Grünen. Die amtierende Regierungschefin Giffey könnte somit im Rathaus bleiben.
Staatsminister Carsten Schneider hat mit Vertretern der Zivilgesellschaft über Probleme und Chancen der Muldestadt geredet. Als ein zentrales Thema entpuppte sich dabei Zuwanderung - nicht nur aus dem Ausland.
Der Kandidat der Wählerinitiative "Dein Augustusburg" holt 68,5 Prozent der Stimmen und lässt die beiden anderen Kandidaten weit hinter sich. Die Wahlbeteiligung fällt noch einmal geringer aus als im ersten Wahlgang.
Die Nachfolge von Dirk Neubauer steht fest: Im zweiten Wahlgang hat der Kandidat der Wählervereinigung "Dein Augustusburg" seinen Vorsprung noch einmal ausgebaut. Die beiden Wahlverlierer versprechen als Stadträte eine konstruktive Zusammenarbeit. Die Wahlbeteiligung war noch niedriger als im ersten Wahlgang vor vier Wochen.
Bei der Bundestagswahl 2021 triumphierte die FDP noch. Aber seitdem geht bei den Wahlen in den Ländern nichts mehr. Absehbar: Die Liberalen wollen jetzt in der Ampel mehr durchsetzen.
Jens Schmidt (59) hat die Bürgermeisterwahl in Augustusburg gewonnen. Der Kandidat der Wählervereinigung "Dein Augustusburg" erhielt 68,5 Prozent der Stimmen und konnte seinen Vorsprung aus dem...
2,4 Millionen Berliner waren am Sonntag dazu aufgerufen, das Abgeordnetenhaus und die Bezirksparlamente zu wählen - noch einmal. Am Ende gab es einen deutlichen Sieger. Aber was kann er aus seinem Erfolg machen?
Wer tritt die Nachfolge von Bürgermeisterin Isa Suplie (CDU) an? Ein Quartett kämpft um die Gunst der Wähler.
Keiner der vier Kandidaten erreichte beim Urnengang am Sonntag die absolute Mehrheit. Am meisten konnte Einzelkandidat Andy Anders die Wähler überzeugen.
Jens Schmidt hat am Sonntag die Bürgermeisterwahl in Augustusburg mit deutlichem Vorsprung gewonnen. Seinen Herausforderern wird er in der täglichen Arbeit im Stadtrat begegnen. Was erhoffen sich Vertreter von Kultur und Gesellschaft vom künftigen Bürgermeister? Die Freie Presse hat nachgefragt.
Die Bürgermeisterwahl in Augustusburg geht in die entscheidende Runde. Im zweiten Wahlgang tritt am Sonntag ein Bewerbertrio an. Zwei Kandidaten haben ihre Bewerbung nach dem ersten Wahldurchgang zurückgezogen. Kann Jens Schmidt seinen deutlichen Erfolg aus Runde eins wiederholen? Oder gibt es mit Blick auf die Wahlbeteiligung doch noch eine Überraschung?
Franziska Meier, parteilos, hat sich bei der Wahl am Sonntag mit fast 70 Prozent der Stimmen gegen den Mitkandidaten von der CDU durchgesetzt. Das Bockauer Rathaus kennt sie bestens.
Bei der Bürgermeisterwahl in Augustusburg hatten am Sonntag bis zum Mittag nur ein Viertel der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Die Prognosen vor der Wahl gingen davon aus, dass keiner der fünf Kandidaten eine Favoritenrolle habe und erst der zweite Wahlgang die Entscheidung bringt. Eine Wahlumfrage der "Freien Presse" kommt allerdings zu einem anderen Resultat.